• Optionen

Unser Leben mit My Miracle nach dem Erreichen des Wunschgewichtes

    • 0 0
    • 14. Jun 2015 09:21
    • Hey, miesepetra, jetzt habe ich so lange geschrieben, dass wir uns überkreuzt haben.

      Das mit dem "abends noch schnell vernichten", damit es am nächsten morgen perfekt losgehen kann, kenne ich nur zu gut...voll gaga, aber genau so war ich auch ewig und hoffe, dass ich es jetzt endlich mal überwunden habe...
      Lass uns ruhig noch weiter austauschen, nur im Moment habe ich nicht mehr so viel Zeit... war ja schon ein Weilchen hier heut früh...
      Nur schnell eine meiner Theorien:
      Der Zucker selbst und das "Kasteien" in der Frühe lässt die Gier nach mehr am Abend so groß werden, dass es kein Halten mehr gibt...
      Zweite Theorie: Unser Perfektionsanspruch, (ganz oder gar nicht)
      LG und einen schönen Sonntag!
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 10:46
    • Ich bin ja nach diversen Diäten gerade angefangen und wusste von vornherein, dass ich mich den Rest meines Lebens unter Kontrolle bringen muss. Gleichzeitig habe ich angefangen meine sonstigen Probleme anzugehen, sprich raus aus dem Hamsterrad und einfach mal andere machen lassen. Mir mehr Zeit für mich und meine Familie zu gönnen, mehr Sport zu treiben usw. usf. Das Problem ist nämlich der Dauerstress. Der Körper fängt an Depots anzulegen, egal ob ich hungere, im Job rotiere, meine Partnerschaft nicht läuft, die Kinder pubertieren oder sonstwas. Dein Körper will Vorräte für den großen Knall sammeln und deshalb hamstert er. Ich werde nicht auf Dauer abnehmen können, wenn ich nicht glücklich und zufrieden bin. Mein Arzt sagte zu mir, dass Körper und Seele eine innige Verbindung haben. Recht hat er.
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 14:37
    • Wenn man gezielt sucht im Internet kommt höchstens sowas:

      "Was waren die Ziele der europaweiten „Diogenes-Studie“, deren Leiter Sie sind?
      Prof. med Andreas Pfeiffer: In verschiedenen Forschungszentren Europas – unter anderem bei uns im Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke – betreuten wir Teilnehmer dabei, wie sie mit einer 800-Kalorien-Diät acht Prozent ihres Körpergewichts reduzierten. Wer dies schaffte, nahm anschließend an der eigentlichen Studie teil. 763 Erwachsene und 787 Kinder verloren insgesamt 8500 Kilogramm. Nach Abschluss der Gewichtsreduktion musste jede Familie eine bestimmte Ernährungsform einhalten, die sich nicht im Kaloriengehalt unterschied, sondern im Eiweiß, Fett- und Kohlenhydratgehalt und auch in der Art der Kohlenhydrate (hoher oder niedriger glykämischer Index). Die Vorabauswertung zeigte deutlich, dass die Teilnehmer nach einer Diät weniger an Gewicht zulegten, wenn sie den Eiweißanteil in der Nahrung erhöhten.
      Gilt dies auch für eine Reduktionskost wie die FIT-FOR-FUN-Diät?
      Grundsätzlich bleibt es dabei, dass der Mensch Gewicht verliert, wenn er weniger Kalorien zu sich nimmt, als der Körper braucht. Die meisten halten aber eine Diät nicht durch, weil sie ständig Hunger haben. Es macht also Sinn, Lebensmittel zu bevorzugen, die länger sättigen. Eiweiß kann durch seine physiologischen Eigenschaften und den hohen Sättigungswert helfen, die Energiezufuhr zu limitieren. Hilfreich ist es auch, Ballaststoffreiches wie etwa Gemüse zu essen und viel Wasser zu trinken."

