• Optionen

Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, NahrungsergÀnzung,Tiernahrung) [geschlossen]

    • 0 0
    • 28. Jul 2016 19:31
    • neue Warnung vom 28.07.2016

      Produktbezeichnung:
      CHOKLAD LINGON & BLÅBÄR Schoko Preiselbeer-/ Blaubeeraroma 180g,
      CHOKLAD LJUS Vollmilchschoko UTZ 100g,
      CHOKLAD NÖT Vollmilchnussschoko UTZ 100g,
      GODIS CHOKLADKROKANT 450g,
      GODIS CHOKLADRÅN Schokowaffeln 168g,
      CHOKLADKROKANT BREDBARSchokokrokant, streichfÀhig 400g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      IKEA Deutschland GmbH & Co.KG
      Am Wandersmann 2-4
      D-65719 Hofheim-Wallau

      Grund der Warnung:
      Unzureichende Allergenkennzeichnung

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      siehe Produktbezeichnung

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      alle MHD

      Details:
      IKEA dehnt RĂŒckruf zu Schokolade aus:
      Sechs weitere Produkte sind fĂŒr Personen mit Haselnuss-und/oder Mandelallergie oder entsprechender UnvertrĂ€glichkeit nicht geeignet
      Vom RĂŒckruf betroffene IKEA Schokoladenprodukte
      IKEA weist Kunden, die ein oder mehrere der betroffenen IKEA Schokoladenprodukte erworben haben, darauf hin, dass diese Produkte nicht fĂŒr Personen geeignet sind, die allergisch oder empfindlich auf HaselnĂŒsse und/oder Mandeln reagieren.
      Aus diesem Grund ruft IKEA die Produkte nun zurĂŒck.
      IKEA dehnt den bereits laufenden RĂŒckruf zu Schokolade auf sechs weitere Produkte aus. Die Schokoladenprodukte sind nicht fĂŒr Personen mit einer Haselnuss - und/oder MandelunvertrĂ€glichkeit bzw. -allergie geeignet.
      Da hĂ€ufig und nicht nur gelegentlich HaselnĂŒsse und Mandeln in den sechs Schokoladenprodukten nachgewiesen wurden, sind diese definitiv nicht fĂŒr den Verzehr von Personen geeignet, die allergisch oder empfindlich auf diese Allergene reagieren. Die Produktinformationen fĂŒhren den Gehalt von HaselnĂŒssen und Mandeln nicht deutlich genug auf.
      Auf dem Etikett ist nur „Kann... enthalten” vermerkt. Dies kann möglicherweise fĂŒr den Verbraucher irrefĂŒhrend sein und deswegen auf einigen MĂ€rkten als nicht der Gesetzgebung entsprechend interpretiert werden.
      Aufgrund der hohen IKEA Sicherheits- und QualitĂ€tsstandards werden die betroffenen Produkte zurĂŒckgerufen, unabhĂ€ngig von den unterschiedlichen Gesetzgebungen auf den MĂ€rkten. Betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten.
      Die Produkte können bedenkenlos von allen Personen verzehrt werden, die nicht auf HaselnĂŒsse und/oder Mandeln empfindlich oder allergisch reagieren. IKEA sind keine VorfĂ€lle in Bezug auf die sechs Produkte bekannt.
      Du kannst die Schokolade in deinem IKEA Einrichtungshaus zurĂŒckgeben und bekommst den vollen Kaufpreis zurĂŒckerstattet. Ein Kaufbeleg (Kassenbon) ist nicht notwendig.
      Weitere Informationen erhÀltst du unter:
      0800-5893391

      Wir bitten fĂŒr die entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 22. Jul 2016 20:25
    • neue Warnung vom 22.07.2016

      Produktbezeichnung:
      "GUT&GÜNSTIG Delikatess Mini Salami" in der Doppelpackung 2 x 25g, produziert von der zur MĂŒhlen Gruppe Markenvertriebs GmbH, MHD 27.10.2016

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      EDEKA-Zentrale AG & Co. KG
      New-York-Ring 6
      22297 Hamburg

      Grund der Warnung:
      Bei einzelnen Mini Salami dieser Produktion kann ein vorzeitiger Fettverderb nicht ausgeschlossen werden. Dieser kann zu Übelkeit fĂŒhren.
      Aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde die Ware mit dem genannten MHD vorsorglich aus dem verkehr genommen
      Weiter Artikel und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen

      Verpackungseinheit:
      Doppelpackung 2 x 25g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      27.10.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      MHD 27.10.2016

      Details:
      Hamburg, 21.07.2016. Aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die EDEKA-Zentrale den Artikel „GUT&GÜNSTIG Delikatess Mini Salami“ in der Doppelpackung 2 x 25g, produziert von der zur MĂŒhlen Gruppe Markenvertriebs GmbH, zurĂŒck. Betroffen ist eine Produktionscharge dieses Artikels mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.10.16. Das Produkt wurde bundesweit vorwiegend in Marktkauf und EDEKA-MĂ€rkten verkauft.
      Bei einzelnen Mini-Salami dieser Produktion kann ein vorzeitiger Fettverderb nicht ausgeschlossen werden. Dieser kann zu Übelkeit fĂŒhren. Aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde die Ware mit dem oben genannten MHD vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Weitere Artikel und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.
      Kunden, die das entsprechende Produkt mit dem MHD 27.10.16 gekauft haben, können die Ware bzw. die leere Verpackung selbstverstĂ€ndlich gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren EinkaufsstĂ€tten zurĂŒckgeben.
      Die QualitĂ€t unserer Produkte hat fĂŒr uns höchste PrioritĂ€t. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.
      Verbraucherfragen beantwortet der EDEKA Kundenservice unter der kostenfreien
      Rufnummer 0800 / 333 5211 von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr oder unter der E-Mail-Adresse info@edeka.de.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 22. Jul 2016 10:11
    • neue Warnung vom 22.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Manner RumtrĂŒffelcreme Herzen 300g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Josef Manner & Comp. AG
      Wilhelminenstraße 6
      1171 Wien

      Grund der Warnung:
      Spuren von nicht deklariertem Sesam in 2 Chargen

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      300 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      (1) Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und Chargennummer L15885292;
      (2) Mindesthaltbarkeitsdatum 20.10.2016 und Chargennummer L15885293

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      siehe MHD

      Details:
      PRODUKTRÜCKRUF:
      Manner RumtrĂŒffelcreme Herzen 300g

      29.6.2016: Manner ruft „Manner RumtrĂŒffelcreme Herzen 300g“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und 20.10.2016 im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurĂŒck. Im Zuge von Produktuntersuchungen wurden in diesen beiden Chargen Spuren von Sesam im Produkt gefunden. Dies kann bei Personen mit einer Allergie auf Sesam möglicherweise zu allergischen oder UnvertrĂ€glichkeits-Reaktionen fĂŒhren. Daher sind die folgenden Produkte fĂŒr diese Personen nicht fĂŒr den Verzehr geeignet:

      „Manner RumtrĂŒffelcreme Herzen 300g“
      Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und Chargennummer L15885292 und
      Mindesthaltbarkeitsdatum 20.10.2016 und Chargennummer L15885293.

