• Optionen

Produktrückrufe und Warnungen - Non-Food [geschlossen]

    • 0 0
    • 26. Feb 2020 17:15
    • Rückruf: Schadstoff – DEKOBACK ruft Muffinförmchen „Frozen“ und „Einhorn“ zurück
      von Redaktion · 26. Februar 2020

      Die DEKOBACK GmbH informiert über den Rückruf von Muffinförmchen „Frozen“ und „Einhorn“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in den Muffinförmchen mit der Charge 3128 ein erhöhter Wert an 3-Chlor1,2-propandiol (3-MCPD) festgestellt. Das Unternehmen bittet, von der Nutzung der aufgeführten Produkte mit der angegebenen Charge abzusehen

      Leider wird nicht mitgeteilt, über welche Handelswege der Artikel erhältlich war.

      Betroffener Artikel
      Artikel: Muffinförmchen Frozen und Muffinförmchen Einhorn
      EAN: 4250448320451, 4250448328662
      Charge: 3128, 3128

      Die Chargen-Kennzeichnung findet sich auf der Verpackungsrückseite

      Die DEKOBACK GmbH weist darauf hin, dass ein erhöhter Wert bisher nur bei Förmchen gemessen wurde, die KEINEM Backvorgang ausgesetzt waren. Auch wurde nicht getestet, ob eine Migration auf das Backgut möglich ist. Da dies jedoch nicht ausgeschlossen werden kann, werden oben genannte Artikel zurückgenommen.

      Kunden können betroffene Produkte direkt an Dekoback GmbH, Flinsbacher Str. 1, 74921 HelmstadtBargen zurückzuschicken oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder der Preis erstattet.

      Kundenservice
      Weitere Informationen erhalten Verbraucher unter 06262 926 9300 (werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr) oder unter order@dekoback.com.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2020/02/dp2pm.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 25. Feb 2020 16:20
    • Rapex-Meldung: Erneute Warnung vor krebserregenden Nitrosaminen in Rasierschaum von „Body X Fuze“
      von Redaktion · 25. Februar 2020

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Gesundheitsgefahren durch einen Rasierschaum der Marke BODY X FUZE. Der Meldung aus Deutschland zufolge, wurden krebserregende Nitrosamine N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in hoher Konzentration in dem Produkt gefunden. Betroffen ist der Rasierschaum PULSE SHAVING FOAM für normale Haut mit untenstehenden Produktdaten

      Bereits 2017 wurde dieser Rasierschaum aus gleichem Grund von den Behörden beanstandet

      Wir empfehlen die Rückgabe bzw. die Restmülltonne

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 08/2020
      Rapex Nummer: A12/00243/20
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
      Kategorie: Kosmetik
      Produkt: Rasierschaum
      Marke: BODY X FUZE
      Name: PULSE SHAVING FOAM – Normal skin
      Artikelnummer: unbekannt
      Lot- oder Chargennummer: EXP: 25/08/2020, LOT: 25836
      Barcode / EAN / GTIN: 8718692414099
      Beschreibung: Rasierschaum in einer runden Aluminiumdose, Volumen: 200 ml
      Herkunftsland: Türkei
      Produktrisiko: Das Produkt enthält N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) (Messwert 615 mg/kg), das als krebserregend klassifiziert ist.
      Risikoeinstufung: sonstige
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der Verordnung über Kosmetikprodukte
      Maßnahmen: Von Behörden beauftragte Maßnahmen (an: Vertriebspartner): Rücknahme des Produkts vom Markt

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 21. Feb 2020 07:33
    • Rückruf des Adrenalin-Autoinjektors Emerade® – Patienten sollen Notfallmedikament austauschen
      von Redaktion · 20. Februar 2020

      Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über einen Rote-Hand-Brief zu Emerade® Fertigpens (Bausch und Lomb) mit dem Wirkstoff Adrenalin. Patienten sollen das Notfallmedikament wegen möglicher Aktivierungsfehler zeitnah austauschen

      Emerade® ist zur Notfallbehandlung von schweren akuten allergischen Reaktionen (Anaphylaxie) zugelassen.

      Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH gibt in Absprache mit der zuständigen Behörde (Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin) hiermit bekannt, dass chargenübergreifend alle Emerade Fertigpens mit einem Verfallsdatum bis einschließlich 10/2020 bis auf Patientenebene zurückgerufen werden. Ursächlich hierfür ist ein Fehler in einer Komponente der Emerade Fertigpens, der dazu führt, dass einige Emerade Fertigpens eine größere Kraft zum Aktivieren benötigen oder sich nicht aktivieren lassen.

      In Absprache mit der zuständigen Behörde sind alle Patienten, denen in den letzten 18 Monaten ein Emerade Fertigpen verordnet wurde, aufgefordert, sich einen alternativen Adrenalin-Autoinjektor von Ihrem Arzt verordnen zu lassen und ihre(n) Emerade Fertigpen(s) in einer Apotheke zurückzugeben.

      Betroffener Artikel

      Produkt: Emerade® Fertigpens (150 µg, 300 µg, 500 µg)
      alle Chargen !
      Verfallsdatum bis einschließlich 10/2020
      Wichtige Patienteninformation

      Patienten, denen in den letzten 18 Monaten ein Emerade® Fertigpen verordnet wurde, sollen diesen in einer Apotheke zurückgeben.

      Patienten sollen betroffene Produkte trotzdem noch solange mit sich führen, bis ihr Arzt ihnen ein anderes geeignetes Arzneimittel verschrieben hat und der Apotheker ihnen dieses andere Arzneimittel ausgehändigt hat.

      Solange kein alternativer Adrenalin-Autoinjektor verfügbar ist, sollen die Patienten zwei ordnungsgemäß gelagerte Emerade Fertigpens jederzeit bei sich tragen und diese bei Bedarf wie angewiesen verwenden.

      Rote Hand Brief > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2020/02/rhb-emerade.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 20. Feb 2020 07:44
    • Rückruf: Fehlerhaft – Pfizer ruft ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 19. Februar 2020 · Aktualisiert 19. Februar 2020

      Die Pfizer Consumer Healthcare GmbH informiert über den Rückruf von zwei Chargen ThermaCare® Wärmeumschläge auf Großhandelsebene. Betroffen ist nach einer Unternehmensveröffentlichung das Produkt ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche in der 4er Packung mit den Chargennummern T73713 und T48946 sowie dem MHD 31. August 2020.

      Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in der betroffenen Charge vereinzelte Rückenumschläge Wärmezellen enthalten, die aufgrund eines Herstellungsfehlers beschädigt und daher undicht sein können.

      Dadurch besteht ein potentiell erhöhtes Risiko für Reizungen, Verbrennungen, Schwellungen, Ausschläge oder andere anhaltende Veränderungen der Haut darstellen.

      Betroffener Artikel

      ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche
      Chargen-Nr.: T73713 und T48946
      Haltbarkeitsdatum: 31. August 2020
      PZN: 13167262
      Packungsgröße: 4er

      Es besteht die Möglichkeit, dass das Austreten des schwarzen, körnigen Wärmezelleninhalts vom Kunden erkannt und damit die Anwendung des Produktes unterlassen wird. so das Unternehmen in einer Mitteilung.

      Es handelt sich um einen Rückruf auf Großhandelsebene. Endanwendern empfehlen wir bei Betroffenheit Rücksprache mit der jeweiligen Apotheke zu halten und ggf. einen Austausch zu vereinbaren.

      Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an den Pfizer Consumer Healthcare Customer Service unter 030-550055 54359 zu wenden.

      Kundeninformation >http://www.bfarm.de/SharedDocs/Kundeninfos/DE/16/2020/00311-20_kundeninfo_de.pdf?__blob=publicationFile&v=1

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 19. Feb 2020 07:33
    • Rückruf: Brandgefahr – Søstrene Grene ruft Wärmekissen zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 18. Februar 2020 · Aktualisiert 18. Februar 2020

      Die Einrichtungskette Søstrene Grene (Anna und Clara) ruft alle Wärmekissen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Gefahr, dass die Wärmekissen beim Erhitzen in der Mikrowelle in Brand geraten können.

      Vorhandene Wärmekissen sollten nicht mehr verwendet werden!

      Das Unternehmen ist auch in Deutschland mit einigen Filialen vertreten

      Betroffener Artikel

      Artikel: Wärmekissen
      Modell/Typ: alle

      Verbraucher die eines dieser Wärmekissen gekauft haben, werden gebeten, betroffene Produkte vor dem 15. Mai 2020 in einen Søstrene Grene-Laden zu bringen. Der Kaufpreis wird erstattet, eine Quittung ist nicht erforderlich.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-07_recall_heat-pad_A4_DE.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 07. Feb 2020 08:44
    • Rückruf: Gesundheitsgefahr – Zeeman ruft Spielzeugschleim „Dinosaur Bouncing Putty“ zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 6. Februar 2020 · Aktualisiert 6. Februar 2020

      Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Spielzeugschleim der Bezeichnung „Dinosaur Bouncing Putty“ und der Artikelnummer 64057. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Kontrollen ein zu hoher Gehalt an Borsäure festgestellt. Eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.

      Betroffener Artikel


      Artikel: Dinosaur Bouncing Putty
      Artikelnummer: 53978
      Verkaufszeitraum: Juli bis Dezember 2019
      Verkauf via: Zeeman

      Betroffene Artikel können gegen Kaufpreiserstattung in jeder Zeeman-Filiale zurückgegeben werden.

      Kundenservice
      Weitere Informationen: csr@zeeman.com

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 07. Feb 2020 08:39
    • Rückruf: Thomas Philipps ruft „Eiswürfelbehälter Fresh&Cold“ zurück
      von Redaktion · 6. Februar 2020

      Thomas Philipps informiert über den Rückruf des Artikels „Eiswürfelbehälter Fresh&Cold“ , der seit August 2018 zum Preis von 1,00 Euro im Verkauf war.

      Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Überprüfung des Eiswürfelbehälters mit der Charge 2050905 ein möglicher Farbstoffübergang in Lebensmittel (Farbstoff Rhodamin B) festgestellt. Rhodamin B ist als potentiell karzinogen, mutagen und ökotoxisch eingestuft

      Um ein mögliches Gesundheitsrisiko auszuschließen, sollten vorhandene Behälter nicht mehr verwendet werden.

      Betroffener Artikel
      Artikel: Eiswürfelbehälter Fresh&Cold
      EAN: 8711252980935
      Artikelnummer: 04004828
      Charge: 2050905
      VK-Preis: 1,00 €
      Verkaufszeitraum: ab August 2018

      Kunden können betroffene Artikel in jedem Thomas Philipps Markt zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet

      Kundenservice
      Fragen beantwortet der Kundenservice unter der Telefonnummer 05402 – 919 259 oder per E-Mail an service@thomas-philipps.de

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2020/02/R%C3%BCckrufEisw%C3%BCrfelbeh%C3%A4lter.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 01. Feb 2020 08:46
    • Rückruf: Bruchgefahr – Prophete ruft REX-Mountainbikes des Modelljahres 2019 zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 31. Januar 2020 · Aktualisiert 31. Januar 2020

      Die Prophete GmbH informiert über den Rückruf von REX GRAVELER 9.6 und 960 Mountainbikes, die im Jahr 2019 ausgeliefert wurden. Wie das Unternehmen mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück mitteilt, kann es durch einen Fehler im Fertigungsprozess eines Bauteils im Rahmen zu Brüchen des Rahmensitzrohres im Bereich der Stoßdämpferumlenkung kommen.

      Ein Bruch des Rahmens kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle verliert, stürzt und möglicherweise Verletzungen erleidet.

      Betroffen sind folgende Mountainbikes („MTB“) des Modelljahres 2019 der Marke REX aus dem Hause Prophete

      REX GRAVELER 9.6 MTB 27,5“ mit der Artikelnummer: 51459-3111
      REX GRAVELER 9.6 MTB 27,5“ mit der Artikelnummer: 53559-3612
      REX GRAVELER 960 MTB 650 mit der Artikelnummer: 53459-3612

      Die Prophete GmbH wird die Rückholung so schnell wie möglich organisieren und wird sich – sofern Kundendaten vorhanden sind – zur
      Abstimmung eines Termins mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Der Kaufpreis wird nach der Rückholung gegen Nachweis der Kaufpreiszahlung (z.B. durch Kaufbeleg) in voller Höhe zurückerstattet. Wer keinen Kaufnachweis mehr hat, bitte mit dem Kundenservice in Verbindung setzen.

