Kann ich statt Wasser auch Tee trinken?? [geschlossen]
-
- 26. Mär 2014 11:09
- Denki, es ist so lieb, dass du das schreibst. Aber ich fürchte, mit deinem Beitrag hat die Resonanz nichts zu tun. Es ist eine Mentalität, Meinungen, die den eigenen nicht entsprechen, mit diffamierenden Äußerungen niederzuknüppeln und sie als "Humbug" zu bezeichnen, obwohl eine Ingenieurin und eine Veterinärmedizinerin, die augenscheinlich im Schlachthof als Fleischbeschauerin ihr berufliches Dasein fristet, wohl kaum den Hintergrund haben, um diese Thematik wissenschaftlich fundiert zu beantworten. Auch der Beitrag, man selbst trinke hauptsächlich Ingwertee (Ingwer kommt zum Großteil aus China, wo die Böden verseucht sind, von der Skrupellosigkeit den Arbeitern gegenüber gar nicht zu reden), trägt nichts zu einer Verbesserung des Gesamteindrucks bei, den ich von dieser Person habe.
Sorry, wenn ich jetzt persönlich werde, aber ich lasse mich nicht gern als jemanden bezeichnen, der "Humbug" redet.
Wenn eine Frage im Raum steht, darf man offenbar hier in diesem Forum nichts schreiben, was der Meinung der besagten Fleischbeschauerin entspricht. Deshalb ist das hier nicht mein Forum, und ehrlich gesagt ist mir seit heute auch die Lust auf MM vergangen, obwohl sich alles so gut anließ. Sehr schade.
Dir, denki, wünsche ich alles Gute - du bist eine freundliche, offene Person. Schade, dass es nicht viel mehr Menschen wie dich gibt.
-
- 26. Mär 2014 10:00
- Naughty, tut mir leid, dass es so gekommen ist. Obwohl ich glaube, dass es eher als Reaktion auf meinen (seltsam formulierten) Beitrag entstanden ist. Ich hab mich noch gefragt, ob du überhaupt noch Lust hast, auf meine Frage einzugehen. Hatte mich noch kurz gefragt, ob ich nicht einfach per PN nachfragen soll ( im Nachhinein). Allen Unkenrufen zum Trotz war dein Beitrag für mich sehr hilfreich und ich werde es beherzigen und eben doch darauf achten, dass mindestens zwei Liter meiner Getränke nur aus stillem Wasser bestehen. Deshalb danke ich dir umso mehr, dass du es doch nochmal auf meine Frage eingegangen bist. Wie gesagt: schaden wird es sicher nicht. Deshalb wundert es mich auch ein wenig, warum so abfällig darüber geschrieben wurde. Man muss sich ja nicht jeden Schuh anziehen.
LG
Denki
-
- 26. Mär 2014 09:32
- Man kann meinen Beitrag natürlich ins Lächerliche ziehen, obwohl ich es bedauerlich finde. Im Übrigen kann jeder trinken, was er mag.
Ich wollte nur eine Frage beantworten, die bislang nicht wirklich geklärt worden war.
Als Humanmedizinerin, die sich mit diesem Thema befasst hat, möchte ich bestätigen, dass nur stilles Wasser in Raumtemperatur (besser wäre noch Körpertemperatur, aber wer trinkt das schon?), diese wirklich reinigende Wirkung auf unseren Organismus hat. Ich selbst trinke nur Leitungswasser, Tee, Kaffee, Milch, hin und wieder Saft, selten Wein.
Früher habe ich Saftschorle getrunken, um mindestens 2 Liter trinken zu können, und das am liebsten aus dem Kühlschrank und noch lieber mit Kohlendioxid versetzt. Seitdem ich nur noch reines, zimmerwarmes Wasser trinke, geht es mir tatsächlich besser und meine Haut ist ganz rein und schön geworden.
Zudem ist Kohlendioxid ein Stoff, den der Körper am liebsten sofort wieder loswerden würde - nicht umsonst das Aufstoßen nach kohlesäurehaltigen Getränken.
Ich wollte einen hilfreichen Beitrag schreiben, und statt dessen wird sich über mich mokiert und es werden seltsame Bezüge in meinen Beitrag hineininterpretiert, mit denen ich rein gar nichts zu tun habe und von denen ich mich distanziere.
