Produktrückrufe und Warnungen - Non-Food [geschlossen]
-
- 10. Aug 2019 08:03
- Vielen Dank, meine Eltern haben den Rollator gleich zurück gebracht.
( einfach mal als Rückmeldung für deine Arbeit)
LG, Haithabu
-
- 09. Aug 2019 15:49
- Rückruf: Verletzungsgefahr – ASPIRIA ruft Rollatoren bundesweit via Aldi zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 7. August 2019 · Aktualisiert 7. August 2019
Aldi-Nord und Aldi-Süd informieren über den Rückruf von Rollatoren des Lieferanten „ASPIRIA NONFOOD GMBH“. Wie die Unternehmen mitteilen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei starker Belastung des Rollators die Sitzfläche in Ausnahmefällen seitlich einreißt und dies zu einem Sturz führt.
Es wird dringend von der weiteren Verwendung des Produktes abgeraten.
Bitte an Angehörige / Nachbarn:
Möglicherweise erreicht diese Meldung betroffene Eltern, Großeltern oder Nachbarn nicht. Ein Hinweis oder eine Überprüfung vorhandener Rollatoren dauert nicht lange, gibt aber den Nutzern Sicherheit!
Betroffener Artikel
Aldi-Nord:
Produkt: Rollator
EAN: 29077885
Lieferant: ASPIRIA NONFOOD GMBH
Aldi-Süd
Produkt: Rollator
EAN: 4088500124897 & 4088500130157
Lieferant: ASPIRIA NONFOOD GMBH
Der Artikel wurde seit dem 01. August 2019 bundesweit in allen ALDI Filialen verkauft.
Bitte bringen Sie das Produkt „ROLLATOR“, EAN 29077885, des Lieferanten ,,ASPIRIA NONFOOD GMBH“ in beliebige ALDI Filiale zurück. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet.
Kundenservice
Für Verbraucherfragen hat der Lieferant die kostenfreie Telefonnummer 0800 7238 003 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr) sowie die E-Mailadresse aspiriaservice@sertronics.de eingerichtet
Produktabbildung: Aldi-Nord
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 08. Aug 2019 06:40
- _Rückruf: Pseudomonas Keime – Feuchtmann ruft KLECKSi Basic und Maxi Fingermalfarben zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 7. August 2019 · Aktualisiert 7. August 2019
Die Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik informiert über den Rückruf der Artikel KLECKSi Basic (633.0624) und Maxi (633.0626), die die Dosen mit der Chargennummer (diese finden Sie auf der Dose im Inneren)18-02-156/2019-01 Farbe Blau und 17-02-157/2019-01 Farbe Grün enthalten. Wie das Unternehmen mitteilt wurde bei einer Routinekontrolle der Keim – Pseudomonas aerugionosa – gefunden, welcher bei Senioren, immungeschwächten Personen und Kindern Krankheiten hervorrufen könnte.
Eine Gefahr besteht allerdings nach Untenehmensangaben nur bei ungünstigen Umständen wie z.B. einer offenen Wunde, da die Fingermalfarben einen gesetzlich vorgeschriebenen Bitterstoff enthalten, der einen Verzehr fast unmöglich macht.
Betroffene Artikel
Artikel: KLECKSi Basic (600 g) und Maxi (900 g) welche Dosen mit der Chargennummer (diese finden Sie auf der Dose im Inneren)18-02-156/2019-01 Farbe Blau und 17-02-157/2019-01 Farbe Grün enthalten
Verkaufszeitraum: Juni bis August 2019
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Kundenservice
Informationen erhalten Sie beim Kundenservice unter der Hotline Nr. +49 (0)9843-1551, erreichbar von 6.00 Uhr bis 16.00 Uhr, oder auf der Homepage unter www.feuchtmann-spielzeug.de oder unter service@feuchtmann-spielzeug.de
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/08/R%C3%BCckruf.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 26. Jul 2019 06:51
- Rückruf: Sicherheitsproblem – Campingaz ruft bestimmte Base Camp Gaskochstellen zurück
von Redaktion · 25. Juli 2019
Campingaz® informiert über den Rückruf bestimmter Campingaz® Base Camp Gaskochstellen. Nach Unternehmensangaben sind Gaskocher mit der EAN 3138522060497 oder 3138522060480 betroffen, die vor 2018 produziert wurden.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann es in sehr seltenen Fällen zu einer Situation kommen, in der eine falsche Verwendung und nicht Einhaltung von Sicherheits- und Nutzungshinweisen dazu führen, dass der Kocher das erforderliche Sicherheitsniveau nicht einhalten kann.