      Kundenservice
      Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter der Hotline 05242-4108-9828 zur Verfügung.
      Schriftliche Anfragen bitte an die E-Mail-Adresse fully@prophete.de oder an die Fax-Nummer 05242-4108-272 senden.

      Kundeninformation >http://www.prophete.de/de/rueckruf.php

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 25. Jan 2020 10:38
    • Warnung vor Dosierfehlern: Arzneimittelkommission warnt zu Otriven® Nasentropfen für Säuglinge
      von Redaktion · 25. Januar 2020

      Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker hat eine Warnung zu möglichen Dosierfehlern bei Otriven® (Xylometazolin) 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge herausgegeben.

      Der Warnung zufolge gab es mehrere Meldungen von Eltern an eine Apotheke, dass mit der beiliegenden Dosierpipette eine zuverlässige Gabe der empfohlenen Menge an Tropfen schwierig umzusetzen sei, insbesondere dann, wenn es sich um unruhige, jüngere Kinder handelt.

      Grundsätzlich sind bei abschwellenden Xylometazolin- und Oxymetazolin- haltigen Nasentropfen für Säuglinge und Kleinkinder schwere Nebenwirkungen (z. B. Atemstillstand) möglich. Darauf wird in der jeweiligen Packungsbeilage hingewiesen. Diese können bereits bei kleinsten Applikationsgaben auftreten.

      Umso gefährlicher erscheint in diesem Zusammenhand die AMK Meldung. Das Risiko einer Überdosierung der Tropfen kann sich durch unzureichende Dosiergenauigkeit der Pipette stark erhöhen.

      Erst im vergangenen Jahr wurde die Produktinformationen zu Otriven® 0,025 % Nasentropfen um den Hinweis ergänzt, dass die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte.
      Meldung von Nebenwirkungen

      Die AMK bittet, Nebenwirkungen, einschließlich Medikationsfehler, die bei der Anwendung von Xylometazolin- oder Oxymetazolin-haltigen Nasentropfen aufgetreten sind, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden

      Weitere Informationenen hierzu:
      04/20 AMK Informationen der Institutionen und Behörden >http://www.abda.de/fuer-apotheker/arzneimittelkommission/amk-nachrichten/detail/04-20-informationen-der-institutionen-und-behoerden-amk-potentielle-medikationsfehler-bei-otrivenr-gegen-schnupfen-0025-nasentropfen-fuer-saeuglinge-aufgrund-unzureichender-dosiergenauigkeit-der-pipettenmontur/

      Apotheker fordert Verbot des Produkts >http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/otriven-apotheker-schreibt-an-bfarm-dosierungsfehler-bei-saeuglingen/

      (Quelle: produktwarnung.eu)



      Quelle: Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
      Internet: https://www.abda.de/fuer-apotheker/arzneimittelkommission/amk/
    • 0 0
    • 24. Jan 2020 23:52
    • Liebe BubisMama,

      danke für deine Aufklärung. Es ist so wichtig
    • 0 0
    • 24. Jan 2020 17:26
    • Rückruf: Enterobacter – Hersteller ruft „CV Perfect Lift verwöhnende Reinigungstücher“ via Müller zurück
      von Redaktion · 24. Januar 2020

      Der Hersteller Dr. Schumacher ruft den Artikel CV Perfect Lift verwöhnende Reinigungstücher zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in dem Produkt Bakterien der Gattung Enterobacter (Pluralibacter) gergoviae nachgewiesen. Bei Kontakt mit den Augen kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden.

      Der Artikel wurde ausschliesslich über Filialen der Drogeriemarkt Müller verkauft.

      Betroffener Artikel

      Artikelbezeichnung: Perfect Lift verwöhnende Reinigungstücher
      Marke: CV Cadea Vera
      Inhalt: 25 Stück
      EAN: 2200223815216
      Chargennummer: 214915
      Verkaufszeitraum: 18.09.2019 – 22.01.2020

      Ein Teil der kontaminierten Packungen kann durch aufgeblähte Verpackungen, kleine dunkle Punkte auf dem Vlies oder einen säuerlichen Geruch identifiziert werden.

      Kunden sollten betroffene Reinigungstücher nicht mehr verwenden. Die Rückgabe des betroffenen Artikels ist in jeder Müller-Filiale möglich. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

      Kundenservice Müller
      Bei Fragen können Sie den Müller Kundenservice unter: 00800 / 174 00 174 (Ansprechstelle/Kundenservice) oder via E-Mail an info@mueller.de kontaktieren

      Kundenservice Hersteller
      Herrn Grohs, Tel: +49 163 59 000 46, E-Mail: carsten.grohs@schumacher-online.com

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 24. Jan 2020 17:25
    • Rückruf: dm-drogerie markt ruft „alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille“ zurück
      von Redaktion · 24. Januar 2020

      dm-drogerie markt informiert über den Rückruf des Artikels „alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille“, unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem genannten Produkt vereinzelt Hefen enthalten sind. Das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung ist sehr gering, bei empfindlichen Verbrauchern kann die Verwendung des Produktes jedoch Entzündungen begünstigen.

      Da es sich hierbei um eine Pflegelotion für Babys handelt, hat sich dm-drogerie markt entschieden, das Produkt vorsorglich zurückzurufen.

      Betroffener Artikel

      Artikel: alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille
      Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Alle

      dm-drogerie markt bittet darum, das Produkt nicht zu verwenden und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2020/01/dmbl2.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 24. Jan 2020 17:21
    • !!! Patientenwarnung: Erhöhtes Hautkrebsrisiko – Picato® nicht mehr anwenden
      von Redaktion · Veröffentlicht 24. Januar 2020 · Aktualisiert 24. Januar 2020

      Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über eine Entscheidung der europäischen Kommission zum Arzneimittel Picato® (Wirkstoff: Ingenolmebutat), welches zur topischen Behandlung aktinischer Keratosen der Haut vom 17.01.2020 angewedet wird. Diese hat gemäß Art. 20 der Verordnung (EG) Nr. 726/04 vorläufig das Ruhen der Zulassungen für Picato® angeordnet.