      Konsumenten ohne UnvertrÀglichkeit auf Sesam können das Produkt uneingeschrÀnkt konsumieren.

      Produkte aus den betroffenen Chargen werden fĂŒr den Verkauf gesperrt. Manner bittet Konsumenten, die allergisch gegen Sesam sind und ein Produkt mit oben angefĂŒhrten Daten gekauft haben, diese am Postweg (mit Angabe der Absenderadresse) an das Manner Konsumentenservice zu retournieren. SelbstverstĂ€ndlich erhalten unsere Konsumenten auch ohne Kaufbeleg ein neues Produkt.

      ADRESSE:
      Josef Manner & Comp. AG
      Konsumentenservice
      Wilhelminenstraße 6
      1171 Wien

      Lebensmittelsicherheit und ProduktqualitĂ€t stehen im Zentrum unseres Handelns und die Sicherheit der Konsumenten hat bei Manner oberste PrioritĂ€t. Manner entschuldigt sich daher bei allen Betroffenen fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      Bei Fragen zum Thema steht das Manner-Konsumentenservice Team von Mo-Do 8-18 Uhr, Freitag 8-13:30 Uhr unter der Telefonnummer 01/48822-0 oder per Email team@manner.com zur VerfĂŒgung.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 15. Jul 2016 16:29
    • Aktualisierung der Meldung vom 04.07.2016 der Produkte

      Morgenland sĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g

      Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g


      Hersteller (Inverkehrbringer):
      EgeSun
      An der Autobahn 28
      28876 Oyten

      Grund der Warnung:
      ĂŒberhöhter BlausĂ€uregehalt

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      Morgenland sĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g und
      Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      "Morgenland sĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g" 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016, 26.09.2016, 19.04.2016, 20.04.2016, 27.04.2016, 25.05.2016, 27.06.2016, 24.08.2016, 20.12.2016, 20.01.2017, 20.02.2017
      "Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g" 31.03.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      "Morgenland sĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g" L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959, FA150173, FA150327, FA150474, FA150475, FA150476, FA150477, FA151350, FA151351, FA151353
      "Morgenland HUNZA Aprikosenkerne, Bio, 150g" L 160649

      Details:
      EgeSun ruft aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Artikel:

      „MorgenLand SĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g" Chargen Nr. L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959 mit MHD vom 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016, 26.09.2016

      und

      „MorgenLand Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g" Charge Nr. L160649 mit MHD 31.03.2017“

      zurĂŒck.

      Die Firma EgeSun hat den RĂŒckruf bei dem Produkt „MorgenLand SĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g“ auf folgende Chargen erweitert:

      FA 150173 MHD 19.04.2016, FA 150327 MHD 20.04.2016, FA 150474 MHD 27.04.2016, FA 150475 MHD 25.05.2016, FA 150476 MHD 27.06.2016, FA 150477 MHD 24.08.2016, FA 151350 MHD 20.12.2016, FA 151351 MHD 20.01.2017, FA 151353 MHD 20.02.2017.

      Naturbedingt können vereinzelt bittere Aprikosenkerne vorkommen, die BlausÀure enthalten.

      Bei Nachkontrollen wurde ein erhöhter Gehalt an BlausĂ€ure in den Aprikosenkernen festgestellt. Daher bitten wir Sie die entsprechenden Beutel mit den oben genannten Chargen in Ihrem Fachmarkt zurĂŒckzugeben. SelbstverstĂ€ndlich erhalten Sie Ihr Geld zurĂŒck.

      Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei Ihnen fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 14. Jul 2016 19:15
    • neue Warnungen vom 14.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Original Radeberger Putenlachsschinken 2x 50g

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH,
      Großröhrsdorfer Str. 33,
      01454 Radeberg

      Grund der Warnung:
      Mikrobiologische Verunreinigung (Listeria monocytogenes)

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Berlin, Sachsen

      Verpackungseinheit:
      2x 50g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      15.07.2016 bis 07.08.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      307324, 307325, 307326, 307327, 307527

      Details:
      siehe http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/2936b95f-0c7d-4750-8bc8-09bb0148d505/Kundeninformation_Schreiben.pdf


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 14. Jul 2016 16:41
    • neue Warnungen vom 14.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Tropischer Fruchtcocktail mit Maracujasaft

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Schroeder KG (GmbH & co), 20403 Hamburg

      Grund der Warnung:
      gentechnisch verÀnderter Organismus (GVO)

      betroffene LĂ€nder:
      Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      425g Dose

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      31.12.18

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      CFCL01BP 2108 bzw. GFCPB 21517330715

      Details:
      Die Fa. Schroeder KG hat Ihre Kunden informiert und die Ware zurĂŒckgerufen.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 13. Jul 2016 19:15
    • 2 neue Warnungen vom 13.07.2016

      1. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Getrocknete Mu-Err Pilze in Streifen, Moc nhi thai soi, Artikel-Nr.: 12022

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Tinh Son Handel GmbH
      Maximilianallee 24
      04129 Leipzig

      Grund der Warnung:
      Beanstandung aufgrund des Nachweises von mikrobiologischer Kontamination

      betroffene LĂ€nder:
      Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      100 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      30.07.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Artikel-Nr.: 12022

      Details:
      siehe http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/e0e56d72-5749-448c-a50a-b3f2ba07cdb5/Muster_Ruecknahmeschreiben.pdf


      2. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Camembert, naturgereifter ZiegenweichkÀse aus 100 % Rohmilch

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Ziegenalm Sophienhof
      Dorfstraße 44
      99768 Ilfeld-Sophienhof/Harztor

      Grund der Warnung:
      Nachweis von verotoxinbildenden Escherichia coli (VTEC)

      betroffene LĂ€nder:
      ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      150 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      25.07.2016

      Details:
      In einer Probe Camembert, naturgereifter ZiegenweichkÀse wurde verotoxinbildende Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen. Der genannte Artikel sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      Im Sinne des vorbeugeden Verbraucherschutzes ruft der Hersteller Ziegenalm Sophienhof den Artikel "Camembert, naturgereifter ZiegenweichkĂ€se aus 100 % Rohmilch" mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum zurĂŒck.