Betroffene Kochstellen sollten aus Vorsorgegründen NICHT mehr genutzt werden
Artikel: Campingaz Base Camp Gaskochstellen
Betroffen von der Rückrufmaßnahme sind Chargen dieser beiden Produkte mit Produktion bis Ende 2017:
Artikelnummer Name> EAN>
2000010109 Base Camp™ Lid 3138522060480
2000010110 Base Camp™ 3138522060497
Alle Produktionschargen mit Kennzeichnung ab 01/2018 sind davon nicht betroffen.
Verbraucher können selbst feststellen, ob Ihr Gerät vom Rückruf betroffen ist, indem Sie den Gasanschluss auf der Geräterückseite Ihres Base Camp Kochers (siehe Kundeninformation) überprüfen:
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/07/BaseCampRueckrufDE.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 17. Jul 2019 17:41
- Öffentliche Warnung: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt erneut vor Kindersitzen
von Redaktion · Veröffentlicht 16. Juli 2019 · Aktualisiert 16. Juli 2019
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor Kindersitzen des Herstellers JIANGSU BEST BABY CARSEAT, Typ BBC-A72. Die Verwendung der betroffenen Kindersitze stellt ein Sicherheitsrisiko dar und könnte bei Unfällen zu einer Erhöhung der Verletzungsgefahr beim gesicherten Kind führen.
Nach Kenntnis des KBA wird der Kindersitz unter den Fabrik- und Markennamen OSANN und Bambisol vertrieben.
Besitzerinnen und Besitzer dieser Kindersitze werden aufgefordert, diese nicht weiter zu verwenden.
Betroffener Artikel
Abbildung: KBA / Dekra
Produkt: Kindersitz
Hersteller: JIANGSU BEST BABY CARSEAT
Typ: BBC-A72
Genehmigungsnummer: E1 04301367
Fabrik- und Markennamen: OSANN und Bambisol
Die Sitze sind anhand der Genehmigungsnummer E1 04301367 auf dem ECE-Label eindeutig zu identifizieren.
Die Firma Osann hatte bereits Anfang Juli einen Rückruf der betroffenen Kindersitze gestartet
http://www.produktwarnung.eu/2019/07/03/rueckruf-sicherheitsrisiko-osann-ruft-kinderautositze-a-72-des-herstellers-best-baby-zurueck/14267
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 05. Jul 2019 16:12
- Rückruf: Hohe Cadmiumwerte in Halskette von Leslii
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen hat im Rahmen einer Untersuchung in der Halskette der Marke leslii BE FASHIONED erhebliche Cadmium. anteile festgestellt. So besteht das für die Herstellung der Schmucksteineinfassung venwendete Material nahezu vollständig aus Cadmium. Auch der Werbeanhänger mit dem Schriftzug „leslii“ weist einen auffälligen Gehalt an Cadmium auf. Das Schwermetall Cadmium ist giftig und gilt als wahrscheinlich krebserregend. Cadmium kann außerdem das Erbgut schädigen.
Betroffener Artikel
Produkt: Halskette
Marke: leslii BE FASHIONED
Artikel Nr.: 210211749
Produktionsdatum: 10.09.2015
Los-Kennzeichnung: 210111749
EAN: 4250980317568
Hersteller (Inverkehrbringer): Leslii GmbH
Die Leslii GmbH hat die Ware aus dem Einzelhandel zurückgerufen. Sowohl die belieferten Einzelhändler als auch die Kunden des Online-Shops wurden über den Rückruf informiert.
Infobox Cadmium
Wegen der hohen Toxizität von Cadmium nimmt dessen Bedeutung ab. Seit Dezember 2011 ist es in Schmuck, Legierungen zum Löten und in PVC in der Europäischen Union verboten. Cadmium ist als sehr giftig und seine Verbindungen von gesundheitsschädlich (wie Cadmiumtellurid) über giftig (z. B. Cadmiumsulfid) bis sehr giftig (so bei Cadmiumoxid) eingestuft; außerdem besteht begründeter Verdacht auf krebsauslösende Wirkung beim Menschen. Eingeatmeter cadmiumhaltiger Staub führt zu Schäden an Lunge, Leber und Niere.