      FAZIT: Also doch für immer Diät, man nennt es nur anders. ;-)
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 14:47
    • Oha, stop, ich hab was vielversprechendes gefunden:

      "Schlank zu werden, ist schon schwer. Schlank zu bleiben, noch viel mehr. Klingt vielleicht etwas abgedroschen, aber genauso dürfte es wohl den meisten gehen, wenn sich die Anzeige der Waage nach eigentlich erfolgreicher Diät ganz schnell wieder dem Ausgangsgewicht annähert - oder noch schlimmer: darüber hinausschießt. Viele Schlankheitskuren versprechen zwar schnelle Erfolge, von Dauer ist der gewünschte Gewichtsverlust dabei in den seltensten Fällen. Abhilfe soll nun angeblich die Dukan-Diät schaffen."

      Wäre die Frage, was das bitte sein soll?!

      "Das Prinzip klingt simpel und nicht gerade revolutionär: Der Konsum von Eiweiß ist erlaubt, während der Verzehr von Kohlenhydraten und Fett tabu ist. "

      "Sobald Sie ihr Wunschgewicht erreicht haben, beginnt die wohl schwierigste Phase einer jeden Diät — das Gewicht zu halten und dem Jojo-Effekt den Kampf anzusagen. Und hier scheint Dr. Dukan die psychologische Belohnungs-Komponente des Diät-Haltens besonders im Blick zu haben: Zusätzlich zu dem aus den ersten beiden Phasen bekannten Speiseplan, sind nun sogar 1-2 Genuss-Mahlzeiten pro Woche erlaubt, in der nach Herzenslust geschlemmt werden darf. In der Konsolidierungsphase soll es darum gehen, sukzessive in ein normales, aber doch bewusstes Essverhalten zurückzukehren." > meiner Meinung nach ist das kein normales Essverhalten, wenn man nur bei EINER Mahlzeit nach Herzenslust schlemmen kann :-(

      Dann geht es aber noch weiter:

      "In der letzten — und idealerweise lebenslang anhaltenden — Phase gilt es, die neu erlernten Essgewohnheiten auch über den eigentlichen Diät-Zeitraum hinaus in das tägliche Leben zu integrieren. Der Schlüssel zur langfristig schlanken Linie soll laut Dr. Dukan darin liegen, auch weiterhin einen bereits aus der 1. Phase bekannten Protein-Tag pro Woche einzulegen."

      Das klingt jetzt schon etwas besser - wenn auch weiterhin nach lebenslanger Diät - aber:

      Die Risiken: Auf Dauer zu einseitig
      Das Konzept der Dukan-Diät ist jedoch umstritten, denn ein länger andauerndes Ungleichgewicht der drei Ernährungs-Grundpfeiler Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette ist generell problematisch. Auch wenn eine Gewichtsreduktion mit der Dukan-Diät prinzipiell möglich ist, birgt deren einseitige Ausrichtung durchaus nicht zu unterschätzende Risiken.

      Ernährungsberaterin Dr. Eva-Maria Fiedler vom Berliner Fitness-und Gesundheitsstudio "Vormat — Figur nach Maß" erklärt: "Ein Defizit an Kohlenhydraten kann zu depressiven Stimmungstiefs, zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen, zudem fehlt es an Ballaststoffen, die für eine gute Darmtätigkeit verantwortlich sind. Fett ist wichtig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, die bei dieser Diät dann auch unzureichend aufgenommen werden.

      Dahingegen werden durch den hohen Konsum tierischer Produkte (Fleisch, Milchprodukte, Eier) große Mengen an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin aufgenommen, was wiederum Herz- und Gefäßerkrankungen begünstigt." Durch das potentielle Auftreten dieser Symptome ist der neueste Abnehm-Trend auch nicht für Jedermann geeignet: "Sportler, Personen mit Nierenerkrankungen oder depressiven Verstimmungen sollten diese Diät nicht durchführen", warnt die Ernährungsexpertin und rät von einem langfristigen Verzicht auf Kohlenhydrate und Fette ab.

      Statt sich mit oftmals gesundheitsschädlichen Diäten zu quälen, sei es wichtiger, die Energiebilanz im Auge zu behalten. Nur wenn mehr Energie verbraucht als aufgenommen wird, könne dies langfristig zu einer Gewichtsabnahme führen, so Dr. Fiedler."