Dies wird mein letzter Beitrag in diesem Forum sein, da ich mich mit solchen Affronts wirklich nicht belasten will.
-
- 26. Mär 2014 07:12
- Das hört sich gut an. Pures Wasser geht nicht an mich und stilles schon mal gar nicht. Da bleibe ich lieber bei meinen Kräutertees, sonst komm ich nicht mal auf einen Liter...
-
- 26. Mär 2014 05:48
- Fitnotskinny, kann Deinen Beitrag gut nachempfinden, für mich als Naturwissenschaftlerin und Medizinerin ist das auch reiner Humbug.... Der Körper holt sich das Wasser, welches er braucht, (fast) egal aus welcher "Verpackung". Und er kann er dann auch voll verwerten.
Ich gebe auch zu bedenken, daß auch natürliches , stilles Wasser schon mehrmals gefiltert ist...Leitungswasser hat schon sieben mal einen Haushalt passiert um dann in der Kläranlage geklärt zu werden und auch die gekauften Wasser wurden durch die Natur geklärt...so wie auch unser Körper das Wasser aus allem was wir trinken herausfiltert...und bei Test haben viele Stille Wasser sehr schlecht abgeschnitten, Leitungswasser ist da gesünder und billiger. Natürlich ist Wasser trinken gesünder als Cola oder Limo, aber Tees enthalten z.T. sehr gesunde Inhaltsstoffe und werten das Wasser auf nicht ab...ich z.B trinke Ingwertee, 1,5 l täglich, seitdem bin ich nur noch sehr selten erkältet.
-
- 26. Mär 2014 00:06
- Ohnehin nehme ich keinen Zucker, Alkohol oder Koffein zu mir. Wenn es aber eine unkomplizierte, einfache Möglichkeit gibt, meinen Körper noch besser zu unterstützen, dann möchte ich es versuchen. Die Umstellung auf stilles Wasser fällt mir überhaupt nicht schwer. Deshalb werde ich es einfach mal machen. Für mich sind eher so Maßnahmen absurd, wie nur zu bestimmten Zeiten nur bestimmte Dinge in einem definiertem Verhältnis zu essen (low carb, low fat, Trennkost...). Weil das so ziemlich gegen meinen Appetit geht und mir zu kontrolliert ist.
Was das pure Wasser angeht brauch ich jetzt noch nichtmal googeln. Das hört sich für mich gut an, stört mich nicht, schadet ganz sicher nicht, werde ich also umsetzen.
Oh, wann ist denn Vollmond?!
;-)
-
- 25. Mär 2014 23:17
- Also jetzt springt langsam der Naturwisseschaftler/Ingenieur/logisch denkende Mensch in mir Alarm... Trinkt doch einfach, was euch am besten bei der Umsetzung hilft. Natürlich spreche ich jetzt nicht von Zucker, Alkohol oder Koffein... Aber Tee oder Kohlensäure?! Ich bitte euch. Muss ich das pure Wasser bei Vollmond dreimal gegen den Uhrzeigersinn umtanzt haben? Unser Körper ist ein Wunderwerk der Diffusion, der Osmose, der Pufferung und Wasser bietet eine unglaublich tolle Löslichkeit für so viele chemische Stoffe. Und geht trotzdem in die Zellen, auch wenn sich da ein paar Moleküle Farbe udn Geschmack drin verirrt haben.
Zum Wohl!
-
- 25. Mär 2014 23:09
- Mein Körper=mein Tempel!
Wenn das so weitergeht wird mein Ableben eine günstige Angelegenheit. Haha: einfach auf den Komposthaufen. Fällt nicht auf....
;-)
-
- 25. Mär 2014 23:05
- Naughty, meinst du damit, dass also nur reines Wasser eine wirklich reinigende Wirkung hat? So in etwa, dass da noch Platz ist, um Schadstoffe oder Abfallprodukte aufzunehmen und dann halt mit ausgeschieden werden kann? Und bei zugesetztem Schnickschnack sind halt diese Plätze belegt und das Wasser ist (mehr oder weniger) funktionslos oder sogar noch belastend, da das auch noch gereinigt werden muss?? Ist jetzt natürlich nicht wissenschaftlich meine Beschreibung, aber kommt das deiner Schilderung nahe? Das wäre nämlich ein interessanter Aspekt. Aus dem Blickwinkel habe ich das bisher nicht betrachtet, wäre aber endlich mal ein Argument für mich nur noch stilles Wasser zu trinken (meins hat meistens Kohlensäure) und weniger Tee. Ich fang morgen damit an. Schaden wird es sicher nicht!
