• Optionen

Produktrückrufe und Warnungen - Non-Food [geschlossen]

    • 0 0
    • 14. Dez 2018 10:42
    • Rückruf: Formaldehyd und Melamin – SHEEPWORLD ruft viele Kaffeebecher to go zurück
      von Redaktion · Veröffentlicht 13. Dezember 2018 · Aktualisiert 13. Dezember 2018

      Die SHEEPWORLD AG informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Kaffeebecher to go. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte für Formaldehyd und Melamin. Diese Stoffe können schädlich für die Gesundheit sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Kaffeebecher abgeraten.

      Die Produkte wurde über verschiedene Anbieter verkauft. Wir hatten bereits einige Kaffeebecher to go in seperaten Rückrufen der Unternehmen veröffentlicht.

      Betroffene Artikel

      Motiv: Hab Dich lieb
      Artnr. 45196 EAN: 4036018451967

      Motiv: Meer
      Artnr. 45682 EAN: 4036018456825

      Motiv: XL Meer
      Artnr. 45683 EAN: 4036018456832

      Motiv: Ohne Dich ist alles doof
      Artnr. 45366 EAN: 4036018453664

      Motiv: Freunde
      Artnr. 45367 EAN: 4036018453671

      Motiv: Faultier
      Artnr. 45368 EAN: 4036018453688

      Motiv: Scheiss
      Artnr. 45369 EAN: 4036018453695

      Motiv: Pause
      Artnr. 45370 EAN: 4036018453701

      Motiv: Pandicorn
      Artnr. 45371 EAN: 4036018453718

      Motiv: Brav
      Artnr. 49719 EAN: 4036018497194

      Motiv: Kuschelzeit
      Artnr. 49720 EAN: 4036018497200

      Motiv: Wärmetankstelle
      Artnr. 49721 EAN: 4036018497217

      Motiv: Schutzengel
      Artnr. 49722 EAN: 4036018497224

      Motiv: Christmas
      Artnr. 49723 EAN: 4036018497231


      Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft (oder geschenkt bekommen) haben, sollten diesen nicht mehr nutzen und ggf. bei der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben

      Kundenservice
      Fragen werden unter folgender E‐Mail‐Adresse beantwortet: produktsicherheit@sheepworld.de

      http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2018/12/sheepworld.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 09. Dez 2018 10:22
    • Rückruf: Henkel ruft Reinigungsmittel von Bref und Pattex zurück
      Veröffentlicht 8. Dezember 2018 · Aktualisiert 8. Dezember 2018

      Henkel informiert über den Rückruf von „Bref Power Bakterien & Schimmel“ und „Pattex Schimmel weg!“ Spray. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Sprühkopf von der Flasche löst und dadurch Reinigungsmittel herausspritzt.

      Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, sind Verletzungen möglich.

      Wenn Sie Bref Power Bakterien & Schimmel und/oder Pattex Schimmel weg! Spray in Ihrem Haushalt haben, bittet das Unternehmen, das Produkt nicht weiter zu verwenden!

      Betroffener Artikel

      Artikel:
      Bref Power Bakterien & Schimmel
      Pattex Schimmel weg! Spray

      Henkel bittet Kunden vorhandene Flaschen in einer Plastiktüte zur Entsorgung zum örtlichen Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil zu bringen.

      Eine Entschädigung für das jeweilige Produkt erhalten Kunden nach Übermittlung Ihrer Kontaktdaten wie auch einige Angaben zum Produkt über ein entsprechendes Formular im Internet:

      Kundenservice
      Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Henkel Verbraucherberatung unter 00800-80007060 oder per E-Mail an: consumerservice.lhc@henkel.com

      KONTAKT MIT DEN AUGEN?
      Bitte folgen Sie den Sicherheits- und Warnhinweisen, die auf der Verpackung angegeben sind: Einige Minuten lang behutsam spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
      Es ist wichtig, das Auge ausschließlich mit Wasser zu spülen. Darüber hinaus empfehlen wir, einen Augenarzt aufzusuchen.

