- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
Lebensmittelwarnungen ( auch Arzneimittel, Nahrungsergänzung,Tiernahrung) [geschlossen]
-
- 11. Dez 2018 15:48
- Rückruf: Update – Pfizer Pharma ruft einige Chargen der Antibabypille Trigoa zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 7. Dezember 2018 · Aktualisiert 10. Dezember 2018
UPDATE 10.12.2018 – In der Erstmeldung war von ausgehändigten Rezepten, die im Zeitraum 27.11. bis 03.12.2018 eingelöst wurden die Rede. Das Datum wurde erweitert auf den Zeitraum 27.11. bis 06.12.2018
Da Rezepte gemäß Arzneimittelverschreibungsverordnung in der Regel bis zu drei Monaten beliefert werden können, kann der Rückruf auch Patientinnen betreffen, die vor dem 27.11.18 eine Verschreibung erhielten.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin informiert über einen Rückruf sowie einen Rote-Hand-Brief der Firma Pfizer Pharma PFE GmbH zu dem hormonellen Kontrazeptivum (Antibabypille) Trigoa®.
Es wird darauf hingewiesen, dass Blister von drei Chargen dieses Arzneimittels eine fehlerhaft aufgedruckte Einnahmereihenfolge auf den Blistern ausweisen. Durch daraus möglicherweise resultierende Anwendungsfehler des Arzneimittels ist das Risiko einer unerwünschten Schwangerschaft gegeben.
Betroffener Artikel
Ch.-B.: W98332, X34106, X51153
PZN: 06961060, 06961077 und 03025495
Die Firma bittet die Angehörigen der Heilberufe, Patientinnen, die eine Verschreibung für Trigoa bekommen haben und das ausgehändigte Rezept im Zeitraum 27.11. bis 06.12.2018 eingelöst haben könnten, über diesen fehlerhaften Aufdruck und den daraus resultierenden Rückruf aktiv zu informieren. Da Rezepte gemäß Arzneimittelverschreibungsverordnung in der Regel bis zu drei Monaten beliefert werden können, kann der Rückruf auch Patientinnen betreffen, die vor dem 27.11.18 eine Verschreibung erhielten.
Quelle: Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales / BfArM
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 11. Dez 2018 15:42
- Warnung vom 11.12.2018
Produktbezeichnung:
Milch-Nuss-Schokoladenbuchstaben, 160 g
Hersteller (Inverkehrbringer
HEMA GmbH & Co. KG Deutschland
Grund der Warnung:
Fremdkörper (Plastikstückchen)
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Verpackungseinheit:
160 g
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/0dc1f90d-70d4-4504-8696-08ed136d06da/R%FCckruf+Hema.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 09. Dez 2018 10:29
- ACHTUNG:
Rückruf: Pfizer Pharma ruft einige Chargen der Antibabypille Trigoa zurück
Veröffentlicht 7. Dezember 2018 · Aktualisiert 7. Dezember 2018
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin informiert über einen Rückruf sowie einen Rote-Hand-Brief der Firma Pfizer Pharma PFE GmbH zu dem hormonellen Kontrazeptivum (Antibabypille) Trigoa®.
Es wird darauf hingewiesen, dass Blister von drei Chargen dieses Arzneimittels eine fehlerhaft aufgedruckte Einnahmereihenfolge auf den Blistern ausweisen. Durch daraus möglicherweise resultierende Anwendungsfehler des Arzneimittels ist das Risiko einer unerwünschten Schwangerschaft gegeben.
Betroffener Artikel
Ch.-B.: W98332, X34106, X51153
PZN: 06961060, 06961077 und 03025495
Patientinnen, die das Verhütungsmittel Trigoa® der betroffenen Chargen X34106, X51153 und W98332 im Zeitraum vom 27.11. – 03.12.2018 erhalten haben, werden gebeten, die Ware über die Apotheken zurückzugeben.