Seit Dezember 2011 gilt ein strengeres Verbot für Cadmium in Kunststoffen, Farben, Stabilisierungsmitteln sowie bei bestimmter Metallverarbeitung per REACH-Verordnung, Eintrag 23 in Anhang XVII. Mit dem 10. Dezember 2011 wurde das Verbot auf cadmiumhaltige Lote beim Löten und der Erzeugung und das Inverkehrbringen cadmiumhaltigen Schmucks ausgedehnt. wikipedia.de
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 05. Jul 2019 16:05
- Rückruf: Migration von Formaldehyd und Melamin – CONCORD ruft Schüsseln und Teller zurück
Die CONCORD Import-und Exportgesellschaft m.b.H. informiert über den Rückruf von verschiedenen Schüsseln und Tellern. Wie das Unternehmen mitteilt wurde bei einer Probenuntersuchung die Migration von Formaldehyd und Melamin festgestellt.
Betroffene Artikel
Art.-Nr.: 81604 / Salatschüssel ‚Flamingo‘ klein I ca. 14 x 14 x 7 cm
Art.-Nr.: 81605 / Salatschüssel ‚Flamingo‘ bauchig I ca. 20 x 20 x 6 cm
Art.-Nr.:81594 / Tablett rund m. Griff ‚Flamingo’/ ca. 29 x 29 x 4 cm
Art.-Nr.: 81601 / Teller ‚Flamingo‘ klein / ca. 20 x 20 x 1,7 cm
Kunden, die einen der genannten Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises – selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons – im Ladengeschäft zurückgeben .
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/07/Kundeninformation_Filiale.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 01. Jul 2019 16:05
- Rückruf: GHOST ruft Vorderradgabeln einiger Nivolet X Modelle aus den Modelljahren 2017 und 2018 zurück
von Redaktion · 1. Juli 2019
Die GHOST-Bikes GmbH informiert über den Rückruf von Vorderradgabel (Version für Scheibenbremse) der Rennrad-Modelle GHOST Nivolet X aus den Modelljahren 2017 und 2018. Wie das Unternehmen mitteilt, hatten Marktbeobachtungen ergeben, dass Rennräder des oben genannten Modells in den Handel gelangt sind, bei denen die verwendete Karbongabel möglicherweise zu große Fertigungstoleranzen aufweist. Daher werden bestimmte Modelle aus 2017 und 2018 zurückgerufen.
Folgende Modelle sind betroffen und dürfen unter keinen Umständen weiter benutzt werden:
NIVOLET X 5 LC 28 UBLK/TI-GRY/NE-RED Modelljahr: 2017 Artikelnummern: 17RA6574, 17RA6575, 17RA6576, 17RA6577, 17RA6578, TB17122, TB17146, TB17234, ZW4629
NIVOLET X 7 LC 28 U TI-GRY/MC-GRY/NE-RED Modelljahr: 2017 Artikelnummer: 17RA6581, 17RA6582, 17RA6583, 17RA6584, 17RA6585, 17FRA0001, FE0095, FE0096, FE0097, FE0098, FE0099, FE0100, FE0101, MM17RA6582, TB17123, TB17134, TB17247, TB17260, ZW4805
NIVOLET X9 / X 9.8 LC U WTE/WTE/RED Modelljahr: 2017 Artikelnummer: 17RA6588, 17RA6589, 17RA6590, 17RA6591, 17RA6592
NIVOLET X 3.8 LC U GRY / GRY / YEL Modelljahr: 2018 Artikelnummer: 18NI3001, 18NI3002, 18NI3003, 18NI3004, 18NI3005, SB18NI3003
NIVOLET X 5.8 LC U GRY / GRY / RED Modelljahr: 2018 Artikelnummer: 18NI3008, 18NI3009, 18NI3010, 18NI3011, 18NI3012, SB18NI3010, ZW4940
NIVOLET X 7.8 LC U RED / BLK Modelljahr: 2018 Artikelnummer: 18NI3015, 18NI3016, 18NI3017, 18NI3018, 18NI3019, MB18NI04, SB18NI3017
NIVOLET X 9.8 LC U WTE / WTE / RED Modelljahr: 2018 Artikelnummer: 18NI3022, 18NI3023, 18NI3024, 18NI3025, 18NI3026, MB18NI02, SB18NI3024, ZW4655
Sämtliche Gabeln dieser Modelle müssen aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.