      Bref Kundeninfo: http://www.bref-schimmelentferner.com/de/startseite.html
      Pattex Kundeninfo: http://www.pattex-schimmelwegspray.com/de/startseite.html


      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 29. Nov 2018 15:36
    • Rückruf: Erstickungsgefahr – Thomas Philipps ruft Holzspielzeug zurück
      Veröffentlicht 29. November 2018 · Aktualisiert 29. November 2018

      Die Thomas Philipps GmbH informiert über den Rückruf des Spielzeugartikels „Spielbär mit Ringen aus Holz“. Wie das Unternehmen mitteilt, kann die Kugel von Kleinkindern in den Mund genommen werden wodurch schlimmstenfalls Erstickungsgefahr droht.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Spielbär mit Ringen aus Holz
      Art.-Nr.: 09596672
      EAN 2009596672002

      Das Produkt kann gegen Erstattung des vollen Kaufpreises in jeder Thomas Philipps Filiale zurückgegeben werden!

      Kundenservice
      Bei Online-Bestellungen kontaktieren Sie bitte das Thomas Philipps Service-Team unter der Telefonnummer 05402 – 919110 oder via E-Mail shop@thomas-philipps.de

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 17. Nov 2018 17:44
    • Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr durch Henna Haarfärbemittel „Black Rose“
      von Redaktion · Veröffentlicht 16. November 2018 · Aktualisiert 16. November 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über p-Aminophenol in einem Henna Haarfärbemittel der Bezeichnung „Black Rose“. Der Stoff ist ein starker Hautsensibilisator und kann allergische Hautreaktionen auslösen.

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 45 / 2018
      Rapex Nummer: A12/1661/18
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
      Kategorie: Kosmetik
      Produkt: Haarfärbemittel
      Marke: Black Rose
      Name: Haarfarbe Naturbraun / Hair Color Natural Brown
      Artikelnummer: unbekannt
      Lot- oder Chargennummer: N0.- 550 / 8158650009866
      Manufactured on 07/2016; Expiry date 06/2018
      Barcode / EAN / GTIN: unbekannt
      Beschreibung: Dunkelbraunes Haarfärbepulver in 10g-Plastiktüten. Verkauft in einer bedruckten Pappschachtel mit Beipackzettel, geruchlos
      Herkunftsland: Indien
      Produktrisiko: Das Produkt enthält zu viel p-Aminophenol (gemessener Wert: 7,2 Gew .-%) und unzureichender Haftvermittler. Ungekoppeltes p-Aminopohenol ist ein starker Hautsensibilisator und kann allergische Hautreaktionen auslösen.
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung.
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsakteure: Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Einzelhändler)

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 08. Nov 2018 14:48
    • Rapex-Meldung: Erstickungsgefahr bei „Polizei Spielset“ von Kronen Import GmbH
      von Redaktion · Veröffentlicht 7. November 2018 · Aktualisiert 7. November 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über ernsthafte Gefahren für Kleinkinder ausgehend von ablösbaren Kleinteilen bei dem untenstehenden Polizei Spielset von Kronen Import GmbH (KIG). Von deutschen Behörden beanstandet wurden die leicht ablösbaren Saugnäpfe der Geschosse. Ein solcher Saugnapf kann schlimmstenfalls die Atemwege verstopfen.

      Wir empfehlen die Rückgabe im Handel mit Hinweis auf die Rapex-Meldung

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 44 / 2018
      Rapex Nummer: A12/1623/18
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
      Kategorie: Spielzeug
      Produkt: Polizei Spielset
      Marke: KIG
      Name: Police, City Heros
      Artikelnummer: Article No 301/4226
      Lot- oder Chargennummer: LOT: 19233
      Barcode / EAN / GTIN: 4250052690001
      Beschreibung: Spielzeugpolizei-Set bestehend aus einer Spielzeugpistole, Geschossen mit Saugnäpfen, Handschellen, Abzeichen usw.
      Herkunftsland: China
      Produktrisiko: Die Saugnäpfe können leicht von den Geschossen abgenommen werden.
      Wenn ein Kind das Projektil in den Mund steckt, kann der Saugnapf die Atemwege verstopfen.
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie und der europäischen Norm EN 71-1
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsakteure: Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Einzelhändler)

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 07. Nov 2018 09:40
    • Rückruf: Formaldehyd – Woolworth ruft Kaffeebecher to go zurück
      von Redaktion · 7. November 2018

      Woolworth informiert über den Rückruf von „Becher to go“ in verschiedenen Ausführungen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass der Formaldehyd-Grenzwert der „Becher to go“ überschritten wird. Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Das Unternehmen hat sich aus diesem Grund entschlossen, den Artikel „Becher to go“ mit den Auftrags-Nr. 18679400, 20220100 und 20452100 für VK 4,99 Euro zurückzurufen.