Quelle: Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales
http://www.berlin.de/sen/gpg/service/presse/2018/pressemitteilung.764704.php
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 08. Dez 2018 10:56
- Informationen zu Aoste Kernschinken
-
- 08. Dez 2018 10:42
- Warnung vom 07.12.2018
Produktbezeichnung:
Aoste Kernschinken 80g
Hersteller (Inverkehrbringer
Campofrio Food Group Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Grund der Warnung:
Bei einem Schweinefleisch-Lieferanten besteht der Verdacht einer potentiellen Salmonellen-Kontamination bestimmter Chargen.
betroffene Länder:
Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein
Verpackungseinheit:
80g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
Mindesthaltbarkeitsdaten: 13.12.2018 (Charge: 4073); 17.12.2018 (Charge: 4076); 20.12.2018 (Charge: 4079); 26.12.2018 (Charge: 4084); 03.01.2019 (Charge: 4091)
Weitere Informationen:
siehe Bild
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 07. Dez 2018 16:03
- Warnung vom 07.12.2018
Produktbezeichnung:
MÜLLERS Kardamom in der Schale gemahlen 10g Beutel
Hersteller (Inverkehrbringer
TSI GmbH & Co. KG; Südring 26; 27404 Zeven
Grund der Warnung:
Salmonellen
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
10 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
31.01.2021 und 31.02.2021
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
01.2021 A23 02.2021 A02 02.2021 A03 02.2021 B03 02.2021 C05 02.2021 A06 02.2021 B06
Weitere Informationen:
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. In der Regel klingen die Beschwerden nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Bei Zubereitung von z.B. Backwaren o.ä. ist normalerweise von keinen gesundheitlichen Bedenken auszugehen, aufgrund der hohen Temperaturen beim Backen. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.
Homepage des Herstellers:
http://www.tsi.de
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 06. Dez 2018 16:10
- Warnung vom 05.12.2018
Produktbezeichnung:
Alfamino Spezialnahrung für Kinder
Hersteller (Inverkehrbringer
Nestlé Health Science GmbH
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt/Main
Grund der Warnung:
Eine begrenzte Anzahl von Dosen kann eine deutlich erhöhte Dosis an Mineralstoffen enthalten.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
400 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
01/2020
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
80250346GA
Weitere Informationen:
Die Nestlé Health Science GmbH, Frankfurt am Main, ruft den Chargencode 80250346GA mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 01/2020 von Alfamino, 400 g, zurück und warnt Eltern davor, es ihren Kindern zum Verzehr zu geben.
Ein Baby, dass das Produkt konsumiert hat, kann krank werden (mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung des Herstellers.
Homepage des Herstellers:
http://www.nestle.de/medien/news/nestl%c3%a9-health-science-ruft-den-chargencode--80250346ga-der-alfamino-spezialnahrung-f%c3%bcr-kinder-zur%c3%bcck
Pressemitteilung:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/2103891b-2c86-4634-8e82-0577a5f559cb/Pressemitteilung.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 05. Dez 2018 16:02
- Warnung vom 05.12.2018
Produktbezeichnung:
Hühnereier aus Bodenhaltung
Hersteller (Inverkehrbringer
Eifrisch Vermarktung GmbH & Co. KG
Gewerbering 31a, 49393 Lohne
Grund der Warnung:
Nachweis von Salmonellen
betroffene Länder:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
6er, 10er
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
19.12.2018 bis 24.12.2018
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Printnummer auf dem Ei: 2-DE-0351691
Weitere Informationen:
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.
Weitere Informationen zum Krankheitserreger finden Sie hier:
http://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/salmonellen
Pressemitteilung:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/7ff37c60-a491-4ef5-b014-f494337e72e9/Pressemitteilung+Eifrisch+05.12.2018.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 05. Dez 2018 08:42
- Warnung vom 04.12.2018
Produktbezeichnung:
San Fabio Amarenakirschen in dunkler Schokolade, 150g (EAN-Code: 28278320)
Hersteller (Inverkehrbringer):
Nawarra Süßwaren GmbH
Schützenstraße 83
48329 Havixbeck
Vertrieb über PENNY Märkte
Grund der Warnung:
Das Produkt kann nicht deklarierte Haselnussbestandteile enthalten.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
150 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
17/03/2020
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
L18260
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/5307f221-bf70-40ff-8c78-a1798f1f2e53/Pressemitteilung.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 05. Dez 2018 08:37
- Warnung vom 04.12.2018
Produktbezeichnung:
HACHEZ Fondantsterne, Inhalt 100g
Erweiterung der Warnung vom 01.12.2018
Zusätzliche Produktchargen betroffen (alle MHDs) !