      Die Arzneimittel sind ab sofort nicht mehr verkehrsfähig!

      Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hatte bereits im September 2019 eine Sicherheitsprüfung von Ingenolmebutat veranlasst. Die Prüfung wurde auf Anforderung der Europäischen Kommission eingeleitet, nachdem Daten aus mehreren Studien eine erhöhte Anzahl von Hautkrebsfällen, einschließlich Fällen von Plattenepithelkarzinom, bei Patienten, die Picato anwendeten, zeigten.

      Patienten wird demzufolge empfohlen, die Anwendung von Picato® vorsichtshalber einzustellen, bis eine abschließende Klärung der Arzneimittelsicherheit vorliegt.

      Ingenolmebutat ist eine in der Garten-Wolfsmilch (Euphorbia peplus) vorkommende Substanz aus der chemischen Gruppe der Diterpene. Sie wird als Arzneistoff zur topischen Behandlung der aktinischen Keratose, einer durch intensive Einwirkung von UV-Strahlung verursachten Hauterkrankung und Präkanzerose, verwendet. (wikipedia.de)

      Picato® ist als Gel erhältlich, das auf die von aktinischen Keratosen betroffenen Hautpartien aufgetragen wird. Es wird verwendet, wenn die von aktinischen Keratosen betroffene Oberhaut nicht übermäßig verhornt oder verdickt und erhaben ist. Aktinische Keratosen werden durch zu viel Sonnenlicht verursacht und können zu invasivem Hautkrebs führen.

      Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt Patienten aus diesem Grund die Anwendung von Picato® (Ingenolmebutat) einzustellen.

      Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) prüft derzeit Daten zu Hautkrebs bei Patienten, die Picato® anwenden. Die Endergebnisse einer Studie, die Picato® mit Imiquimod (einem anderen Arzneimittel gegen aktinische Keratosen) vergleicht, weisen auf ein höheres Hautkrebsrisiko im behandelten Bereich nach Anwendung von Picato® im Vergleich zu Imiquimod hin.

      Aufgrund der Bedenken über einen möglichen Zusammenhang zwischen der Anwendung von Picato® und der Entwicklung von Hautkrebs hat der PRAC empfohlen, die Zulassungen der Arzneimittel vorsorglich ruhen zu lassen, und festgestellt, dass alternative Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen.

      Der PRAC wird seine Überprüfung fortsetzen. Wenn diese abgeschlossen ist, wird die EMA den Patienten und den Angehörigen der Heilberufe aktualisierte Leitlinien zur Verfügung stellen.
      Patienteninformation

      Informationen des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für Patienten

      Es bestehen Bedenken über einen Zusammenhang zwischen der Anwendung von Picato® und der Entwicklung von Hautkrebs.

      Patienten sollten Picato® nicht mehr zur Behandlung von aktinischen Keratosen anwenden, solange die Daten überprüft werden.

      Patienten sollten auf ungewöhnliche Hautveränderungen oder -wucherungen achten und beim Auftreten neuer Hautveränderungen umgehend einen Arzt aufsuchen.

      Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

      Quellen:
      http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/m-r/picato.html
      http://de.wikipedia.org/wiki/Ingenolmebutat

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 15. Jan 2020 16:08
    • Rückruf: Schadstoff – IKEA ruft TROLIGTVIS Reisebecher zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 15. Januar 2020 · Aktualisiert 15. Januar 2020

      Das schwedische Möbelhaus IKEA bittet alle Kunden, die einen TROLIGTVIS Reisebecher mit der Bezeichnung „Made in India“ gekauft haben, diesen nicht mehr zu verwenden. Wie das Unternehmen mitteilt, haben aktuelle Tests gezeigt, dass der Reisebecher möglicherweise die zulässigen Migrationswerte für Dibuthylphthalat (DBP) überschreitet.

      IKEA ruft den Becher vorsorglich zurück, obwohl das Risiko sehr gering ist, dass es zu einer unmittelbaren negativen Auswirkung auf die Gesundheit kommt.

      Betroffener Artikel

      Produkt: TROLIGTVIS Reisebecher
      Bezeichnung: „Made in India“
      Im Verkauf seit: Oktober 2019

      Der betroffene TROLIGTVIS Reisebecher wurde seit Oktober 2019 in den IKEA Einrichtungshäusern verkauft. IKEA bittet Kunden, die einen Reisebecher mit der Bezeichnung „Made in India“ gekauft haben, diesen gegen Erstattung des vollen Kaufpreises in ein IKEA Einrichtungshaus zurückzubringen. Ein Kaufnachweis (Kassenbon) ist nicht erforderlich.

      Kundenservice
      Weitere Informationen unter www.ikea.de oder unter der IKEA Hotline 0800-0001041

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2020/01/PM_final.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 27. Dez 2019 16:34
    • Rückruf: Erhöhte Melaminfreisetzung – Hema ruft Kinder Frühstücksteller zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 27. Dezember 2019 · Aktualisiert 27. Dezember 2019

      Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen Hema mit Filialen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland warnt vor dem abgebildeten Melamin-Frühstücksteller. Wie das Unternehmen mitteilt, hatten Untersuchungen ergeben, dass mehr Melamin freigesetzt wird, als gesetzlich zulässig ist.

      Die IARC stufte Melamin im Jahr 2017 als möglicherweise krebserzeugend ein!

      Betroffener Artikel
      Artikel: Melamin-Frühstücksteller
      Artikelnummer: 80.63.0512
      Chargennummer 2-3-2019

      Wenn Sie einen dieser Frühstücksteller besitzen, werden Sie gebeten, diesen in einer HEMA-Filiale zurückzugeben. Dort wird auch ohne Kassenbon der Kaufbetrag erstattet.

      Kundenservice
      Für weitere Informationen steht der HEMA-Kundenservice von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer (0180) 2436233 zur Verfügung

      Produktabbildung: HEMA

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 19. Dez 2019 08:19
    • Rückruf: Keimbelastung – Midsona ruft Babywaschlotion „URTEKRAM Perfume Baby All-Over Wash“ zurück
      von Redaktion · 18. Dezember 2019

      Die Midsona Denmark A/S informiert über den Rückruf des URTEKRAM Perfume Baby All-Over Wash mit den Lotnummern 3015057,3016020 und 900906. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Möglichkeit einer bakteriellen Kontamination oberhalb des Schwellenwertes für Babys

      Um welchen Typ Erreger es sich dabei handelt, wird bedauerlicherweise nicht mitgeteilt, ebensowenig die Vertriebswege in Deutschland!