      Betroffener Artikel

      Produkt: Kaffeebecher to go
      Auftrags-Nr.: 18679400, 20220100 und 20452100
      VK-Preis: 4,99 Euro
      WGR: 21

      Kunden werden gebeten, vorhandene „Becher to go“ nicht mehr zu nutzen und in einer beliebigen Woolworth Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet

      Kundenservice
      Fragen beantwortet der Kundenservice unter der Servicehotline 02303/ 5938 100

      Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2018/11/wwcoffecup.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 04. Nov 2018 07:57
    • Rückruf: Krankenhauskeim in „Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh“

      von Redaktion · 2. November 2018

      Jean Products-WERM GmbHKosmetik

      Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft die Jean Products-WERM GmbH eine Charge des Artikels „Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt wurde bei dem Produkt der Keim Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Es handelt sich um einen weit verbreiteten Wundinfektionskeim. Ein erhöhtes Risiko einer Infektion besteht vor allem bei Läsionen in Haut und Schleimhaut.

      Der Artikel wurde bundesweit an verschiedenen Großhändler, Onlinehändler und Einzelhändler verkauft

      Betroffener Artikel

      Artikel: Elina med Anti-Plaque Mundspülung Fresh
      Inhalt: 500ml
      Charge: 710001
      EAN: 4326470477941
      Inverkehrbringer: Jean Products-WERM GmbH

      Kundenservice
      Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter Tel. 09353 – 9785 644, Mo-Do von 8:00-16:00Uhr und Fr 8:00-13:00Uhr


      Verbraucherinformation
      Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten
      Infobox Pseudomonas aeruginosa

      ACHTUNG!

      Pseudomonas aeruginosa (von lat. aerugo Grünspan) ist ein gramnegatives, oxidasepositives Stäbchenbakterium der Gattung Pseudomonas. Das Bakterium ist ein Krankenhauskeim, der durch seinen Stoffwechsel und seine Zellmembranstruktur Mehrfachresistenzen gegenüber Antibiotika aufweist. Mit ca. 10 % aller Krankenhausinfektionen gehört P. aeruginosa zu den in Deutschland am häufigsten auftretenden Krankenhauskeimen.

      Das Spektrum an Krankheiten, welche durch diese Bakterien verursacht werden, ist umfangreich. Das häufigste Erscheinungsbild sind Pneumonien bei zystischer Fibrose, die vor allem bei immunsupprimierten und AIDS-Patienten besonders schwerwiegend sind. Harnwegsinfekte, Enterokolitis, Meningitis, Otitis externa („swimmer’s ear“) oder Infektionen auf Brandwunden können ebenfalls ausgelöst werden.

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 04. Nov 2018 07:53
    • Rapex-Meldung: Gefahren für Babys durch Schnullerhalter von Bieco
      von Redaktion · 2. November 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über mögliche Gefahren für Babys durch die untenstehende Schnullerkette / Schnullerhalter von Bieco. Der Meldung aus Frankreich zufolge, könnte sich ein Kleinkind einen hervorstehenden Teil in den Mund stecken, der die Atemwege blockieren und Würgen verursachen kann

      Wir empfehlen, die betroffenen Schnullerhalter nicht weiter zu verwenden und ggf. dem Handel mit Hinweis auf die Rapex-Meldung zurückzubringen

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 44 / 2018
      Rapex Nummer: A12/1605/18
      meldender Mitgliedsstaat: Frankreich
      Kategorie: Babyartikel und Kinderausstattung
      Produkt: Schnullerhalter
      Marke: Bieco
      Name: Schnullerhalter
      Artikelnummer: unbekannt
      Lot- oder Chargennummer: Referenznummer: 23021029, Referenznummer: 23021862
      Barcode / EAN / GTIN: Ean: 4005544218627, Ean: 4005544210294
      Beschreibung: Schnullerhalter mit bemalten Holzperlen
      Herkunftsland: Deutschland
      Produktrisiko: Ein Kind könnte einen hervorstehenden Teil in den Mund stecken, der die Atemwege blockieren und Würgen verursachen kann
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: unbekannt
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsakteure: Rückruf des Produkts von Endnutzern (Von: Händler)

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 02. Nov 2018 08:41
    • Öffentliche Warnung: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor Transporter-/Van-Reifen von Semperit
      von Redaktion · 1. November 2018

      Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor möglichen Laufflächenablösungen an Transporter-/Van-Reifen des Typs Semperit Van-Grip 2 in der Ausführung 215/65R16 C 109/107R.