Hersteller (Inverkehrbringer):
Bremer HACHEZ Chocolade GmbH & Co. KG
Grund der Warnung:
Es sind vereinzelt Produkte gefunden worden, die einen Schimmelpilzbefall aufweisen. Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass diese eine mögliche Gesundheitsgefahr darstellen.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
100 g
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
alle Chargen (413150, 414036,406499) und alle MHDs
Homepage des Herstellers:
http://www.hachez.de
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 01. Dez 2018 16:28
- Warnung vom 01.12.2018
Produktbezeichnung:
HACHEZ Fondantsterne, Inhalt: 100g
Hersteller (Inverkehrbringer):
Bremer HACHEZ Chocolade GmbH & Co. KG
Grund der Warnung:
Es sind vereinzelt Produkte gefunden worden, die einen Schimmelpilzbefall aufweisen. Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass diese eine mögliche Gesundheitsgefahr darstellen.
betroffene Länder:
Bayern
Verpackungseinheit:
100 g
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
406499
Homepage des Herstellers:
http://www.hachez.de
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/5ece093b-3548-4db3-bae8-f80bff770e72/R%FCckrufinformation.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 29. Nov 2018 15:30
- Rückruf: Kunststoffteile – EDEKA ruft Schokoladen Lebkuchen zurück
Veröffentlicht 29. November 2018 · Aktualisiert 29. November 2018
Die EDEKA-Zentrale informiert über den Rückruf des Artikel „EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter“, 500 Gramm, hergestellt von der Henry Lambertz GmbH & Co. KG. Wie das Unternehmen mitteilt, kann der Hersteller nicht ausschließen, dass sich dunkelgrüne Kunststoffteile in einzelnen Packungen des Produktes befinden.
Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30/05/2019 und der dahinter vermerkten Chargennummer mit den darin enthaltenen Ziffern 748.
Der Artikel wurde vorwiegend bei Marktkauf und EDEKA angeboten. Die Ware wurde bereits vorsorglich aus dem Verkauf genommen.
Betroffener Artikel
Artikel: EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter
Inhalt: 500 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum: 30/05/2019 u
Chargennummer mit den darin enthaltenen Ziffern 748
Hersteller: Henry Lambertz GmbH & Co. KG.
Verbraucher, die den betroffenen Artikel mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum und der Chargennummer mit den darin enthaltenen Ziffern 748 gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten.
Kundenservice
Verbraucherfragen beantwortet der EDEKA Kundenservice unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 333 5211 von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr oder unter der E-Mail-Adresse: info@edeka.de
http://www.produktwarnung.eu/2018/11/29/rueckruf-kunststoffteile-edeka-ruft-schokoladen-lebkuchen-zurueck/11671
(Quelle: www.produktwarnung.eu)
-
- 29. Nov 2018 15:26
- Warnung vom 29.11.2018
Produktbezeichnung:
BIO Bittere Aprikosenkerne 50 g, 200 g
Hersteller (Inverkehrbringer):
Fa. GESUND & LEBEN,
78333 Stockach
Grund der Warnung:
In den natürlich wildwachsenden BIO Bittere Aprikosenkernen wurde ein überhöhter Blausäurewert festgestellt.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Verpackungseinheit:
50 g und 200 g ( bestehend aus 4 Einzelpackungen a` 50g)
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
beide Artikel mit Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 31.01.2019 und 28.02.2020 ( jeweils einschließlich)
Homepage des Herstellers:
http://www.gesundundleben-wellness.de/
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/b5b04329-df04-4e62-b925-276e5fec4408/Aprikosenkern-R%FCckruf+27.+Nov.+2018+-+Kundenaushang.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 28. Nov 2018 15:16
- Warnung vom 28.11.2018
Produktbezeichnung:
REBLOCHON DE SAVOIE
- LA TOURNETTE -
Hersteller (Inverkehrbringer):
FROMAGERIE LA TOURNETTE
Grund der Warnung:
Verdacht auf Salmonellen
betroffene Länder:
Bayern, Niedersachsen, Thüringen
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/1e115c9c-fb3b-4a1a-9b63-d893f9375c1b/Verbraucherinformation.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 24. Nov 2018 10:04
- Warnung vom 23.11.2018
Produktbezeichnung:
DAS gesunde PLUS Beauty Kollagen
Hersteller (Inverkehrbringer):
dm drogerie markt
Grund der Warnung:
Es ist nicht auszuschließen, dass es nach dem Verzehr vorübergehend zu leichten allergieähnlichen Reaktionen, wie zum Beispiel Hitzegefühl oder Hautrötungen kommen kann.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Homepage des Herstellers:
http://www.dm.de
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/1ec7397c-8f9f-4226-add0-273bd32d8f2d/Produktr%FCckruf+DAS+gesunde+PLUS+Beauty+Kollagen.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 24. Nov 2018 09:59
- Warnung vom 22.11.2018
Produktbezeichnung:
Rohmilchkäse - Butterkäse -mit Bärlauch Bockshornklee
Hersteller (Inverkehrbringer):
Höfkäserei Büttner, Oststraße 2 in 07958 Hohenleuben
Grund der Warnung:
Nachweis von Verotoxin bildenden E. coli (VTEC)
betroffene Länder:
Sachsen, Thüringen
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
27.11.2018/06.12.2018/18.12.2018/25.12.2018
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
65
Weitere Informationen:
Auf die beigefügte Pressemitteilung zur Erweiterung des öffentlichen Rückrufes vom 09.11.2018 der Hofkäserei Büttner wird verwiesen.