      Vielleicht dann doch lieber für immer MM?!
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 17:00
    • :D Das kenn ich. Mich macht eine dauerhafte low carb Diät auch launisch. Wenn man morgens aufsteht und schon weiß, dass einem nur Proteinshakes, kiloweise Hühnchen und Gemüse bevorstehen*argh*. Ich denke, das hat auch nichts mit einer ausgewogenen Ernährung zu tun. Da musste ich immer Basenpulver nehmen, damit mein Körper nicht übersäuert. Das geht sonst komplett auf die Nieren. Jeder Mensch ist ja auch anders. Der eine kommt super mit low carb aus, der andere so gar nicht. Bei mir habe ich festgestellt, dass ich mit wenigen Kohlenhydraten auch nicht entscheidend mehr abnehme. Es hört sich ja auch gut an, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und dadurch Heißhungerattacken vermieden werden sollen. Das funktioniert bei mir aber nur mittelmäßig. Nach ein paar Tagen stellt sich dann eine permanente Übelkeit in Kombination mit Kopfschmerzen ein. Kurzum ich fühle mich total kränklich.

      Da kann ich nebenbei noch einmal loswerden, dass ich MM liebe!!! Diese ganzen einseitigen Geschichten mag ich gar nimmer sehn. Am Ende des Tages zählt doch sowieso nur die Energiebilanz. Wie die zustande kommt ist doch erstmal sekundär. Natürlich wäre es schön, wenn man täglich etwas Obst und Gemüse einbauen würde ... By the way: Ich tue mich etwas schwer damit Obst als Sonderpunkte einzuordnen. Wie steht ihr dazu?
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 17:06
    • Ich kenn das auch mit den Kohlenhydraten....esse ich ein paar Tage wenig davon, bekomme ich Abends Lust auf Süsskram....daher gibt es heute Abend auch erstmal Nudeln *lach*
      Sonntags ist mein "Sündentag"
      Zudem war ich gerade im Freibad und bin 1 Stunde geschwommen, danach hatte ich schon als Kind immer Heisshunger, glaub das liegt an der Wassertemperatur, der Körper scheint viel Energie zu brauchen um die Temperatur anzupassen.....
      Momentan hält es sich aber in Grenzen, zu heiss zum Essen;-)
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 18:40
    • Ja das mit dem Heißhunger nach dem Schwimmen kenne ich auch. Habe letzte Woche einen interessanten Radiobeitrag gehört. Da ging es um die größten Sportirrtümer. Es wurde gefragt, welche Sportart wohl am meisten Kalorien verbraucht. Die meisten haben Laufen gesagt. Richtig ist aber Schwimmen. Da hab ich mir das mal im Internet für mich ausgerechnet. Pro Stunde komme ich auf 800 kcal :O. Da war ich platt. Das erklärt aber auch warum man danach so einen tierischen Kohldampf hat. Der Körper möchte die verbrannten Kalorien sofort zurückordern :D. So gemein ...
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 19:18
    • Himmel stimmt, hab gerade mal in der Sportdatenbank geschaut....bin tatsächlich 1 komplette Stunde Bahnen geschwommen das gibt -9,1 MM....dabei hab ich noch über 10 Punkte für heute und mein Abendbrot ist schon abgerechnet....
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 19:38
    • Warum denn schwer tun mit Obst als SP? Es ist frisch und gesund, Vitamin-und Nährstoffreich, genau wie Gemüse.