      Die Reifen wurden in zwei Produktionswochen (14/2017 und 15/2017) aus nicht spezifikationsgerechtem Material gefertigt. Die dadurch veränderten Eigenschaften können zu einem Ablösen der Lauffläche und damit zu einer Beeinträchtigung des Fahr- und Bremsverhaltens führen. Die sich lösenden Teile sind bis zu 10 x 20 Zentimeter groß und können den nachfolgenden Verkehr gefährden.

      Continental/Semperit führt seit Oktober 2017 einen Sicherheits-Rückruf in Deutschland durch (Rückrufe werden seitdem auch in Frankreich, Ungarn und Polen durchgeführt). Handelspartner, die Reifen der genannten Ausführung aus der entsprechenden Produktionsspezifikation vom Hersteller erworben haben, wurden schriftlich aufgefordert, die Käufer dieser Reifen über den Rückruf zu informieren beziehungsweise die Kontrolle und gegebenenfalls den Austausch der Reifen vornehmen zu lassen.

      Da der Verbleib einiger Reifen bisher jedoch nicht geklärt werden konnte, wird nun vom Kraftfahrt-Bundesamt diese Warnung veröffentlicht.

      Sofern Sie an Ihrem Fahrzeug Reifen der genannten Ausführung montiert haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Werkstatt beziehungsweise an den Handelspartner, bei dem Sie die Reifen erworben haben oder an einen beliebigen Fachhandelspartner der Reifenmarke Semperit.

      Betroffener Artikel

      Artikel: Semperit Van-Grip 2
      Typ: Winterreifen
      Reifendimension/Größe: 215/65 R 16 C
      DOT: 6GOL JC8F 1417
      DOT: 6GOL JC8F 1517

      Betroffene Stückzahlen: rund 100 Reifen sind betroffen

      Das Austauschprogramm deckt insgesamt 1.182 Reifen aus den Produktionswochen 14 und 15 aus dem Jahr 2017 ab

      Die letzten vier Zahlen der DOT-Seriennummer stehen für den Produktionszeitraum (Woche/Jahr). Betroffene Reifen werden kostenfrei ersetzt.

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 31. Okt 2018 09:40
    • Rückruf: Stromschlaggefahr – AL-KO Gardentech ruft Akku-Ladegerät „PowerFlex“ zurück
      von Redaktion · 31. Oktober 2018

      AL-KO Gardentech informiert über den Rückruf eines Ladegerätes der Bezeichnung PowerFlex. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde AL-KO durch den Lieferanten des Ladegerätes für den PowerFlex-Akku darauf hingewiesen, dass es aufgrund brechender Schraubdome zu einer Öffnung des Gehäusedeckels des Ladegeräts kommen kann. Dadurch besteht bei versehentlicher Berührung innenliegender Teile die Gefahr eines Stromschlags

      Betroffen sind nach Unernehmensangaben ausschliesslich Ladegeräte mit der Artikelnummer 127391 und der Code-Nummer beginnend mit 7L09

      Betroffener Artikel
      Produkt: Akku-Ladegerät
      Bezeichnung: PowerFlex
      Artikelnummer: 127391
      Code-Nummer: beginnend mit 7L09

      Nach Unternehmensangaben wurde bislang nur bei wenigen Akku-Ladegeräten dieser Defekt entdeckt, dennoch werden vorsorglich alle betroffenen Ladegeräte kostenfrei ausgetauscht.

      Kunden die ein betroffenes Ladegerät besitzen, sollen dieses NICHT mehr verwenden und über die Service Seite von AL-KO registrieren, um ein Austauschgerät zu erhalten


      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 25. Okt 2018 16:18
    • Rapex-Meldung: Sicherheitsmängel bei Kinderhochstuhl von Flexa
      von Redaktion · Veröffentlicht 25. Oktober 2018 · Aktualisiert 25. Oktober 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über erhebliche Sicherheitsmängel bei einem Kinderhochstuhl von Flexa. So könnte der Hochstuhl kippen und zu Verletzungen führen, wenn sich ein kleines Kind an die Seite lehnt. Auch besteht die Gefahr, dass ein Kind mit dem Kopf zwischen Tablett und den Sitz stecken bleibt.