Das Produkt wurde ausschließlich über die Filialen der Agrargenossenschaft Weidagrund e.G. Unterreichenau in den Landkreisen Vogtlandkreis (Sachsen) und Greiz (Thüringen) vertrieben.
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/9414643a-c634-4bd5-b208-df56351e9b41/Verbraucherwarnung+Butterk%E4se+Sorte+B%E4rlauch++Bockshornklee.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 17. Nov 2018 10:28
- Warnung vom 16.11.2018
Produktbezeichnung:
Rohmilchkäse "Perle de Compostelle" (FR 43.020.002 CE)
Hersteller (Inverkehrbringer):
Ferme Chapuis, 43120 Bas-En-Basset, Frankreich
Vertrieb: Filialen der REWE Dortmund und Kaufpark in Nordrhein-Westfalen
Grund der Warnung:
Nachweis verotoxinbildender E. coli
betroffene Länder:
Nordrhein-Westfalen
Verpackungseinheit:
Thekenware
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
16.11.2018
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/76a05480-dfe1-4ccd-9e4e-02c41b0ab883/PR%DC+Perle+de+Compostelle.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 15. Nov 2018 07:58
- Erste Eier Rückrufe: PCB in Futtermitteln – Geflügelbetriebe in Niedersachsen gesperrt
von Redaktion · Veröffentlicht 14. November 2018 · Aktualisiert 14. November 2018
Höchstgehalt für nicht dioxinähnliche PCB in Futtermitteln überschritten
Lieferung aus Nordrhein-Westfalen – Betroffene Geflügelbetriebe in Niedersachsen gesperrt
Hannover. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden am 2.11.2018 durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) darüber informiert, dass bei der Untersuchung einer Probe im Rahmen des nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP) Geflügelfett von Masthähnchen eines Geflügelhofs in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Überschreitung des Höchstgehalts für nicht-dioxinähnliche PCB (ndl-PCB) aufwies. Als Ursache der Kontamination wurden Futtermittel ermittelt, die durch punktuelle Lackabsplitterungen aus zwei Verladezellen eines Futtermittelherstellers in Nordrhein-Westfalen verunreinigt worden waren. Die betroffenen Futtermittelchargen wiesen teilweise deutliche (10-fache) Höchstgehaltsüberschreitungen bei ndl-PCBs auf. Durch Ermittlungen der Behörden in NRW und Niedersachsen konnte festgestellt werden, dass Einzellieferungen möglicherweise kontaminierter Futtermittel auch an Betriebe in Niedersachsen erfolgten. Insgesamt sind 290 Tonnen möglicherweise ndl-PCB-kontaminierter Futtermittel nach Niedersachsen geliefert worden.
Derzeit betroffen durch Futtermittellieferungen sind insgesamt neun niedersächsische Betriebe in den Landkreisen Osnabrück (5 Betriebe), Nienburg (2 Betriebe) und Grafschaft-Bentheim (2 Betriebe). Bei den Betrieben handelt es sich um Hähnchenmast-, Legehennen- und Putenmastbetriebe. Die Betriebe wurden unmittelbar seitens der Futtermittelüberwachung des LAVES informiert. Die amtliche Überprüfung ergab, dass die an niedersächsische Betriebe gelieferten Futtermittel aus den verdächtigen Chargen bereits vollständig verfüttert wurden. Die Betriebe wurden durch die zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden in Abstimmung mit dem ML gesperrt.