      Betroffener Artikel
      Produkt: URTEKRAM Perfume Baby All-Over Wash
      MHD: 240821 Lotnummer: 3015057
      MHD: 300821 Lotnummer: 3016020 und 900906
      MHD: 300521 Lotnummer: 900906

      Die Lotnummern sind auf dem Ettikett auf der Rückseite aufgedruckt.
      Verbraucher werden aufgefordert, betroffene Produkte zu entsorgen! Somit erfolgt keine Erstattung!

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/ggt.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 17. Dez 2019 15:32
    • Rückruf: Erhöhte Melaminfreisetzung – JAKO-O ruft „Bambus-Kindergeschirr Frosch“ zurück
      von Redaktion · 17. Dezember 2019

      JAKO-O informiert über den Rückruf des Artikels „Bambus-Kindergeschirr Frosch“ mit der Artikelnummer 204-446. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Tests des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST eine Überschreitung des gesetzlich zulässigen Wertes der sich herauslösenden Menge an Melamin festgestellt.

      „Aufgrund dieser unklaren Sachlage haben wir uns dazu entschlossen, den Verkauf des Bambus-Kindergeschirrs Frosch sofort einzustellen und alle verkauften Geschirr-Sets zurückzurufen. Wir von JAKO-O nehmen Produktsicherheit und die Verantwortung für die Gesundheit unserer Kinder sehr ernst und bitten Sie daher, das Bambus-Kindergeschirr Frosch nicht mehr zu benutzen und bis spätestens 31.01.2020 zurückzusenden“, so JAKO-O in einer Kundeninformation.

      Bei weiteren Tests eines Labors wurden die gesetzlich zulässigen Werte nur leicht überschritten. Ein weiteres Labor hat Werte ermittelt, die weit unter dem gesetzlichen Grenzwert liegen und wonach das Geschirr nach wie vor verkauft werden dürfte.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Bambus-Kindergeschirr Frosch
      Artikelnummer: Art. 204-446

      Kunden können sich unter www.jako-o.com/de_DE/retoure ein Retouren-Etikett ausdrucken. Nach Eingang Ihrer Retoure wird der Kaufbetrag dem Kundenkonto gutgeschrieben. Bei Kauf in einer Filiale kann das Geschirrset direkt dort zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

      Kundenservice
      JAKO-O Kunden können sich bei Fragen an den Kundenservice wenden
      Telefon: 09564/9291111, E-Mail: service@jako-o.de

      Produktabbildung: JAKO-O

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 06. Dez 2019 08:42
    • Rückruf: Sicherheitsmängel – Jollyroom ruft „Petite Chérie“ Babywippe zurück
      von Redaktion · 5. Dezember 2019

      Die Jollyroom GmbH informiert über den Rückruf der Petite Chérie Babywippe mit den Artikelnummern 540404, 540405, 540406, 540407, 540408.

      Wie das Unternehmen mitteilt, besteht ein mögliches Sicherheitsrisiko. Demnach kann die Babywippe kann auch bei rechtmäßiger Nutzung überbelastet werden. Es besteht die Gefahr, dass Teile des Gestells brechen, wenn ein Baby in der Wippe sitzt, wodurch ein Herausfallen des Babys aus der Wippe möglich ist.

      Die Nutzung der Babywippe ist unverzüglich einzustellen!

      Kunden die das Produkt inzwischen verkauft oder verschenkt haben, werden dringend gebeten, den neuen Besitzer/die neue Besitzerin unverzüglich über diesen Rückruf zu informieren.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Petite Chérie Babywippe
      Artikelnummern: 540404, 540405, 540406, 540407, 540408

      Die Jollyroom GmbH bittet alle Käuferinnen und Käufer, den betreffenden Artikel zurückzuschicken; der Kaufpreis wird selbstverständlich vollständig erstattet. Kontaktieren sie dazu bitte den Jollyroom Kundenservice und teilen mit, ob sie den benötigten Retourenschein per Post oder E-Mail erhalten möchten.

      Kundenservice
      E-Mail: service@jollyroom.de
      Telefon: +49 (0)40 2999 7999. (Montag–Freitag 10–15 Uhr)

      Produktabbildung: Jollyroom GmbH

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 03. Dez 2019 20:25
    • Rückruf: Sturzgefahr – Decathlon ruft Klapprad Tilt 900 der Marke B’TWIN zurück
      von Redaktion · 3. Dezember 2019

      Decathlon ruft das Klapprad Tilt 900 der Marke B’TWIN zurück, wenn dieses zwischen dem 01.08.2019 und dem 21.10.2019 erworben wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einigen Fällen festgestellt, dass sich während des Gebrauchs die Schraube zur Sicherung des Lenkers lockern kann. Dies könnte im schlimmsten Fall zu einem Sturz führen.

      Betroffene Klappräder werden in den Filialen repariert!

      Betroffener Artikel

      Produktname: Klapprad Tilt 900
      Marke: B’TWIN
      Produktreferenz: 8517446
      Artikelnummer: 2606266

      Von dem Rückruf betroffene Klappräder sollten nicht mehr verwendet werden und können in jeder DECATHLON Filiale zur Reparatur abgegeben werden.

      Kundenservice
      Der Decathlon Kundendienst steht von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 032 756 70 70 für Fragen jeglicher Art zur Verfügung.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/12/produktrueckruf-btwin-tilt-900.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 27. Nov 2019 15:04
    • Rückruf: PAK – RL-Fundgrube ruft WORK IT „Nageleisen 300mm“ zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 27. November 2019 · Aktualisiert 27. November 2019

      Die RL-Fundgrube informiert über den Rückruf des Artikels „Nageleisen 300mm“ der Marke WORK IT. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine Höchstmengenüberschreitung von polycyclischen, aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) festgestellt.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Nageleisen 300mm
      Marke: WORK IT

      Kunden können den betroffenen Artikel in die jeweilige RL-Fundgrube Filiale zurückbringen, der Kaufbetrag wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Kundenaushang-1.pdf

      Infobox PAK

      PAK entfetten die Haut, führen zu Hautentzündungen und können Hornhautschädigungen hervorrufen sowie die Atemwege, Augen und den Verdauungstrakt reizen. Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserzeugend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs). Die Möglichkeit der Fruchtschädigung oder Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit besteht. Zum Beispiel wird das Benzo[a]pyren bei Schornsteinfegern für den Hautkrebs verantwortlich gemacht.