      Die Hochstühle werden/wurden auch hierzulande angeboten!

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 43 / 2018
      Rapex Nummer: A12/1579/18
      meldender Mitgliedsstaat: Schweden
      Kategorie: Babyartikel und Kinderausstattung
      Produkt: Kinderhochstuhl
      Marke: Flexa
      Name: unbekannt
      Artikelnummer: 82-10020-1
      Lot- oder Chargennummer: unbekannt
      Barcode / EAN / GTIN: 5706459060217
      Beschreibung: Kinderhochstuhl aus Holz und Polymer. Vorgefertigt mit einem Taillen- / Schritt-Rückhaltesystem
      Herkunftsland: Dänemark
      Produktrisiko: Der Hochstuhl ist instabil und das Rückhaltesystem ist unzureichend.
      Wenn sich ein kleines Kind an die Seite des Hochstuhls lehnt, könnte es umkippen und zu Verletzungen führen. Ein Kind könnte auch seinen Kopf zwischen das Tablett und den Sitz legen und stecken bleiben
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der relevanten europäischen Norm EN 14988
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Hersteller)
    • 0 0
    • 02. Okt 2018 08:05
    • Rückruf: Erhöhte Bleiwerte – p:os Germany ruft „Cars“ Frühstücksset zurück
      von Redaktion · 29. September 2018

      Kindergeschirr

      Die p:os Germany ruft den Artikel „Cars“ Frühstücksset 3tlg. aufgrund erhöhter Bleiwerte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer Probennahme der Lebensmittelüberwachung bei der anschließenden lebensmittelrechtlichen Untersuchung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Ostwestfalen-Lippe eine erhöhte Bleiabgabe des Tellers festgestellt

      Betroffener Artikel

      Artikel: „Cars“ Frühstücksset 3tlg.
      Artikelnummer: 23074088
      EAN 4043891230749
      LOT 06-015385-17-10

      Das Keramikset kann im Handel gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Ein Kaufnachweis (der Kassenbon) ist nicht erforderlich.

      Kundenservice
      Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 02381/871330 (Mo-Fr. 8-17Uhr) oder unter der E-Mail tlehmkoester@pos-germany.de zur Verfügung.

      Infobox Blei

      ACHTUNG!

      Blei reichert sich selbst bei Aufnahme kleinster Mengen, die über einen längeren Zeitraum stetig eingenommen werden, im Körper an, da es z. B. in Knochen eingelagert und nur sehr langsam wieder ausgeschieden wird. Blei kann so eine chronische Vergiftung hervorrufen, die sich unter anderem in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abmagerung und Defekten der Blutbildung, des Nervensystems und der Muskulatur zeigt. Bleivergiftungen sind besonders für Kinder und Schwangere gefährlich. Es kann auch Fruchtschäden und Zeugungsunfähigkeit bewirken. Im Extremfall kann die Bleivergiftung zum Tod führen. Die Giftigkeit von Blei beruht unter anderem auf einer Störung der Hämoglobinsynthese. Es hemmt mehrere Enzyme und behindert dadurch den Einbau des Eisens in das Hämoglobinmolekül. Dadurch wird die Sauerstoff-Versorgung der Körperzellen gestört.

      Bleiglas und Bleiglasur eignet sich nicht für Ess- und Trinkgefässe, da Essig(säure) Blei als wasserlösliches Bleiazetat aus dem Silikatverbund herauslösen kann

      Quelle: wikipedia.de – https://de.wikipedia.org/wiki/Blei – Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“

      Kundeninfo: http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2018/09/R%C3%BCckruf_Cars_Fr%C3%BChst%C3%BCcksset_3_tlg.pdf

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 22. Jul 2018 10:27
    • Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – PAK in „Aqua Sphere“ Wasserschuhen

      von Redaktion · Veröffentlicht 22. Juli 2018 · Aktualisiert 22. Juli 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Neopren Wasserschuhen „Beachwalker Junior“ von „Aqua Sphere“.

      Betroffen ist ausschließlich die Charge PO # 227P3 (Eindruck Innenseite – siehe Abbildung 2)

      Kundeninformation
      AQUA SPHERE hat uns auf Nachfrage mitgeteilt, dass betroffene Wasserschuhe mit der Chargennnummer PO # 227P3 in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden können. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet!