      Das Produkt wurde nur regional im Hofladen und in LĂ€den innerhalb ThĂŒringens verkauft.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 12. Jul 2016 14:36
    • neue Warnungen vom 11.07.2016

      Produktbezeichnung:
      "REWE Beste Wahl - Deutsches Corned Beef, 100g"

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      August StrothlĂŒcke GmbH & Co. KG, Verl
      vertrieben durch: REWE Markt GmbH, Köln

      Grund der Warnung:
      zwei Funde von roten Kunststoffteilchen

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      100 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.07.2016 bis einschließlich 24.07.2016

      Details:
      Kundeninformation

      Die Firma August StrothlĂŒcke GmbH & Co. KG, ruft aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzesden Artikel:

      REWE Beste Wahl - Deutsches Corned Beef, 100g

      Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.07.2016 bis einschließlich 24.07.2016

      Herstellerangabe auf den Produkten: Hergestellt fĂŒr REWE Markt GmbH D-50603, EG-Nr.: DE EV 89 EG

      zurĂŒck.

      Aufgrund zweier Funde von roten Kunststoffteilchen einer Lebensmittel-Kunststofftransportbox, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich einzelne StĂŒcke in weiteren Packungen befinden können.

      Vor dem Verzehr der Produkte mit den vorgenannten Mindesthaltbarkeitsdaten wird daher dringend abgeraten.

      Wir haben bereits reagiert und alle betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten sofort aus dem Verkauf nehmen lassen.

      Kunden können die Produkte im jeweiligen Markt zurĂŒckgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, selbstverstĂ€ndlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.

      Wir bedauern den Umstand außerordentlich und entschuldigen uns bei Ihnen. Die QualitĂ€t und Sicherheit der Produkte haben im Interesse unserer Kunden höchste PrioritĂ€t.

      Weitere Informationen:
      Astro Kundenhotline:
      Telefon : 05246 509 0
      Mail: info@astro-verl.de


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 11. Jul 2016 19:53
    • neue Warnungen vom 11.07.2016

      Produktbezeichnung:
      dmBio Kokosöl 220 ml

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
      Carl-Metz-Str. 1
      76185 Karlsruhe

      Grund der Warnung:
      In einem Glas der genannten Charge wurde ein Glassplitter gefunden

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      220 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      30.12.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L1867/19D

      Details:
      Verbraucherinformation: dm ruft vorbeugend eine Charge des Artikels „dmBio Kokosöl 220 ml“ zurĂŒck
      Karlsruhe, 8. Juli 2016.
      dm-drogerie markt ruft aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes
      den Artikel „dmBio Kokosöl 220 ml“ zurĂŒck. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit
      der Chargencodierung: L1867/19D und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2017. Die
      Chargencodierung ist leicht auf dem Etikett auf der RĂŒckseite des Produkts zu erkennen.
      Grund fĂŒr den RĂŒckruf: In einem einzelnen Glas dieser Charge wurde ein Glassplitter gefunden.
      dm nimmt daher vorsorglich die gesamte Charge L1867/19D mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum
      30.12.2017 aus dem Verkauf. Alle anderen Chargen sind einwandfrei und in gewohnter QualitÀt.
      Unsere Kunden werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte dieser
      Charge in die dm-MĂ€rkte zurĂŒckzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverstĂ€ndlich erstattet.
      Die QualitĂ€t unserer Produkte hat fĂŒr uns höchste PrioritĂ€t. Wir bedauern den Vorfall und
      entschuldigen uns bei allen Kunden fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.


      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 09. Jul 2016 10:03
    • Hab zufĂ€llig auch grad was entdeckt hoffe ich darf mich hier einmischen...
      Bei einer Charge DM Bio Kokosöl wurden Glassplitter gefunden:

      Karlsruhe, 8. Juli 2016. dm-drogerie markt ruft aus GrĂŒnden des vor­beugenden Verbraucher­schutzes den Artikel „dmBio Kokosöl 220 ml“ zurĂŒck. Betroffen ist aus­schließlich die Ware mit der Chargen­codierung: L1867/19D und dem Mindest­haltbarkeits­datum 30.12.2017. Die Chargen­codierung ist leicht auf dem Etikett auf der RĂŒckseite des Produkts zu erkennen.

      Grund fĂŒr den RĂŒck­ruf: In einem einzelnen Glas dieser Charge wurde ein Glas­splitter gefunden. dm nimmt daher vor­sorg­lich die gesamte Charge L1867/19D mit dem Mindest­haltbarkeits­datum 30.12.2017 aus dem Verkauf. Alle anderen Chargen sind einwand­frei und in ge­wohnter QualitĂ€t.

      Unsere Kunden werden ge­beten, un­ge­öffnete oder bereits an­ge­brochene Produkte dieser Charge in die dm-MĂ€rkte zurĂŒck­zu­bringen. Der Kauf­preis wird selbst­verstĂ€ndlich er­stattet.

      Die QualitĂ€t unserer Produkte hat fĂŒr uns höchste PrioritĂ€t. Wir be­dauern den Vor­fall und ent­schuldigen uns bei allen Kunden fĂŒr die ent­standenen Un­annehmlich­keiten.

      Weitere Informationen erhalten Sie unter:
      dm-ServiceCenter
      Tel.: 0800 365 8633 (kostenfrei)
      E-Mail: servicecenter@dm.de
      Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr
    • 0 0
    • 08. Jul 2016 21:52
    • neue Warnungen vom 08.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Lasagne Bolognese
      Carlo Condeli

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Condeli GmbH
      Summerauerstraße 1
      4193 Reichenthal
      AUSTRIA
      Vertrieb ĂŒber Filialen der Netto ApS & Co. KG

      Grund der Warnung:
      Fremdkörper (Steine)

      betroffene LĂ€nder:
      Mecklenburg-Vorpommern

      Verpackungseinheit:
      1000g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      24.07.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      EAN-Code: 9009726385010

      Details:
      Netto-Kundeninformation:

      "Liebe Kundinnen und Kunden,
      bitte bringen Sie das Produkt 'Lasagne, Bolognese' des Lieferanten 'Condeli GmbH' mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.07.2016 in unsere Filialen zurĂŒck.

      Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverstÀndlich erstattet.

      Im Produkt könnten sich Steine befinden. Der o. g. Artikel sollte daher vorsorglioch nicht verzehrt werden. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten dieses Artikels oder andere Artikel des Lieferanten Condeli GmbH sind nicht betroffen.

      Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      Vielen Dank fĂŒr Ihre UnterstĂŒtzung!"

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 08. Jul 2016 21:46
    • neue Warnungen vom 08.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Original ThĂŒringer Bauernmett, Glasvollkonserve

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Meininger WurstspezialitĂ€ten aus ThĂŒringen GmbH
      An der Winde 13-14
      98617 Meiningen
      Telefon: 0162/2909032

      Grund der Warnung:
      möglicher Eintrag von Fremdkörpern im Produkt (Fund einer Glasscherbe in einem Produkt); Gefahr fĂŒr die menschliche Gesundheit

      betroffene LĂ€nder:
      Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      300 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      28.07.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      873

      Details:
      In einem Glas "Original ThĂŒringer Bauernmett" wurde ein Glassplitter gefunden. Der genannte Artikel (siehe oben genanntes MHD in Verbindung mit oben genannter Chargen-Nr.) sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      Die Meininger WurstspezialitĂ€ten aus ThĂŒringen GmbH ruft diesen Artikel zurĂŒck. Bringen Sie bitte vorhandene GlĂ€ser mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum und mit der oben genannten Chargennummer zurĂŒck zum HĂ€ndler.