      Klar Fruchtzucker, aber es ist allemal besser den Fruchtzucker einer Banane oder so zu sich zu nehmen, statt aus ner halben Tafel Schokolade oder ner Tüte Haribo...
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 20:07
    • Ich hab ja auch kein Problem meine SP zu essen, die sind immer schnell aufgebraucht, gerade bei dem Wetter...aber für 34 MM insgesamt müsste ich da ja Kiloweise Obst und Gemüse essen....und nach einer halben Melone hab ich bei dem Wetter auch keinen Hunger, geschweige denn Appetit mehr, püriere zur Zeit viel und fülle das mit Crushed Eis zu Smoothies auf....gestern hab ich Abends 200g Quark mit 300g gefrorenen Beeren Gemixt, gibt ein erfrischendes selbstgemachtes Eis, aber danach bin ich echt satt.....und ich glaube das waren gerade mal 5 Punkte
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 20:08
    • @cid91: Das ist es ja eben. Wenn ich das mal ganz drastisch formulieren soll: Die Schoki läuft ja nicht über die SPs^^, aber der Fruchtzucker kommt über die SPs oben drauf. Deswegen habe ich an manchen stellen im Forum wohl schon gelesen, dass die SPs mit 2/3 Gemüse gefüllt werden sollen. Das würde doch sonst zu heftig. Daher frage ich mich ja, ob ich dann zB die Banane nicht einfach über die normalen Punkte abrechnen kann und halt nur Gemüse über die SPs. Wäre das in Ordnung oder ein no go?

      P.S. Das mit dem Smoothie hört sich toll an- wird morgen getestet!
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 20:10
    • Da musst du dann aber viel Gemüse essen ;-)
      Ich rechne Obst und Gemüse alles über SP, aber ich verbrauche davon eh mehr als ich hab, von daher passt das schon.....
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 20:22
    • Ja das mit den Unmengen Gemüse wird wohl ein Problem :D. Auch 2/3 der SPs sind für mich schon ne ganze Menge. Habe in den letzten Tagen schon versucht -für meine Verhältnisse- viel einzubauen. An Wochenenden muss ich eh ganz schön rumrechnen um auch einigermaßen in den FPs zu bleiben *ahhh*. Muss mir aber gerade gemüsetechnisch noch einiges abgucken, damit es auch mit den SPs klappt :).
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 20:42
    • Mittags oder Abends einen ganz grossen Salatteller dann hat man die SP schnell voll und ist auch noch satt ;-)
      Ich schnibbel da quer durch den Kühlschrank alles rein, dann gibt es abwechselnd mal Hühnerbruststreifen, Thunfisch oder gekochte Eier dazu.....
    • 0 0
    • 14. Jun 2015 22:50
    • Im Moment nehme ich mir noch alle Freiheiten, die MM so bietet, d.h. viele meiner Sonderpunkte verzehre ich in Form von Obst, meist als Smoothie am Morgen.
      Ob das dann eines Tages auch noch funktionieren wird, wenn ich mal in andere Gewichtsklassen vordringe, wird die Zeit zeigen.
      Immerhin darf man sich bei MM im Gegensatz zu WW auch nicht Berge von süßem Obst reinziehen, ohne dass es zählt.
      Trotz allem gehe ich aber davon aus, dass es mir insgesamt tausendmal besser geht, wenn ich Berge von Obst verzehre als z.B. Berge meiner sonst so geliebten Schokolade...Keine Ahnung, warum Günni zur Zeit so friedlich ist...muss die extrem viele Arbeit sein...vor der er sich vielleicht scheut...
    • 0 0
    • 15. Jun 2015 13:16
    • Ich werde dem Programm einfach mal vertrauen und mich nach den Vorgaben richten. Habe bei einem Blick in dein Profil gesehen, dass das -- so wie es vorgesehen ist- echt gut klappt :). Muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass ich bislang bei mir von einem zu niedrigen Gesamtverbrauch ausgegangen bin. Gestern den Fehler bemerkt. Da hatte ich Angst, mir noch die Banane obendrauf zu drücken^^. Also, alles im grünen Bereich :).
    • 0 0
    • 15. Jun 2015 15:15
    • Jetzt möchte ich auch mal etwas zu den Sonderpunkten los werden. Ich schaffe meine Sonderpunkte eigentlich immer. Ich schaue auch nicht, ob ich diese mit Gemüse oder Obst fülle. Und wie man sieht nehme ich gut ab. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich an manchen Tagen doppelt so viele Punkte mit Gemüse und Obst fülle als hier als Minimum angegeben ist. Mein Fazit: Viel Gemüse und Obst hilft beim Abnehmen. Dabei scheint es aber egal zu sein, ob es sich um die süßen und zuckerhaltigen Früchte handelt oder um Gemüse.
    • 0 0
    • 15. Jun 2015 15:23
    • Dann schau dir mal die Unterschiede zu dem Zucker aus Obst und den Zucker aus Schokolade an.