BesitzerInnen möglicher betroffener Bike’s werden aufgefordert, sich umgehend mit dem zuständigen GHOST Fachhändler in Kontakt bzw. mit dem Händler, bei dem das Fahrrad gekauft wurde in Verbindung zu setzen. Der Austausch der Gabel wird dann durchgeführt, wobei es jedoch zu einer entsprechenden Bearbeitungszeit kommen kann.
Kundenservice
Bei Fragen zum Prozedere oder Unsicherheit, ob ein Bike betroffen ist, kann die Service-Abteilung unter recall-nivolet-x-forks(at)ghost-bikes.de oder +49 (0) 9632 9255-151 kontaktiert werden
Kundeninformation > http://www.ghost-bikes.com/news/details/news/freiwilliger-produktrueckruf-nivolet-x-2017-2018/
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 23. Jun 2019 17:02
- Rückruf: Augenverletzung möglich – Hema warnt vor Party Popper / Konfettikanone
von Redaktion · 22. Juni 2019
Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen Hema mit Filialen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland warnt vor der Nutzung des Artikels Party Popper / Konfettikanone. Wie das Unternehmen mitteilt, können bei der Verwendung der Konfettikanone harte Kunststoffteilchen aus dem Produkt herausschießen. Im schlimmsten Fall kann dies zu schwerwiegenden Augenverletzungen führen.
Verbraucher die eine oder mehrere dieser Konfettikanonen gekauft haben, sollten diese auf keinen Fall benutzen
Betroffener Artikel
Artikel: Party Popper / Konfettikanone
Artikelnummern: 14210009, 14210027, 14210066, 14210067, 14210068, 14210069, 14230098, 14230147, 14230148, 25250020, 25601763 und 60800555
Verbraucher die eine oder mehrere dieser Konfettikanonen gekauft haben, sollten diese auf keinen Fall benutzen und sofort in eine HEMA-Filiale zurückzubringen. Das ist auch ohne Kassenbon und Originalverpackung möglich. Den Kaufbetrag erhalten Sie zurück.
Kundenservice
Für mehr Informationen erreichen Sie den HEMA Kundenservice von Montag bis Freitag unter der folgenden Telefonnummer (0180) 2436 233.
(Quelle: produktwarnung.eu)
Produktabbildung: HEMA
-
- 22. Jun 2019 07:53
- Rückruf: Verletzungsgefahr – MiliSolution ruft Koowheel E-Scooter L 16 via real zurück
von Redaktion · 21. Juni 2019
Die Firma Mili Solution GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Produkt Koowheel E-Scooter L 16 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine Schraube im Faltmechanismus im Laufe der Zeit löst, wodurch es zum Bruch der Faltmechanik an der Lenkstange kommen kann.
Betroffener Artikel
Produkt: Koowheel E-Scooter L16
EAN: 4337231733770
Produkt-Code: UII
Hersteller/Importeur: Mili Solution GmbH
Verkauf via: real
Verkaufszeitraum: Von Mai bis Juni 2019
Es ist ausschließlich Ware mit dem Produkt-Code UII betroffen (siehe Abbildung 2 – auf dem Typenschild unterhalb des Elektro-Scooters zu finden), die zwischen Mai und Juni 2019 über real verkauft wurde. Alle anderen Produktionen sind nicht betroffen und können weiterhin wie gewohnt genutzt werden.
Kunden, die diesen Artikel in dem vorgenannten Zeitraum bei real gekauft haben, werden gebeten, diesen nicht mehr zu benutzen. Der Artikel kann im real Markt zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Kundenservice
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Servicecenter oder an die kostenlose Service-Hotline: 0221-567 973 98
(Quelle: produktwarnung.eu)
Produktabbildung: real
-
- 22. Jun 2019 07:39
- Rapex-Meldung: Hohe Keimbelastung in Disney Handseife für Kinder
von Redaktion · Veröffentlicht 21. Juni 2019 · Aktualisiert 21. Juni 2019
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor einer Handseife für Kinder aufgrund von verschiedenen Keimen Pseudomonas putida, Pseudomonas stuctzeri, Klebsiella oxytoca, Citrobacter freundii, Enterobacter cloacae.
Bei Anwendung auf verletzter Haut oder von Benutzern mit geschwächtem Immunsystem kann das Produkt eine Infektionen und Reizungen verursachen.