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 29 / 2018
      Rapex Nummer: A12/0977/18
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
      Kategorie: Hobby- / Sportausrüstung
      Produkt: Wassersportschuhe
      Marke: Aqua Sphere
      Name: Schwarz / Blau „Beachwalker Junior“
      Artikelnummer: unbekannt
      Lot- oder Chargennummer: Charge: PO # 227P3
      Barcode / EAN / GTIN: unbekannt
      Beschreibung: Schwarz / blaue Neopren Wasserschuhe; ohne Verpackung verkauft
      Herkunftsland: China
      Produktrisiko: Das Produkt enthält die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) Chrysen und Benzo [e] pyren (Messwerte: 11 mg / kg bzw. 1,7 mg / kg). Diese PAK sind krebserregend.
      Risikoeinstufung: unbekannt
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Händler)

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 22. Jul 2018 10:20
    • Rapex-Meldung: Biozid in Teufelskralle Balsam von Jardin Naturel

      von Redaktion · Veröffentlicht 22. Juli 2018 · Aktualisiert 22. Juli 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Methylisothiazolinon (MI) in Teufelskralle Balsam von Jardin Naturel. Erhältlich sind betroffene Produkte unter anderem über 1-Euro Shops

      Wir empfehlen dringend, das betroffene Produkt nicht mehr zu verwenden und ggf. dem Handel zurückzubringen.(red.)

      Infobox Methylisothiazolinon (MIT)
      Methylisothiazolinon (MIT) ist ein weit verbreitetes Biozid. In Kosmetika kann das Gemisch von Methylisothiazolinon und Chlormethylisothiazolinon zu Allergien führen. Rund 0,1 % der Bevölkerung reagiert auf Methylisothiazolinon allergisch. Auch beim Aufenthalt in frisch gestrichenen Räumen können Allergien auftreten.

      In den letzten Jahren hat aber auch die alleinige Verwendung von Methylisothiazolinon (ohne Chlormethylisothiazolinon) häufiger zu negativen Hautreaktionen geführt. Der Verband der europäischen Kosmetik-Industrie (Cosmetics Europe) empfiehlt daher, bei auf der Haut verbleibenden Produkten (Leave-on-Produkte) sowie bei kosmetischen Feuchttüchern auf die Verwendung von Methylisothiazolinon zu verzichten. Sensibilisierungen gegen Methylisothiazolinon durch Produkte, die abgewaschen werden (Rinse-off-Produkte), sind nicht zu erwarten.

      Verbot in kosmetischen Leave-on-Produkten ab dem 12. Februar 2017
      Auf Grundlage einer Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses „Verbrauchersicherheit“ (SCCS) vom 12. Dezember 2013 wurde in der Verordnung (EU) 2016/1198 der Kommission vom 22. Juli 2016 zur Änderung von Anhang V der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über kosmetische Mittel der Einsatz von Methylisothiazolinon mit Wirkung zum 12. Februar 2017 in Leave-on-Produkten (Hautcremes und Lotionen) verboten und in Rinse-off-Produkten (z. B. Shampoo) auf einen Anteil von 0,01 % beschränkt.

      Quelle: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Methylisothiazolinon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 29 / 2018
      Rapex Nummer: A12/0955/18
      meldender Mitgliedsstaat: Finnland
      Kategorie: unbekannt
      Produkt: Körpercreme
      Marke: Jardin Naturel
      Name: Teufelskralle Balsam
      Artikelnummer: ART. 231200
      Lot- oder Chargennummer: unbekannt
      Barcode / EAN / GTIN: 4260132323125
      Beschreibung: Körpercreme in einem schwarzen, weißen und roten 250ml Behälter mit roter Kappe.
      Herkunftsland: Deutschland
      Produktrisiko: Die Körpercreme enthält Methylisothiazolinon (MI).
      Dermaler Kontakt mit MI-haltigen Produkten kann allergische Kontaktdermatitis bei sensibilisierten Personen hervorrufen.
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung
      Maßnahmen: Maßnahmen, die von Behörden angeordnet wurden (an: Einzelhändler): Verbot des Inverkehrbringens des Produkts und etwaiger Begleitmaßnahmen

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 05. Jun 2018 19:10
    • Rapex-Meldung: Schadstoffe in Kinderwagenkette „Waldtiere“ von Hess
      1. Juni 2018

      BabyHess-Spielzeug GmbH

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Schadstoffe in der Kinderwagenkette „Waldtiere“ von Hess. Der Meldung zufolge können sich krebserregende N-Nitrosamine bilden.