Seit gestern Abend liegen erste Untersuchungsergebnisse vor. Die Werte von Puten aus einem Betrieb im Landkreis Nienburg liegen über dem Höchstgehalt, diese dürfen somit nicht als Lebensmittel in Verkehr gebracht werden. Erste Untersuchungen von Masthähnchen aus zwei Betrieben im Landkreis Osnabrück und zwei Betrieben im Landkreis Grafschaft-Bentheim weisen Ergebnisse unterhalb des festgelegten Höchstgehaltes auf. Damit sind Lebensmittel aus vier von insgesamt neun Betrieben, die das betreffende Futtermittel aus NRW erhalten haben, unbedenklich.
Aktuell laufende Rückrufe
Belgien
Die belgischen Behörden informieren über den Rückruf von Eiern mit dem Stempelcode 0BE3133.
Produkt: Eier
Haltungsart: Bio
Stempelcode: 0BE3133
Die betroffenen Eier wurden über verschiedene Einzelhandelsgeschäfte in Belgien verkauft. Eier mit diesem Stempelcode waren bereits 2017 aufgrund einer PCB Belastung zurückgerufen worden
Bei einem der von den Futtermittellieferungen betroffenen Betriebe handelt es sich um einen Junghennenaufzuchtbetrieb. Aus diesem Betrieb wurden Junghennen an 18 Legehennenbetriebe in verschiedenen Landkreisen in Niedersachsen (Ammerland, Aurich, Diepholz, Emsland, Leer, Nienburg (Weser), Landkreis Oldenburg, Region Hannover, Rotenburg (Wümme), Wolfenbüttel, Zweckverband JadeWeser) sowie in Nordrhein-Westfalen (3 Betriebe), Sachsen-Anhalt (2 Betriebe), Brandenburg (1 Betrieb) und Thüringen (1 Betrieb) geliefert. Auch diese Betriebe unterliegen einer amtlichen Sperre, bis durch Untersuchungsergebnisse die Unbedenklichkeit der Konsumeier geklärt ist.
Aktuell werden weitere Ermittlungen und Probenahmen in den niedersächsischen Betrieben durchgeführt. Vom Ergebnis der Untersuchungen hängt ab, ob die Gewinnung von Eiern zum Verzehr sowie die Schlachtung von Masttieren wieder zugelassen werden kann. Bis dahin bleiben alle Betriebe amtlich gesperrt. Mit dem Vorliegen von weiteren Untersuchungsergebnissen wird frühestens Ende dieser Woche gerechnet.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(Quelle: www.produktwarnung.eu)
-
- 10. Nov 2018 15:20
- Warnung vom 09.11.2018
Produktbezeichnung:
Trinkschokolade am Stiel 35 g in den Sorten Vollmilchschokolade, Zartbitter, Kaffee, Karamell & Flor de Sal und Vanille weiße Schokolade
Hersteller (Inverkehrbringer):
Hussel GmbH
Kabeler Str. 4
58099 Hagen
Grund der Warnung:
Bei den Artikeln "Trinkschokolade am Stiel Zartbitter 35 g" und "Trinkschokolade am Stiel Kaffee 35 g" verkauften Sorten kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Sorten Vollmilch, Karamell und Vanille weiße Schokolade handelt. In diesem Falle fehlt für die Allergiker wichtige Deklaration des Inhaltsstoffes "Milch". Das kann bei Personen, die an einer Milchunverträglichkeit leiden, zu allergischen Reaktionen führen.
betroffene Länder:
Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Verpackungseinheit:
35 g
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
Alle Chargen mit dem MHD 2019 und 2020
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/f6b43326-4fec-4604-8623-955ab0a39b72/Verbraucherinformation_Hussel.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
-
- 09. Nov 2018 17:13
- Warnung vom 09.11.2018
Produktbezeichnung:
Rohmilchkäse - Butterkäse - mit Tomate & italienische Kräuter
Hersteller (Inverkehrbringer):
Hofkäserei Büttner, Oststr. 2, 07958 Hohenleuben
Grund der Warnung:
Nachweis von Verotoxin bildenden E. coli (VTEC)
betroffene Länder:
Thüringen
Verpackungseinheit:
190-200 g in Folie verpackt
Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum):
27.11.2018/06.12.2018/18.12.2018/25.11.2018
Chargennummer / Los-Kennzeichnung:
65
Weitere Informationen:
http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/attachment/10ba4b33-4168-4078-9ce3-e0508d4a9507/20181109+Verbraucherwarnung+Hofk%E4serei+B%FCttner.pdf
(Quelle: lebensmittelwarnung.de)
- Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104