Eine Antwort wäre trotzdem nett. Ob ich da nicht zuviel hineininterpretiert habe?!?
LG
-
- 25. Mär 2014 22:37
- Du wirst dich daran gewöhnen. :) Nach kurzer Zeit kostet es dich keine Überwindung mehr, sondern du wirst spüren, dass es dir gut tut.
-
- 25. Mär 2014 22:32
- Okay danke dann werde ich es mal nur mit Wasser probieren :/
-
- 25. Mär 2014 22:26
- P.S. Sorry, nicht 2 ltr. Wasser, sondern mindestens 2...
-
- 25. Mär 2014 22:19
- Hallo happyschnecke,
tatsächlich ist es so, dass reines Wasser durch nichts ersetzbar ist. Nur Wasser kann die Zellen und Zellzwischenräume von alten Stoffwechselprodukten befreien. Auch sollte dem Wasser nichts zugesetzt sein, keine Kohlensäure, kein Saft, auch kein Zitronensaft. Denn dann hat das Wasser zu viele "Informationen", die erst vom Körper verarbeitet werden müssten. Deshalb ist auch "Tee" (ich denke, du meinst einen Aufguss aus Früchten und dergleichen, denn echter Tee hat viel zu viel Koffein, um in rauen Mengen getrunken zu werden) nicht als Hauptgetränk zu empfehlen.
Am besten ist es, 2 Liter zimmerwarmes Wasser pro Tag zu trinken.
-
- 25. Mär 2014 21:52
- Nun man sollte eigentlich mindestens 2 l am Tag trinken, besser mehr...ich selbst trinke allein 4,5 l Tee jeden Tag und dann noch etwa 1,5 -2 l Wasser, aber das sit Angewohnheit, und nicht notwendig.
-
- 25. Mär 2014 21:15
- Das heißt, wenn ich 1,5l Kaffee am Tag trinke, wäre mein Bedarf an Flüssigkeit theoretisch gedeckt?
-
- 25. Mär 2014 20:29
- Doch Marie, man darf auch Kaffee zu den Getränkepunkten zählen, früher war man der Ansicht, daß Kaffee dem Körper Wasser entzieht, das ist inzwischen widerlegt.
-
- 25. Mär 2014 19:06
- Kaffee würde ich jetzt nicht unbedingt als "Getränk" werten...
Das schöne ist aber, dass Kaffee an sich keine Kalorien hat ;) Nur Milch und/ oder Zucker haben Punkte!
-
- 25. Mär 2014 19:00
- Und wie ist es mit Kaffee????
LG ayse
-
- 25. Mär 2014 16:41
- Danke.Isa das habe.ich nicht gewußt,da kann ich echt zeit einsparen wenn ich das nicht eintragen muß.
-
- 25. Mär 2014 15:16
- Ins TRinktagebuch kannst Du alles eintargen auch Säfte, Cola und Limo, nur die Nährwerte mußt Du dann zusätzlich ins Tagebuch eintragen...aber die paar Kalorien, die manche Früchtetees haben, kannst Du getrost weglassen, das sit so wenig, daß das nicht gerechnet werden muß... für mich ist das Pillepalle,man kann es mit der Genauigkeit auch übertreiben. ;-)
http://www.my-miracle.de/forum/lebensmittel/Gedanken-zu-den-Mengen-und-der-Genauigkeit-7880
-
- 25. Mär 2014 14:41
- Ja aber vergiss nicht das manche Teesorten auf Einem Liter auch Kalorien haben und du dir diese dann in dein Tagebuch eintragen solltest.
-
- 25. Mär 2014 14:17
- Ja, das zählt genauso, da der Tee ja ungesüsst ist.
-
- 25. Mär 2014 14:15
- Hallo ihr lieben, bräuchte mal euren Rat,
Ich trinke Wasser nicht so gern dafür aber ungesüßten Tee. Zählt das dann im Trinktagebuch? Oder gilt da wirklich nur Wasser??
Lg