      Wir raten davon ab betroffene Kinderwagenketten weiter zu nutzen, vor allem, wenn diese so angebracht sind, dass sie in den Mund genommen werden können!

      Im Tierversuch wurde in sämtlichen Spezies eine stark krebserzeugende Wirkung bei 90 % der untersuchten Nitrosamine nachgewiesen. Nitrosamine haben im Tierversuch auch Schäden der Leber und des Erbgutes hervorgerufen. (wikipedia.de)

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:


      Rapex Wochenmeldung: 22 / 2018
      Rapex Nummer: A12/0724/18
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
      Kategorie: Spielzeug
      Produkt: Kinderwagenkette
      Marke: Hess
      Name: Kinderwagenkette Waldtiere
      Artikelnummer: Artikel Nr. 52143, Datum 08.02.16, Artikel Nr. 12982, Datum 08.02.16
      Lot- oder Chargennummer: unbekannt
      Barcode / EAN / GTIN: 4022498521436
      Beschreibung: Kinderwagenkette mit farbigen Holzelementen und Clips an beiden Enden
      Herkunftsland: Deutschland
      Produktrisiko: Das Produkt stellt ein chemisches Risiko dar, da es Substanzen enthält, die N-Nitrosamine bilden können (Messwert der nitrosierbaren Substanzen: 1281 μg / kg). N-Nitrosamine können krebserregend sein.
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Hersteller)
    • 0 0
    • 06. Mai 2018 19:33
    • Grill Time Salzstein

      https://www.aldi-nord.de/tools/rueckrufe/produkt-rueckruf-salzstein.html
    • 0 0
    • 20. Apr 2018 13:58
    • Rapex-Meldung: Verbotene Weichmacher in Einkaufskorb für Kinder mit Miniatur-Markenprodukten von Tanner

      von Redaktion · 20. April 2018

      Christian Tanner GmbH
      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Weichmacher in einem Einkaufskorb für Kinder mit Miniatur-Markenprodukten von Tanner.

      Aktuell findet sich dieser zumindest online noch immer bei verschiedenen Händlern. Wenn sie einen solchen Einkaufskorb mit Kinderkaufladenartikeln gekauft haben, empfehlen wir, diesen beim jeweiligen Händler mit Bezug auf diese Meldung zu reklamieren.
      Infobox Weichmacher

      Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an. Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher wurden von der Europäischen Union für Kinderspielzeug verboten, werden aber immer wieder in vielen Spielzeugen nachgewiesen. Dies ist auf Dauer für Kinder gefährlich.

      In deutschen Kindergärten wurden im Mittel dreimal so hohe Belastungen mit verschiedenen Weichmachern wie in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt festgestellt. Das ist bedenklich, denn Weichmacher stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Besonders für Kinder und Föten im Mutterleib ist das gefährlich: Unfruchtbarkeit, Leberschäden oder Verhaltensstörungen könnten ausgelöst oder gefördert werden

      Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.

      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 16 / 2018
      Rapex Nummer: A12/0578/18
      meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
      Kategorie: Spielzeug
      Produkt: Spielzeug Einkaufskorb
      Marke: Tanner
      Name: Moderner Einkaufskorb
      Artikelnummer: 4090.6
      Lot- oder Chargennummer: unbekannt
      Barcode / EAN / GTIN: 4007464040906
      Beschreibung: Einkaufskorb für Kinder mit Miniatur-Markenprodukten
      Herkunftsland: China
      Produktrisiko: Das Textilgewebe des Einkaufskorbs enthält Bis (2-ethylhexyl) phthalat (DEHP) (Messwert: bis zu 2,68%). Dieses Phthalat kann die Gesundheit von Kindern schädigen und mögliche Schäden am Fortpflanzungssystem verursachen.
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
      Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Sonstiges, Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Importeur)
    • 0 0
    • 12. Apr 2018 10:00
    • Rückruf (Schweiz): Verletzungsgefahr – Jumbo ruft „Astschneider mit Teleskopstange“ zurück

      11. April 2018

      Gartengeräte und WerkzeugJumbo-Markt AG

      Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

      Die Jumbo-Markt AG informiert über den Rückruf des Artikels „Astschneider mit Teleskopstange 130–240 cm“. Wie das Unternehmen mitteilt, fehlt bei dem Astschneider ein Sicherungsmechanismus, der die Klinge richtig fixieren sollte. Dadurch besteht die grosse Gefahr, dass die Klinge sich während der Nutzung von der Stange lösen und auf die anwendende Person fallen kann. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar und könnte zu schlimmen Verletzungen führen.