      Bitte beachten Sie: Alle anderen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummer dieses Artikels sowie andere Artikel des Herstellers Meininger WurstspezialitĂ€ten aus ThĂŒringen GmbH sind nicht betroffen.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Jul 2016 16:36
    • neue Warnungen vom 07.07.2016

      Produktbezeichnung:
      ZiegenrohmilchkÀse
      Sein de Nounou

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Firma Dubois Boulay
      Frankreich
      FR 18. 241. 051CE

      Grund der Warnung:
      Nachweis von unerwĂŒnschten Bakterien Escherichia coli (VTEC)

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Verpackungseinheit:
      verschiedene: siehe Anhang

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      verschiedene: siehe Anhang

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      verschiedene: siehe Anhang

      Details:
      Die französische Firma Dubois Boulay ruft folgendes Produkt zurĂŒck:

      Name : Sein de Nounou
      Verpackungsart : Thekenware
      IdentitÀtskennzeichen : FR 18. 241. 051CE

      wegen Verdacht auf Kontamination mit unerwĂŒnschten Bakterien Escherichia coli.
      Diese können innerhalb weniger Tage (2-7) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, fĂŒhren. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.

      Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es an das EinkaufsgeschĂ€ft zurĂŒckzubringen.
      Menschen, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen.

      ZusÀtzliche Information:

      Die im Anhang genannten Chargen sind ĂŒber verschiedene Vertriebswege nach Deutschland gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit noch ermittelt, zumal einige Lieferungen den Endverbraucher nicht erreichten. Sollten Sie einen dieser KĂ€se erworben haben und unsicher sein, fragen Sie bitte in der VerkaufsstĂ€tte, ob Ihr KĂ€se vom RĂŒckruf betroffen ist.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Jul 2016 16:28
    • neue Warnungen vom 07.07.2016

      Produktbezeichnung:
      ZiegenrohmilchkÀse
      Grand Vielleux

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Firma Dubois Boulay
      Frankreich
      FR 18. 241. 051CE

      Grund der Warnung:
      Nachweis von unerwĂŒnschten Bakterien Escherichia coli (VTEC)

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Verpackungseinheit:
      verschiedene: siehe Anhang

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      verschiedene: siehe Anhang

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      verschiedene: siehe Anhang

      Details:
      Diese Bakterien können innerhalb weniger Tage (2-7) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, fĂŒhren. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.


      Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es an das EinkaufsgeschĂ€ft zurĂŒckzubringen.
      Menschen, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen.

      ZusÀtzliche Information:

      Die im Anhang genannten Chargen sind ĂŒber verschiedene Vertriebswege nach Deutschland gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit noch ermittelt, zumal einige Lieferungen den Endverbraucher nicht erreichten. Sollten Sie einen dieser KĂ€se erworben haben und unsicher sein, fragen Sie bitte in der VerkausstĂ€tte, ob Ihr KĂ€se vom RĂŒckruf betroffen ist.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 07. Jul 2016 10:49
    • neue Warnung vom 05.07.2016

      Produktbezeichnung:
      Eifelrauch-Lachs (RĂ€ucherlachs), Graved Lachs

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Fa. VON SER
      Ahrstraße 17
      53533 MĂŒsch

      Grund der Warnung:
      Nachweis von Listerien

      betroffene LĂ€nder:
      Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Verbrauchsdatum 12.07.2016 (Direktverkauf 08.07.2016) und 13.07.2016 (Direktverkauf 10.07.2016)

      Details:
      Die Firma VON SER, Ahrstraße 17, 53533 MĂŒsch, warnt vor dem Verzehr der folgenden Produkte: Eifelrauch-Lachs mit dem Verbrauchsdatum 10.07.2016 (Direktverkauf) und 13.07.2016 sowie Graved-Lachs mit dem Verbrauchsdatum 08.07.2016 (Direktverkauf) und 12.07.2016, die mit gesundheitsschĂ€dlichen Keimen belastet sind. Die Firma ruft aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes verantwortungsvoll diese Produkte aus dem Handel und beim Endverbraucher zurĂŒck.

      In den Lachserzeugnissen sind Listerien nachgewiesen worden. Diese Bakterien wachsen auch bei KĂŒhlschranktemperaturen weiter und können zu gravierenden gesundheitlichen SchĂ€den fĂŒhren. Dabei kann es zu grippeĂ€hnlichen Symptomen und Darm-Infektionen kommen und in seltenen FĂ€llen – insbesondere bei SĂ€uglingen, Schwangeren und Menschen mit geschwĂ€chtem Immunsystem – einen schweren Krankheitsverlauf nehmen. NĂ€here Informationen kann man auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz unter www.lua.rlp.deerhalten.

      Verbraucher, die diesen Lachs noch in ihrem Haushalt haben, sollten ihn auf keinen Fall verzehren, sondern zu dem HĂ€ndler zurĂŒckbringen, wo er gekauft wurde, oder im HausmĂŒll entsorgen. Personen, die diese Produkte bereits verzehrt haben und Krankheitssymptome feststellen, werden dringend gebeten, einen Arzt aufzusuchen und entsprechend zu informieren.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 04. Jul 2016 15:34
    • 2 neue Warnungen vom 04.07.2016

      1. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Morgenland sĂŒĂŸe Aprikosenkerne
      Morgenland HUNZA Aprikosenkerne

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      EgeSun
      An der Autobahn 28
      28876 Oyten

      Grund der Warnung:
      ĂŒberhöhter BlausĂ€uregehalt

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      250 gr. bzw.150gr.

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      siehe Chargen Nr.

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      Aprikosenkerne 250g: L160369 02.03.2017, L160571 22.03.2017, L160923 29.04.2017, FA151071 15.09.2016, FA151094 15.10.2016, FA150960 24.10.2016, FA150959 26.09.2016,
      Aprikosenkerne 150g: L160649 31.03.2017

      Details:
      EgeSun ruft aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel:

      „MorgenLand SĂŒĂŸe Aprikosenkerne, Bio, 250g Chargen Nr. L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960, FA150959 mit MHD vom 22.03.2017, 02.03.2017, 29.04.2017, 15.10.2016, 15.09.2016, 24.10.2016 und 26.09.2016“ und„MorgenLand Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g Charge Nr. L160649 mit MHD 31.03.2017“ zurĂŒck. Diese Angaben finden Sie auf der RĂŒckseite der Verpackung.

      Naturbedingt können vereinzelt bittere Aprikosenkerne vorkommen, die BlausĂ€ure enthalten. Bei Nachkontrollen wurde ein erhöhter Gehalt an BlausĂ€ure in den Aprikosenkernen festgestellt. Daher bitten wir Sie die entsprechenden Beutel mit den oben genannten Chargen in Ihrem Fachmarkt zurĂŒckzugeben. SelbstverstĂ€ndlich erhalten Sie Ihr Geld zurĂŒck.

      Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei Ihnen fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.


      2. Warnung

      Produktbezeichnung:
      Delikatess Rote-Bete-Kugeln

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      J. + W. Stollenwerk oHG
      Vertrieb ĂŒber ALDI Nord Filialen

      Grund der Warnung:
      In einem Glas Rote-Bete-Kugeln wurde ein Glassplitter gefunden

      betroffene LĂ€nder:
      Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      370 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      31.12.2019

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      LA 288 6

      Details:
      KUNDENINFORMATION
      Produkt-RĂŒckruf
      Delikatess Rote-Bete-Kugeln, 370 ml

      Liebe Kundinnen und Kunden,

      bitte bringen Sie das Produkt „Delikatess Rote-Bete-Kugeln“ des Herstellers „J. + W. Stollenwerk oHG“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2019 und der Losnummer LA 288 6 in unsere Filialen zurĂŒck.

      Der Kaufpreis wird lhnen selbstverstÀndlich erstattet.

      In einem Glas Rote-Bete-Kugeln wurde ein Glassplitter gefunden. Der o. g. Artikel sollten daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.

      Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes haben wir den Artikel „Delikatess Rote-Bete-Kugeln“ des Herstellers „J. + W. Stollenwerk oHG“ mit dem o. g. Mindesthaltbarkeitsdatum und der o. g. Losnummer aus dem Verkauf genommen.

      Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern dieses Artikels und andere Artikel des Herstellers „J. + W. Stollenwerk oHG“ sind nicht betroffen.

      Wir bedauern, dass wir Ihnen diese Unannehmlichkeiten bereiten!

      Ihr ALDI Team

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 27. Jun 2016 18:52
    • neue Warnung vom 27.06.2016

      Produktbezeichnung:
      CHOKLAD MÖRK 60%, dunkle Schokolade, Artikelnummer 002.939.27

      CHOKLAD MÖRK 70%, dunkle Schokolade, Artikelnummer 203.080.94


      Hersteller (Inverkehrbringer):
      IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
      Am Wandersmann 2-4
      65719 Hofheim- Wallau

      Grund der Warnung:
      Unzureichende Allergenkennzeichnung

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      100g

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      002.939.27 und 203.080.94

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Alle bis einschließlich 02.04.2017

      Details:
      Presseinformation der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

      IKEA ruft CHOKLAD MÖRK 60% und CHOKLAD MÖRK 70% dunkle Schokolade wegen unzureichend deklariertem Milch- und Haselnussgehalt zurĂŒck.

      IKEA möchte Kunden, die CHOKLAD MÖRK 60% und CHOKLAD MÖRK 70% dunkle Schokolade gekauft haben, darĂŒber informieren, dass der Milch- und Haselnussgehalt auf der Produktverpackung unzureichend angegeben ist. Sicherheit hat bei IKEA höchste PrioritĂ€t, daher werden alle Produkte zurĂŒckgerufen. Die Produkte können von Personen, die nicht allergisch gegen Milch und HaselnĂŒsse sind, ohne Bedenken verzehrt werden.

      Hofheim-Wallau, 27.06.2016. IKEA ruft CHOKLAD MÖRK 60% dunkle Schokolade 100 g und CHOKLAD MÖRK 70% dunkle Schokolade 100 g wegen nicht ausreichend deklariertem Milch- und Haselnussgehalt zurĂŒck.
      Sicherheit hat bei IKEA höchste PrioritĂ€t, daher werden alle Schokoladenprodukte von CHOKLAD MÖRK 60% und CHOKLAD MÖRK 70% zurĂŒckgerufen.

      Personen, die allergisch gegen Milch oder HaselnĂŒsse sind, könnten nach Verzehr des Produkts eine allergische Reaktion erleiden.
      Kunden können die betroffenen Produkte gegen eine volle RĂŒckerstattung des Kaufpreises beim nĂ€chsten IKEA Einrichtungshaus zurĂŒckgeben. Wir entschuldigen uns fĂŒr die Unannehmlichkeiten.
      Weitere Informationen unter der gebĂŒhrenfreien IKEA Telefonnummer 0800-5893391.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 23. Jun 2016 11:32
    • neue Warnung vom 22.06.2016

      Produktbezeichnung:
      PöschlŽs Erfrischungsprise "Schneeberg"
      (tabakfreies Schnupfpulver)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Pöschl Tabak GmbH & Co. KG

      Grund der Warnung:
      Glassplitter

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      10 g Glasflasche

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      7N44; 6UYY; 398F; 14HN

      Details:
      Presseinformation

      Öffentlicher WarenrĂŒckruf „SCHNEEBERG“ von Pöschl
      Tabak


      Fremdkörper in tabakfreiem Schnupfpulver


      Geisenhausen, 20. Juni 2016 – Pöschl Tabak ruft vorsorglich das Produkt SCHNEEBERG, ein tabakfreies Schnupfpulver („PÖSCHLÂŽs ERFRISCHUNGSPRISE“), mit den folgenden Chargennummern, die auf der RĂŒckseite des Produktes zu finden sind, zurĂŒck:
      7N44
      6UYY
      398F
      14HN

      Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Chargen Glassplitter enthalten können, die wĂ€hrend des Produktionsprozesses im Zusammenhang mit einem unbemerkten Glasbruch entstanden sind. Etwaige Glassplitter sollten mit dem bloßen Auge gut zu erkennen sein. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass einzelne Schnupfpulver der o.g. Chargen auch kleinere Glassplitter enthalten können.
      Im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes und in enger Abstimmung mit den Behörden und dem Handel wurde die RĂŒckholung sĂ€mtlicher o.g. Chargen aus dem Handel veranlasst.
      Verbraucher, die Schnupfpulver der Marke SCHNEEBERG mit den entsprechenden Chargennummern besitzen, werden gebeten, das Produkt nicht mehr zu verwenden.
      Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons an Pöschl Tabak GmbH & Co. KG, Stichwort „Schneeberg“, Dieselstr. 1, 84144 Geisenhausen gegen entsprechende Ersatzleistung einsenden.
      Weitere Informationen, auch zur RĂŒckgabe des Produkts, erhalten Sie unter der Pöschl Tabak Kundenservice-Nummer 08743 971-0 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr erreichbar).
      DarĂŒber hinaus können Sie das Kontaktformular auf www.poeschltobacco.de nutzen. Dort erhalten Sie ebenfalls weitere Informationen.
      Es sind ausschließlich die Produkte mit den o.g. Chargennummern von dem RĂŒckruf betroffen. Alle anderen Chargen des genannten Produktes sowie alle weiteren Produkte aus dem Hause Pöschl Tabak sind von diesem RĂŒckruf nicht betroffen und in der gewohnt hohen QualitĂ€t im Handel erhĂ€ltlich.
      FĂŒr die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich Pöschl Tabak bei den Handelspartnern und Endverbrauchern.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 21. Jun 2016 20:35
    • neue Warnung vom 21.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Mini Choc Classic, 12 StĂŒck mit der Bezeichnung "Gut&GĂŒnstig"

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      DMK Eis GmbH
      48351 Everswinkel

      Grund der Warnung:
      Holzstiel-Teile

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      600 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      09.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L 60121000

      Details:
      WarenrĂŒckruf

      Everswinkel, 17. Juni 2016

      Aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die DMK Eis GmbH das Produkt „Mini Choc Classic, 12 StĂŒck" (600 ml-Packung) mit der Bezeichnung „GUT&GÜNSTIG" zurĂŒck.

      Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 09.2017 und der Kennzeichnung
      L 60121000. Das Produkt wurde, außer in den BundeslĂ€ndern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern,- bundesweit vorwiegend in Marktkauf- und EDEKA-MĂ€rkten verkauft.

      Es liegen einzelne Verbraucherreklamationen vor, bei denen Holzstiel-Teile im Eis gefunden wurden. Aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde umgehend reagiert und die Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Weitere Artikel und weitere
      Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

      Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können die leere Verpackung selbstverstĂ€ndlich gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren EinkaufsstĂ€tten zurĂŒckgeben. Die QualitĂ€t unserer Produkte hat fĂŒr uns höchste PrioritĂ€t.
      Die DMK Eis GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      FĂŒr Verbraucheranfragen steht unter der Telefonnummer 0251 2656 7371 eine Hotline zur VerfĂŒgung.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 21. Jun 2016 19:19
    • Hallo Wildkatze,
      dein Beitrag interessiert bestimmt nicht nur Katzenbesitzer.
      Ich selbst habe keine Katzen mehr, aber ich kenne einige Katzenhalter und werde auf diese Gefahr hinweisen.

      Vielen Dank auch im Namem der Katzen ;-))
    • 0 0
    • 21. Jun 2016 14:38
    • Keine Lebensmittelwarung, aber trotzdem von Interesse ( hoffe ich - Quelle Facebook)

      Liebe Katzenbesitzer,
      in unserer Gruppe Tiermedizinische Fachangestellte / Tierarzthelferin hat sich gerade herausgestellt, dass sich deutschlandweit FÀlle hÀufen, in denen Katzen die "Stikeez"-Figuren von Lidl fressen.
      Wir wissen nicht, was diese Figuren fĂŒr Katzen so unwiderstehlich macht, aber die Zahl der Meldungen aus verschiedensten Praxen ist so hoch, dass man absolut nicht mehr von einem Zufall ausgehen kann.
      Das Verschlucken der Figuren zieht in jedem Fall eine kostspielige und vor allem riskante Darm-Operation nach sich, um den Fremdkörper aus der Katze zu entfernen. Im schlimmsten Fall kostet es die Katze das Leben, auch das ist leider schon aus mehreren Praxen berichtet worden.
      Deshalb unser Aufruf: Wenn sie Stikeez-Figuren von Lidl kaufen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie sie außer Reichweite von ihren Katzen aufbewahren und warnen Sie auch andere Katzenbesitzer!
      -------------------------------
      P.S.: Aus gegebenem Anlass möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass wir Tierarzthelfer zu KEINER Zeit Lidl irgendeine Schuld zugeschrieben haben. Weder haben wir Lidl die Verantwortung zugesprochen, irgendwelche Warnhinweise auf die Figuren drucken zu lassen (dazu sind sie nĂ€mlich rechtlich nicht verpflichtet, es handelt sich schließlich weder um Katzenspielzeug noch Katzenfutter), noch haben wir dazu aufgerufen, die Figuren nicht mehr zu kaufen.
      Katzenbesitzer auf die Gefahr aufmerksam zu machen und sie anzuhalten, die Figuren in Zukunft katzensicher aufzubewahren, damit nicht noch mehr Katzen auf unseren OP-Tischen landen, das ist und war zu jeder Zeit der Einzige Nutzen, den wir mit dem Post erreichen wollten.
      Um eine Schuldfrage ist es nie gegangen. Klar soweit? :-)
      (Und fĂŒr die reißerischen Überschriften z.B. von FOCUS Online ĂĄ la "Dieses Lidl-Produkt bringt Ihren Liebling um, die TodesfĂ€lle hĂ€ufen sich!" können wir nichts. Focus hat sich ungefragt unseres Textes und Bildes ermĂ€chtigt und die Story entsprechend aufgebauscht. Es lebe der sensationsgeile Journalismus...)
    • 0 0
    • 17. Jun 2016 15:47
    • neue Warnung vom 17.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Rotalgenflocken

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Lifefood Rohkost AG

      Grund der Warnung:
      erhöhter Jodgehalt

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      100g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      31.12.2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      LF23122015

      Details:
      RĂŒckruf

      Sehr geehrte Kunden,

      die Firma lifefood ruft die Rotalgenflocken im Standbeutel (100g) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 31.12.2017 und mit der Chargennummer LF23122015 auf dem RĂŒcketikett zurĂŒck.

      Anlass dafĂŒr ist ein erhöhter Jodgehalt, der bei einer externen Untersuchung festgestellt wurde und der bei einer angenommenen tĂ€glichen Verzehrmenge von 10 g die als sicher geltende Aufnahmemenge von Jod ĂŒberschreitet.Bitte bringen Sie eventuell noch vorhandene Produkte in Ihren Markt zurĂŒck.

      SelbstverstÀndlich erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis - auch ohne Kaufbeleg.

      Wir bedauern, dass es trotz umfassender interner Kontrollen zu diesem Vorfall gekommen ist und entschuldigen uns fĂŒr daraus entstehende Unannehmlichkeiten.

      Vielen Dank!

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 13. Jun 2016 18:26
    • neue Warnung vom 13.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Raspelschokolade Zartbitter

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      RuF Lebensmittelwerk KG
      Oldenburger Straße 1
      49610 QuakenbrĂŒck

      Werk Essen
      Calhorner Kirchweg 52
      49632 Essen Oldb.

      Grund der Warnung:
      Fremdkörper im Produkt, Borsten einer ReinigungsbĂŒrste

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

      Verpackungseinheit:
      100g, Karton: 11x100g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      Mindestens haltbar bis Ende 11/2017

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L 2238123

      Details:
      RUF Lebensmittelwerk KG ruft aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Backfee Raspelschokolade Zartbitter 100 g“ zurĂŒck. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.2017 und der Chargennummer L2238123. Diese Informationen sind auf der Verpackungsoberseite aufgedruckt.

      Aufgrund vereinzelter Funde von Borstenteilen einer ReinigungsbĂŒrste, die im Produktionsprozess verwendet wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Borstenteile in einzelnen Produkten befinden können.

      Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder andere von RUF Lebensmittel KG hergestellte Produkte und Backfee-Artikel sind nicht betroffen.

      Das Produkt wurde bei Netto Marken-Discount ausschließlich in Teilen von Baden-WĂŒrttemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg angeboten.

      Die Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren und in die Verkaufsstellen zurĂŒckzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverstĂ€ndlich auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

      Die QualitĂ€t unserer Produkte hat fĂŒr uns höchste PrioritĂ€t. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden fĂŒr die entstandenen Unannehmlichkeiten.

      RĂŒckruf erfolgte, nur Ware aus dem Netto Lager Wörth und Hodenhagen ist in die Netto Filialen geliefert worden und somit bis zum Endverbraucher gelangt.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 10. Jun 2016 20:33
    • neue Warnung vom 10.06.2016

      Produktbezeichnung:
      Biosphere Tomatensaft 0,33 l, MHD 27.11.2016
      Biosphere GemĂŒsesaft 0,33 l, MHD 27.11.2016

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Hersteller:
      Biomanufaktur Elm GmbH
      Im Weiher 5
      36103 Flieden

      Inverkehrbringer:
      Biosphere Vertriebs-GmbH
      Weikardshof 2
      36157 Ebersburg

      Grund der Warnung:
      Schimmelbefall

      betroffene LĂ€nder:
      Berlin, Hessen

      Verpackungseinheit:
      330 ml

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      27.11.2016

      Details:
      ProduktrĂŒckruf der Firma Biosphere Vertriebs-GmbH:

      Die Biosphere Vertriebs-GmbH ruft die vom Produzenten und Vorlieferanten Biomanufaktur Elm GmbH produzierten Produkte wegen möglicher, qualitativer MĂ€ngel bei den Artikeln Biosphere Tomatensaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 und Biosphere GemĂŒsesaft im 0,33 l Elopack mit einem MHD 27.11.2016 zurĂŒck. Aufgrund des Verdachts einer punktuellen mikrobiologischen Kontamination kann es zu AufblĂ€hungen der Verpackung und möglichen GeschmacksverĂ€nderungen infolge unerwĂŒnschter mikrobiologischer Stoffwechselprodukte kommen.

      Im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes und gemĂ€ĂŸ unserer hohen QualitĂ€tsanforderungen bitten wir die Verbraucher vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurĂŒckzubringen. Dort wird der Kaufpreis erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 01. Jun 2016 10:46
    • neue Warnung vom 31.05.2016

      Produktbezeichnung:
      iglo Rahmspinat 550 g, tiefgefroren, Variante laktosefrei

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      iglo GmbH
      Osterbekstraße 90 c
      22083 Hamburg

      Grund der Warnung:
      Es könnten sich Fremdkörper (weiße Plastikteile, ca. 15 mm LĂ€nge und 10 mm Breite) im Produkt befinden. Die Plastikteile könnten scharfe Kanten aufweisen, so dass beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko besteht.
      Die Plastikteile stammen von einem Transportband der Produktionsanlage.

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Verpackungseinheit:
      550 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      04.2018

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      L6101AJ005 und L6102BJ005

      Details:
      Verbraucherinnen und Verbraucher, die diese Produkte erworben haben, werden gebeten, sie zu entsorgen. Iglo erstattet den Kaufpreis. Bitte vor der Vernichtung die Seitenlasche der Verpackung mit der Codierung entfernen, dieser Verpackungsabschnitt ist die Grundlage fĂŒr die Erstattung. Um die Erstattung zu ermöglichen, bittet das Unternehmen um die Zusendung des Verpackungsabschnitts mit der aufgefĂŒhrten Codierung an folgende Adresse:

      iglo GmbH
      Verbraucherservice "Rahm-Spinat laktosefrei"
      Osterbekstraße 90 c
      22083 Hamburg

      FĂŒr weitere Informationen ist der iglo Verbraucherservice unter der gebĂŒhrenfreien Servicenummer 0800-1005200 werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr telefonisch erreichbar.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 30. Mai 2016 18:52
    • neue Warnung vom 30.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Schinken- und Wurstprodukte

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Sieber Gesellschaft fĂŒr Wurst- und SchinkenspezialitĂ€ten mbH

      Grund der Warnung:
      Verdacht auf Listerien

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Details:
      RĂŒckruf

      Die Sieber Gesellschaft fĂŒr Wurst- und SchinkenspezialitĂ€ten mbH ruft im Rahmen des vorsorglichen Verbraucherschutzes alle Produkte ihres Sortiments zurĂŒck.

      Eine Auflistung sÀmtlicher Produkte finden Sie hier:
      http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/9c6a8ec9-caf6-4718-af67-b5305eaa6e93/Sortimentsuebersicht_Sieber+GmbH_alphabethisch+28.05.2016.pdf

      In einigen EinzelfĂ€llen wurden in Schinken- und Wurstprodukten unseres Unternehmens Listerien gefunden. Wir, die Sieber Gesellschaft fĂŒr Wurst- und SchinkenspezialitĂ€ten mbH, haben bereits reagiert und die Produkte sofort aus Handel genommen.

      Wir bitten die Verbraucher, die Produkte zu vernichten.

      FĂŒr RĂŒckfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 08171 / 98 21 0 zur VerfĂŒgung.

      Homepage des Herstellers: http://www.sieber-wurst.de/

      Kontakt zu den zustÀndigen Behörden:

      Baden-WĂŒrttemberg: poststelle@mlr.bwl.de

      Bayern: poststelle@lgl.bayern.de

      Berlin: poststelle@senjust.berlin.de

      Brandenburg: Verbraucherschutz@MdJEV.Brandenburg.de

      Bremen: schnellwarnung@gesundheit.bremen.de

      Hamburg: poststelle@bgv.hamburg.de

      Hessen: schnellwarnungen@rpda.hessen.de

      Mecklenburg-Vorpommern: poststelle@lu.mv-regierung.de

      Niedersachsen: poststelle@ml.niedersachsen.de

      Nordrhein-Westfalen: poststelle@mkulnv.nrw.de

      Rheinland-Pfalz: Poststelle.Referat22@lua.rlp.de

      Saarland: poststelle-luv@lav.saarland.de

      Sachsen: poststelle@sms.sachsen.de

      Sachsen-Anhalt: lebensmittel@ms.sachsen-anhalt.de

      Schleswig-Holstein: poststelle@melur.landsh.de

      ThĂŒringen: LM-Ueberwachung@tlv.thueringen.de

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 28. Mai 2016 10:58
    • neue Warnung vom 27.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Schinken- und Wurstprodukte

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Sieber Gesellschaft fĂŒr Wurst- und SchinkenspezialitĂ€ten mbH

      Grund der Warnung:
      Verdacht auf Listerien

      betroffene LĂ€nder:
      Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, ThĂŒringen

      Details:
      PRESSEMITTEILUNG

      Nr.: 91/16 27. Mai 2016

      Verbraucherschutzministerium rÀt vom Verzehr von Schinken- und Wurstprodukten der Firma Sieber ab.