      Seit Ende 2015 dürfen bei Verbraucherprodukten Bestandteile aus Kunststoff oder Gummi, die bei Verwendung in längeren oder häufigen direkten Kontakt zur Haut kommen, nicht in Verkehr gebracht werden, wenn sie mehr als 1 mg/kg eines der acht in der Verordnung genannten PAK enthalten. Bei Spielzeug und Babyartikeln gilt ein Grenzwert von 0,5 mg/kg.

      Immer noch wird häufig (Stand 2017) sowohl für Billigprodukte als auch für höherwertige Erzeugnisse auf PAK-belastete Weichmacher zurückgegriffen. Auch in Kunstleder (z. B. Handtaschen, Besatz an Kleidung, Gürtel, Polsterungen an Trageriemen) und anderen Weichkunststoffen (Werkzeuggriffe, Sporttaschen aus glattem Kunststoff (kein Gewebe) usw.) finden sich fast immer PAK; die oben genannten Grenzwerte werden dabei häufig überschritten.

      Indizien für die Verwendung von PAKs sind Gerüche, die auch nach intensivem Lüften und dauerhaftem Benutzen nicht verfliegen; insb. ein Geruch wie nach verbranntem Gummi („pyrolytisch“) deutet auf hohe Gehalte an PAK hin. Auch Gerüche nach Teer, nach Mottenkugeln oder gummiartig-ölige Gerüche sind ein Hinweis auf PAK.

      Quelle: wikipedia.de http://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatische_Kohlenwasserstoffe

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 19. Nov 2019 10:04
    • Rückruf: Verbrühungsgefahr – Ritzenhoff & Breker ruft Teekanne PERU zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 18. November 2019 · Aktualisiert 19. November 2019

      Die Ritzenhoff & Breker GmbH informiert über den Rückruf der Teekanne PERU mit der Artikelnummer 129120. Wie mitgeteilt wird, ist bei nicht auszuschließen, dass sich die Teekanne beim Ausgießen des Tees aufgrund einer möglichen Ablösung des Glaskörpers aus dem oberen Kunststoffring plötzlich unerwartet stark nach vorne neigen könnte, wodurch heißer Tee mitunter schwallartig nach vorne auslaufen könnte.

      Hierdurch besteht die Gefahr von Verbrühungen, insbesondere an Händen und Armen. Dem Unternehmen sind bislang solche Gesundheitsschäden nicht gemeldet worden.

      Die Teekanne PERU sollte vorsorglich nicht mehr verwendet werden!

      Betroffener Artikel
      Artikel: Teekanne M/SIEB 1,2 L GK PERU
      Artikelnummer: 129120
      EAN: 4006344129120

      Der Verkauf der Teekanne erfolgte seit dem 01.03.2019

      Kunden können betroffene Teekannen in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben unfrei unter Nennung Ihres Namens einsenden an:

      Ritzenhoff & Breker GmbH & Co. KG
      Teekanne PERU
      Industriestraße 21
      33014 Bad Driburg

      Der Kaufpreis wird Ihnen vollständig erstattet werden.

      Kundenservice
      Bei Rückfragen steht Ihnen der Kundenservice von Ritzenhoff & Breker GmbH & Co. KG zur Verfügung:
      Service-Telefon: +49 5253 9770 (Kosten gemäß Telefonvertrag)
      E-Mail-Kontakt: info@ritzenhoff-breker.de

      Produktabbildung: Ritzenhoff & Breker GmbH

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 14. Nov 2019 08:06
    • Rückruf: Chrom VI – Deiters ruft „Lederhose Babette“ in den Farben pink und lila zurück
      von Redaktion · 13. November 2019

      Die Deiters GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Lederhose Babette“ in den Farben pink und lila aufgrund eines zu hohen Chrom VI Gehalts im Leder. Deiters ist nach eigenen Angaben Marktführer für Verkleidungen aller Art und in Deutschland auch mit mehreren Stores vertreten.

      Verbraucher sollten betroffene Lederhosen nicht weiter tragen!

      Betroffener Artikel

      Artikel: Lederhose Babette lila
      Artikel-Nr.: 8042-014

      Artikel: Lederhose Babette pink
      Artikel Nr.: 8042-008

      Kunden die eine der betroffenen Lederhosen gekauft haben, werden gebeten, sich mit Deiters per Mail unter info@deiters.de in Verbindung zu setzen.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/Hinweis_Lederhosen_Babette-neu.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 08. Nov 2019 11:00
    • Sicherheitshinweis: Kinderfahrradhersteller woom bikes tauscht Gabelschaftschraube an woom 4, woom 5 und woom 6 bikes
      von Redaktion · Veröffentlicht 8. November 2019 · Aktualisiert 8. November 2019

      Der Kinderfahrradhersteller woom bikes informiert über einen wichtigen Sicherheitshinweis bei bestimmten Rädern die ab September 2018 in den Verkauf gelangt sind. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich der Gabelschaft bei einigen wenigen Rädern aus bestimmten Produktionsserien lockern. Allerdings ist dies bisher nur in äußerst seltenen Fällen vorgekommen.

      Hiervon betroffen sind ausschließlich woom 4, woom 5 und woom 6 bikes mit höhenverstellbarem Vario-Vorbau.

      Betroffener Artikel

      Artikel: woom 4, woom 5 und woom 6 mit höhenverstellbarem Vario-Vorbau
      Verkauf ab September 2018

      Es handelt sich dabei ausschließlich um Räder aus der ORIGINAL-Modellreihe, die neuen woom OFF Mountainbikes sind nicht betroffen.

      Um auszuschließen, dass dieses Problem auftritt, bittet woom bikes alle betroffenen KundInnen, eine leicht anzubringende Schraube samt Mutter nachzurüsten.