      Lieferant JUMBO
      Artikelbezeichnung: ASTSCHNEIDER MIT TELESKOPSTANGE 130–240 CM
      SAP: 1157995
      EAN: 7610663172803
      Betroffene Chargen: Nicht einschränkbar. Betroffen sind alle verkauften Artikel ab 2006

      Kunden, die im Besitz eines Astschneiders mit Teleskopstange 130–240 cm sind, werden aufgefordert, diesen in eine JUMBO-Filiale zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet

      Kundenservice
      Bei Fragen können Konsumentinnen und Konsumenten den Kundenservice von JUMBO kontaktieren:
      Telefon: 044 805 63 22 – E-Mail: quality.management@jumbo.ch

      (Quelle: produktwarnung.eu)

      Produktabbildung: Jumbo-Markt AG
    • 0 0
    • 09. Apr 2018 15:55
    • Rapex-Meldung: Asbestfasern in Kosmetikprodukten von Claire’s

      von Redaktion · 9. April 2018

      Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Asbestfasern in Kosmetikprodukten von Claire’s. Auch in Deutschland ist die US-Kette Claire’s vertreten. Ob die Produkte hierzulande angeboten wurden, ist unklar.

      Wir raten dringend, die betroffenen Produkte nicht mehr zu verwenden und zu entsorgen, bzw. dem Handel zurückzubringen.

      Übersicht der RAPEX-Meldung
      Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

      Rapex Wochenmeldung: 13 / 2018
      Rapex Nummer: A12/0511/18 und A12/0512/18
      meldender Mitgliedsstaat: Niederlande
      Kategorie: Kosmetik
      Produkt: Make-up und Puder
      Marke: Claire’s
      Name: unbekannt
      Artikelnummer: unbekannt
      Lot- oder Chargennummer: unbekannt
      Barcode / EAN / GTIN: unbekannt
      Beschreibung: Acht verschiedene Make-up-Farben in einer Kunststoffbox: „Shadow & Highlight Finishing Kit“.

      Puder in einer runden Box in einer transparenten Kunststoffbox.
      Herkunftsland: China
      Produktrisiko: Das Produkt enthält Asbestfasern.
      Die Asbestfasern sind krebserzeugend
      Risikoeinstufung: Schwerwiegend
      Weiteres: Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
      Maßnahmen: Maßnahmen, die von Behörden angeordnet wurden: Vernichtung der Restbestände

      (Quelle: produktwarnung.eu)
    • 0 0
    • 09. Apr 2018 15:48
    • Verbraucherwarnung bezüglich gefälschter Silk’n-Produkte

      von Redaktion · Veröffentlicht 9. April 2018 · Aktualisiert 9. April 2018

      Die Invention Works B.V. warnt Silk’n Kunden vor gefälschten Produktnachahmungen die von nicht autorisierten Händlern an ahnungslose Kunden verkauft werden. Diese gefälschten Produkte sind nicht von der Gesundheitsbehörde FDA zugelassen und können hochgefährlich sein. Silk’n übernimmt keine Haftung für diese Produkte und gewährt keine Garantie auf gefälschte Produkte.

      Das Unternehmen warnt eindringlich, da gefälschte Produkte nicht immer leicht von echten zu unterscheiden sind und rät nur bei autorisierten Silk’n-Händlern zu kaufen.
      Liste der nicht autorisierten Händler

      Nicht autorisierte Amazon.com online Wiederverkäufer:

      – Daily Deals
      – IShopHappy
      – Camera Inc.
      – Urban Inspirations
      – Simple Spot
      – BKKT
      – Buyherepayme
      – General Beauty Store
      – Cosmos Planet
      – Popotamo

      Nicht autorisierte online Wiederverkäufer:

      – Wish.com
      – Overstock.com
      – Main Buys LLC
      – DHgate.com
      – Digitalshopmart.com

      Wenn Sie ein Silk’n-Produkt entdecken, von dem Sie annehmen, dass es gefälscht sein könnte, melden Sie dies bitte Silk’n. Kontaktdaten finden Sie hier: https://silkn.eu/de/impressum

      (Quelle: produktwarnung.eu)