      Aus GrĂŒnden des vorbeugenden Verbraucherschutzes rĂ€t das Bayerische Verbraucherschutzministerium bis auf weiteres davon ab, Schinken- und
      Wurstprodukte der Firma Sieber, Geretsried, zu konsumieren. Die Schinken und Wurstprodukte sind möglicherweise mit Listerien belastet und gesundheitsgefÀhrdend.
      Die Produkte sind ĂŒberregional in Verkehr gelangt. Die genauen Vertriebswege werden derzeit ermittelt. Das zustĂ€ndige Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat der Firma vorab mĂŒndlich untersagt, Ware in Verkehr zu bringen und angeordnet, auf dem Markt befindliche Ware zurĂŒckzurufen.

      Die Information der Öffentlichkeit wird auch unter www.lebensmittelwarnung.de eingestellt.

      Nach aktuellen Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wird vermutet, dass die unter der Bezeichnung "Original Bayerisches Wammerl" vertriebenen Produkte der Firma Sieber in Zusammenhang mit einem Listeriose-Ausbruch in SĂŒddeutschland stehen.
      Das RKI spricht nach molekularbiologischen Erkenntnissen von einer sehr hohen, nach epidemiologischen Erkenntnissen von einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass die unter der Bezeichnung "Original Bayerisches Wammerl" vertriebenen Produkte in Zusammenhang mit einem Listeriose-Ausbruchsgeschehen im Zeitraum von 2012 bis zum jetzigen Zeitpunkt stehen.
      Nachdem umfangreiche amtliche Untersuchungen der bayerischen LebensmittelĂŒberwachung von derzeit auf dem Markt befindlicher Ware der Firma Sieber heute in fĂŒnf weiteren FĂ€llen positive Listerienergebnisse auf verschiedenen Wurstwaren ergeben haben, bestehen hinreichende Anhaltspunkte dafĂŒr, dass von Erzeugnissen der Firma Sieber eine GefĂ€hrdung fĂŒr die Gesundheit der Verbraucher ausgehen kann, auch wenn ein direkter Nachweis von Listerien nicht fĂŒr sĂ€mtliche Produkte der Firma Sieber vorliegt. Die insoweit bestehende Unsicherheit kann aufgrund der beschrĂ€nkten Möglichkeiten der vollstĂ€ndigen wissenschaftlichen AufklĂ€rung lebensmittelbedingter KrankheitsausbrĂŒche nicht innerhalb der gebotenen Zeit behoben werden.

      Listerien sind Bakterien, von denen derzeit die Art Listeria monocytogenes als Krankheitserreger von Mensch und Tier die grĂ¶ĂŸte Bedeutung hat. Listerien können sich auch bei niedrigen Temperaturen, also z.B. im KĂŒhlschrank, vermehren. Kochen, Braten, Sterilisieren und Pasteurisieren tötet die Bakterien sicher ab.
      Bei gesunden Erwachsenen verlÀuft die Infektion durch L. monocytogenes, die Listeriose, meist unauffÀllig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeÀhnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall.
      FĂŒr Risikogruppen, wie Ă€ltere oder immungeschwĂ€chte Personen sowie SĂ€uglinge und Schwangere, stellt L. monocytogenes ein besonderes Risiko dar.

      Weitere Informationen zu Listerien in Lebensmitteln und Listeriose finden Sie beim Bayerischen Landesamt fĂŒr Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter
      http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/hygiene/bakterien/listerien/
      und
      http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/listeriose/index.htm.


      Pressesprecher
      Dr. Thomas Marzahn

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:49
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Prima Kost Budapester Salat

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene LĂ€nder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      200 g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      10.06.16

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10227254

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft den Budapester Salat der Marke Prima Kost zurĂŒck.

      Im Sinne unseres kompromisslosen QualitĂ€tsverstĂ€ndnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in EinzelfĂ€llen ein Kunststoffteilchen in dem aufgefĂŒhrten Produkt gefunden wurde.

      Betroffen kann das Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum sein:

      Prima Kost Budapester Salat (200g) - MHD 10.06.2016

      Alle ĂŒbrigen Sorten der Marke Prima Kost sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die das oben aufgefĂŒhrte Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkausfsstelle zurĂŒckzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:47
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (1000g)
      Ofterdinger KĂ€sesalat (200g)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene LĂ€nder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      1000g bzw. 200g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      07.06.2016 bzw. 12.06.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10229445 bzw. 10229148

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft Feinkostsalate der Marke Ofterdinger zurĂŒck.

      Im Sinne unseres kompromisslosen QualitĂ€tsverstĂ€ndnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in EinzelfĂ€llen ein Kunststoffteilchen in den aufgefĂŒhrten Produkten gefunden wurde.

      Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten:

      Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei und Gurke (1000g) - MHD 07.06.2016

      Ofterdinger KĂ€sesalat (200g) - MHD 12.06.2016

      Alle ĂŒbrigen Sorten der Marke Ofterdinger sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die oben aufgefĂŒhrte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurĂŒckzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)
    • 0 0
    • 25. Mai 2016 19:44
    • neue Warnung vom 25.05.2016

      Produktbezeichnung:
      HOMANN Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel( 800g)
      HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g)
      HOMANN Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Elfmeterkiller (400g)
      HOMANN Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & EI TorjÀger(400g)

      Hersteller (Inverkehrbringer):
      Homann Feinkost GmbH
      Bahnhofstr. 4
      49201 Dissen

      Grund der Warnung:
      Vereinzeltes Vorkommen von schwarzen harten Kunststoffteilchen.

      betroffene LĂ€nder:
      Niedersachsen

      Verpackungseinheit:
      800g bzw. 400g

      Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
      08.06.20016 bzw. 09.06.2016

      Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
      10228314 bzw. 10228313 bzw. 10226836 bzw. 10229442

      Details:
      Die Homann Feinkost GmbH ruft Feinkostsalate der Marke Homann zurĂŒck.

      Im Sinne unseres kompromisslosen QualitĂ€tsverstĂ€ndnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes sahen wir uns zu dieser Maßnahme veranlasst, da in EinzelfĂ€llen ein Kunststoffteilchen in den aufgefĂŒhrten Produkten gefunden wurde.

      Betroffen sein könnten folgende Produkte mit den angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern:

      Homann Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel (800g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10228314

      Homann Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10228313

      Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei Elfmeterkiller (400g) - MHD 08.06.2016 - Charge 10226836

      Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei TorjÀger (400g) - MHD 09.06.2016 - Charge 10229442

      Alle ĂŒbrigen Sorten der Marke Homann sind nicht betroffen.

      Wir bitten Verbraucher, die oben aufgefĂŒhrte Produkte mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurĂŒckzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder erstattet.

      (Quelle: lebensmittelwarnung.de)