      Alle, die ein betroffenes woom bike über den woom Online-Shop gekauft haben, erhalten die Schraube samt Mutter zum Nachrüsten direkt per Post. Alle anderen KundInnen können sich diese jederzeit bei ihrem woom Händler abholen und auch gleich dort anbringen lassen.

      Falls am Vorderrad des woom bikes bereits ein original woom Schutzblech montiert wurde, besteht kein Handlungsbedarf – die angebrachte Schutzblechschraube erfüllt genau denselben Zweck wie die nachrüst Schraube.

      Kundenservice
      entweder per E-Mail an woom@woombikes.com oder telefonisch unter +43 2243 23923 (Österreich)

      Alternativ können sie sich auch an den nächsten woom Händler wenden. Alle Händler sind informiert und helfen gerne weiter.

      Anleitung > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/11/fork-shaft-2019-10-2.pdf

      woom Händler > http://woombikes.com/partners

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 22. Okt 2019 14:59
    • Rückruf: Chrom VI – KiK ruft Mädchen Sandalen mit Glitzer zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 22. Oktober 2019 · Aktualisiert 22. Oktober 2019

      Die KiK Textilien und Non-Food GmbH informiert über Chrom VI in Mädchen Sandalen mit Glitzer und bittet Kunden um Rückgabe. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein zu hoher Chrom (VI) Gehalt festgestellt, welcher zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.

      Kunden werden dringend gebeten, die Sandalen nicht weiter zu verwenden.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Mädchen Sandalen mit Glitzer
      Ursprünglicher Preis: 7,99 €
      Auftrag: 1093513
      WGR: 899

      Bitte geben Sie die Ware in einer KiK-Filiale zurück. Der Kaufpreis wird erstattet.

      Kundenservice
      Servicehotline: 0049 (0) 2383/ 95- 4521
      (ab 3 Cent pro Minute aus dem Festnetz)

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/Kundeninfokik.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 22. Okt 2019 10:17
    • Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Bor in Spielschleim „Pate Peteuse“ von B&G international
      von Redaktion · 21. Oktober 2019

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor Spielschleim der Bezeichnung „Pate Peteuse“ von B&G international. Der Meldung zufolge enthält der Schleim zu hohe Bor Werte. Verschlucken oder Kontakt mit einer übermäßigen Menge Bor kann die Gesundheit von Kindern schädigen, da das Fortpflanzungssystem geschädigt wird.

      Wir empfehlen, den Schleim zu entsorgen, oder dem Händler mit Bezug auf die Rapex-Meldung zurückzugeben

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Nummer: A11/0065/19
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland

      Kategorie: Spielzeug

      Produkt: Spielschleim

      Marke: B&G international

      Name: Pate Peteuse

      Artikelnummer: n°13038; yellow and orange

      Lot- oder Chargennummer: unbekannt

      Barcode / EAN / GTIN: 3588270013038

      Beschreibung: Spiel Schleim in den Farben gelb und orange, jeweils in einem Plastikbehälter. Verpackung: farbig bedruckte Verkaufspräsentationsverpackung

      Herkunftsland: Frankreich

      Produktrisiko: Die Migration von Bor aus dem Spielzeugschlamm ist zu hoch (Messwert im Mittel: 469 mg / kg). Verschlucken oder Kontakt mit einer übermäßigen Menge Bor kann die Gesundheit von Kindern schädigen, da das Fortpflanzungssystem geschädigt wird.

      Risikoeinstufung: unbekannt

      Weiteres: Produkt entspricht nicht den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie und der europäischen Norm EN 71-3
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Verkaufsverbot und weiterführende Maßnahmen

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 02. Okt 2019 15:23
    • Rückruf: Keimbelastung – Hersteller ruft „Bevola“ Shampoo und Duschgel via Kaufland zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 2. Oktober 2019 · Aktualisiert 2. Oktober 2019

      Der Hersteller Weulbier-Kosmetik GmbH informiert über den Rückruf der Artikel Bevola Shampoo und Duschgel Men 3 in 1. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer Routinekontrolle eine erhöhte Anzahl Bakterien der Art Pluralibacter gergoviae nachgewiesen.

      Die betroffenen Produkte wurden bei Kaufland vertrieben

      Da ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte mit den genannten Chargen nicht weiter verwenden.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Bevola Shampoo Mandelmilch 500 ml
      EAN: 4337185214059
      Charge: 91830019

      Artikel: Bevola Men 3in1 Duschgel Energy Kick 300 mL
      EAN: 4337185214998
      Charge: 92030019

      Hersteller: Weulbier-Kosmetik GmbH / 06847 Dessau-Roßlau

      Kaufland hat sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen. Die Produkte können in allen Kaufland Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

      Kundenservice
      Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 0340 – 519630 (erreichbar Mo. – Fr. von 9.00 – 16.00 Uhr) eine kostenlose Hotline zur Verfügung, zusätzlich können diese auch per E-Mail unter: info@welico.de abgefragt werden

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/10/bevola-final.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 30. Sep 2019 11:47
    • ❗❗ Rückruf: Erstickungsgefahr – IKEA ruft MATVRÅ Lätzchen in Blau/Rot zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 30. September 2019 · Aktualisiert 30. September 2019 ❗❗

      IKEA bittet KundInnen, die das MATVRÅ Lätzchen in Blau/Rot, 2 St., erworben haben, das Produkt gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises oder ein vergleichbares Produkt zu IKEA zurückzubringen. Sie erhalten natürlich den Kaufpreis zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich der Knopf an MATVRÅ Lätzchen lösen und somit eine Erstickungsgefahr darstellt.

      „Es wurde uns gemeldet, dass die Gefahr besteht, dass sich der Knopf löst, wenn ein Kind am Lätzchen zieht“, erklärt Emelie Knoester, Business Area Manager bei IKEA of Sweden.

      Die Lätzchen mit gleichem Namen, MATVRÅ, mit Obst-/ Gemüsemuster in Grün/Gelb sind sicher im Gebrauch, da sie ein anderes Design haben und außerdem anderes Material dafür verwendet wurde.