      Obst besteht auch nicht rein aus Zucker sondern eben auch Vitamine, Mineralien, Spurenelemente etc. Alles was gut für die Organe, den Kreislauf, die Verdauung ist und was der Körper benötigt um gut zu funktionieren. All das hat Schokolade nicht, deswegen geht die nicht über die SP...

      Im Prinzip bleibt es jeden selbst überlassen wie er die SP füllt, Hauptsache sie werden voll. Gemüse soll angestrebt werden aber strenge Vorgaben gibt es dafür nicht.
    • 0 0
    • 15. Jun 2015 18:39
    • Dass Obst gesünder als Schokolade ist bestreitet ja auch keiner ;). Es ging mir ja auch darum, Obst in die FPs einzubauen und nicht durch Süßigkeiten zu ersetzen. Bei der Ernährungsberatung haben die mir gesagt, ich solle vorrangig Gemüse essen ( ich glaube es waren drei Hände Gemüse und eine Hand Früchte am Tag). Obst gehöre zu einer gesunden Ernährung dazu, aber halt in Maßen. Wie auch immer ... wenn das hier egal ist und alle trotzdem an Gewicht verlieren bin ich natürlich hoch erfreut. Das Ganze erinnert mich - wenn auch zu nem anderen Thema- an meinen Freund. Der nimmt auch in rauen Mengen Olivenöl, weil es ja so wertvoll für den Körper ist. Sozusagen nach dem Prinzip viel hilft viel. Aber zuviel macht halt auch dick. Olivenöl bleibt Öl und Fruchtzucker Zucker (wenn man das nur von der Energie her sieht). Aber ich denke ich habe euch da jetzt verstanden *handshake*.
    • 0 0
    • 15. Jun 2015 22:21
    • @ KacyBiene

      Shake hands : )

      Entspannung ist meiner Erfahrung nach ganz wichtig. Ich find deine Herangehensweise nachvollziehbar. Du hast Ratschläge bekommen, was gelesen, holst Meinungen zum Thema ein, fragst nach. Und am Ende entscheidest du, was du isst, wovon du mehr möchtest, wovon du gar nichts brauchst.
      Im Idealfall textest du nicht permanent dein Umfeld ungefragt mit Ratschlägen zu kalorienarmer Ernährung zu (wie einige anstrengende Leute), sondern genießt deine Mahlzeiten, dein Leben und bleibst dabei genießbar.
      Ich hab vor ein paar Tagen (wie jedes Jahr mindestens einmal) zu viele Kirschen gegessen. Hat Spaß gemacht, war lecker. Die Konsequenz kenne ich seit meiner Kindheit- tut nicht weh, geht schnell vorbei, ist bis zum nächsten Jahr vergessen.
      Kirschen werde ich immer wieder gerne viel zu viel essen, wenn sie Saison haben : )

      Und ich esse auch sehr gerne Kohlrabi, Gurken, Spinat. Aber eben nicht, wenn ich Appetit auf Kirschen habe. Dann MÜSSEN es Kirschen sein.
      Und ich kenne mich, meinen Körper und meinen Appetit: Erst kommen kleine Signale. Dann werden sie stärker. Ignoriere ich diese aus "Vernunftsgründen", esse ich das betreffende Lebensmittel dann tagelang wiederkehrend. Oder- im Fall der Kirschen- dann gleich ein Kilo hintereinander weg, obwohl ich längst satt bin. Deshalb bin und bleibe ich ein Fan davon: Iss, was du willst. Iss dich satt. Obst und Gemüse sind lebendige Nahrung, wenn sie regional, unverarbeitet, nicht chemisch behandelt sind. Genieße sie und dein schönes Leben mit ihnen im Bauch : )