      Betroffener Artikel

      Artikel: MATVRÅ Lätzchen
      Farben: Blau/Rot
      Inhalt: 2 St

      Kundenservice
      Das MATVRÅ Lätzchen kann gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises oder ein Austauschprodukt in jedes IKEA Einrichtungshaus zurückgebracht werden. Ein Kaufnachweis (Kassenbon) ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.IKEA.de oder unter der kostenlosen IKEA Nummer 0800-2255453.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/09/webinfo_rueckruf_matvra.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 27. Sep 2019 14:54
    • ❗❗ Rückruf: Stromschlaggefahr – Kompernaß ruft „Silvercrest Espressomaschine“ via Lidl zurück
      von Redaktion · 27. September 2019 ❗❗

      Die Firma Kompernaß Handelsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf des Artikels „Espressomaschine SEMS 1100 A1“ der Marke „Silvercrest“ mit der Internationalen Artikelnummer (IAN) 313486 (siehe Typenschild auf der Unterseite des Artikels).

      Wie das Unternehmen mitteilt, kann aufgrund eines Fertigungsfehlers bei einzelnen Geräten eine Stromschlaggefahr nicht ausgeschlossen werden.

      Der betroffene Artikel wurde seit dem 16.05.2019 bei Lidl Deutschland verkauft.

      Die Firma Kompernaß Handelsgesellschaft mbH bittet alle Kunden dringend den Rückruf zu beachten und den betroffenen Artikel nicht weiter zu verwenden.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Espressomaschine
      Typ/Modell: SEMS 1100 A1
      Marke: Silvercrest
      Verkauf via Lidl Deutschland

      Der betroffene Artikel wurde bei Lidl Deutschland seit dem 16.05.2019 verkauft. Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

      Von dem Warenrückruf ist ausschließlich der Artikel „Espressomaschine SEMS 1100 A1“ der Marke „Silvercrest“ mit der Internationalen Artikelnummer (IAN) 313486 (siehe Typenschild auf der Unterseite des Artikels) betroffen. Andere Artikel der Marke „Silvercrest“, insbesondere weitere Artikel der Firma Kompernaß Handelsgesellschaft mbH, sind von dem Rückruf nicht betroffen.

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/09/lid3.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 27. Sep 2019 10:23
    • ❗❗ Rückruf: Augenschädigung möglich – TK Maxx ruft Neutrogena Anti-Akne Lichttherapie Maske zurück ❗❗
      von Redaktion · 27. September 2019

      Die Modekette TK Maxx informiert über einen Rückruf der Neutrogena® visibly clear® Anti-Akne Lichttherapie Maske. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde das Produkt von Neutrogena Groß- und Einzelhändlern aufgrund des möglichen Risikos von Augenverletzungen zurückgerufen.

      Die Ware war zwischen April 2019 und August 2019 bei TK Maxx im Verkauf.

      Betroffener Artikel

      Produkt: visibly clear® Anti-Akne Lichttherapie Maske
      Marke: Neutrogena
      Verkaufszeitraum: April 2019 bis August 2019

      Wer dieses Produkt gekauft hat, sollte die Verwendung sofort einstellen!

      Die gekaufte Ware kann in jede beliebige TK Maxx Filiale zurückgebracht werden. Der Kaufpreis wird erstattet (auch ohne Quittung).

      Kundenservice
      Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an den TK Maxx Kundenservice 0211-88 223 267 (Deutschland) / +43 1 9287669 (Österreich)

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/09/ruckruf_aushang_sp200026_v2_de_at.pdf

      Stellungnahme der Johnson & Johnson GmbH
      Stellungnahme Rückruf der Neutrogena® visibly clear® Anti-Akne Lichttherapie Maske

      Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Neutrogena® visibly clear® Anti-Akne Lichttherapie Maske und der Aktivator nicht mehr erhältlich sind. Das liegt daran, dass ein Produktrückruf auf Handelsebene erfolgt.

      Unsere freiwillige Entscheidung zu diesem Produktrückruf ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
      Die bestimmungsgemäße Verwendung der Neutrogena® visibly clear® Anti-Akne Lichttherapie Maske ist für die allgemeine Bevölkerung weiterhin unbedenklich.

      Berichte über visuelle Effekte im Zusammenhang mit der Anwendung der Neutrogena® visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske sind selten und die geschilderten Effekte im Allgemeinen von leichter und vorübergehender Natur. Für einen kleinen Teil der Bevölkerung mit bestimmten bestehenden Augenerkrankungen sowie für Benutzer, die Medikamente einnehmen, die die Lichtempfindlichkeit des Auges erhöhen können, besteht das theoretische Risiko einer Augenschädigung.

      Sollten Sie jedoch Sehbeschwerden bei der Verwendung des Geräts feststellen, sollten Sie den Gebrauch einstellen und Ihren Arzt um Rat fragen.

      Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben oder die Maske und den Aktivator zurückgeben möchten, können Sie sich unter 00800 555 220 00 an unsere Verbraucherberatung wenden.

      Quelle: http://www.neutrogena.de/haeufige-fragen/faq-anti-akne-lichttherapie

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 26. Sep 2019 15:52
    • Rückruf: INTERSPORT ruft „FIREFLY Scooter A200“ zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 26. September 2019 · Aktualisiert 26. September 2019

      INTERSPORT hat einen Rückruf für „FIREFLY Scooter A200“ herausgegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, befindet sich am Steuersatz des Scooters eine Schraube welche die Gabel und somit die Radaufhängung des Vorderrads fixiert. Diese Schraube führt auch durch die Feder der Vorderraddämpfung und wird durch eine Mutter arretiert, die zusätzlich mit einem Schraubenkleber gesichert ist. Das Schmiermittel der Dämpfung könnte das aushärten des Schraubenklebers verhindern und somit könnte sich die Mutter von der Schraube lösen.

      Verkauft wurden die betroffenen Scooter via INTERSPORT und online.

      Betroffener Artikel

      FIREFLY Scooter A200
      Artikelnummer: 289646

      Betroffene Scooter sollten nicht mehr verwendet werden. Kunden werden gebeten, betroffene Scooter zu Ihrem INTERSPORT-Fachhändler zurückzubringen. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

      Produktabbildung: INTERSPORT Deutschland eG
      (Quelle: produktwarnung.eu)