Infobox Pseudomonas
Die Gattung ist klinisch besonders wichtig, weil die Mehrheit ihrer Mitglieder Resistenzen gegen Antibiotika aufweist. Außerdem sind sie fähig, bei höherer Zelldichte Biofilme (Schleime) zu bilden, die sie gegen Fresszellen und Antibiotika schützen. Während Bakterien der Gattung Pseudomonas bei Menschen mit intaktem Immunsystem selten Krankheiten verursachen, können sie bei Patienten, deren Immunsystem bereits geschwächt ist (beispielsweise in Krankenhäusern, sogenannte Hospitalismuskeime), die Infektion von Wunden, Atem- und Harnwegen, Lungenentzündung sowie Sepsis und Herzerkrankungen verursachen. Wundinfektionen durch P. aeruginosa zeichnen sich durch ihre blau-grüne Färbung und ihren süßlich-aromatischen Geruch aus. Besonders gefährdet sind Patienten mit der Erbkrankheit Cystische Fibrose (Mukoviszidose), bei denen Lungenentzündungen durch Pseudomonas die häufigste Todesursache ist. Quelle: wikipedia.de
Einstufung von Pseudomonas putida in Risikogruppe 2 nach BioStoffV
Übersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:
Rapex Wochenmeldung: 25 / 2019
Rapex Nummer: A12/0897/19
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Kosmetik
Produkt: Handseife für Kinder
Bezeichnung: Disney
Name: unbekannt
Typ, Modellnummer: EN 002
Lot- oder Chargennummer: LOT572/3M013MS1;
Barcode / EAN / GTIN: 5 206642 000094
Beschreibung: Handseife für Kinder in einer 300-ml-Kunststoffflasche mit einem roten Streifen und einem weißen Kunststoffspender.Bilder von „Cars“ und „Disney“ auf dem oberen Teil der Flasche.
Herkunftsland: Griechenland
Produktrisiko: Das Produkt enthält übermäßige aerobe mesophile Bakterien, z. B. Pseudomonas putida, Pseudomonas stuctzeri, Klebsiella oxytoca, Citrobacter freundii, Enterobacter cloacae (Messwert: 2000 000 KBE/g). Wenn es auf beschädigtem Haut oder von immungeschwächten Anwendern angewendet wird oder wenn es mit den Augen oder den Schleimhäuten in Berührung kommt, kann das Produkt Infektionen oder Reizungen verursachen.
Risikoeinstufung: Ernst
Weiteres: Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung und der relevanten europäischen Norm EN ISO 17516
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme von Verkaufsflächen (von: Einzelhändler)
(Quelle: produktwarnung.eu)
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2019
-
- 08. Jun 2019 10:47
- Rückruf: Bruchgefahr bei SLACKERS Seilrutsche (Zipline) EAGLE
von Redaktion · Veröffentlicht 7. Juni 2019 · Aktualisiert 7. Juni 2019
Die MTS-Sportartikel informiert über den Rückruf der SLACKERS Seilrutsche (Zipline) EAGLE, MTS Artikel 980001 / Barcode Nr. 859215007164. Wie das Unternehmen mitteilt, kam es zu einzelnen, unvorhersehbaren Brüchen des Handschlittens des US Unternehmens Slackers. Dadurch kann es zu einem Absturz des Benutzers und in der Folge zu Verletzungen kommen.
Die alten Handschlitten aus rotem Kunststoff dürfen nicht weiter benutzt werden!
Betroffener Artikel
Produkt: SLACKERS Seilrutsche (Zipline) EAGLE
MTS Artikelnummer: 980001
Barcode Nr.: 859215007164
Die MTS-Sportartikel hat deshalb nicht nur den Verkauf der betroffenen Ziplines unmittelbar eingestellt, sondern tauscht bei allen vertriebenen Seilrutschen der amerikanischen Marke Slackers den bisherigen Kunststoff-Handschlitten kostenlos durch einen neu konstruierten und metallverstärkten Handschlitten aus.
Sie erhalten durch MTS einen neuen, metallverstärkten Handschlitten. Den aktuellen Handschlitten entsorgen Sie bitte! Das entsprechende Bestellformular für die Ersatzlieferung finden sie hier > http://www.mts-sport.de/service.html
Kundenservice
Für Rückfragen in Zusammenhang mit dem Austausch erreichen Sie uns unter +49 (0) 8171-4318-17 oder per Email unter service@mts-sport.de.
Kundeninformation > http://www.mts-sport.de/service.html
(Quelle: produktwarnung.eu)
Produktabbildung: MTS-Sportartikel
-
- 08. Jun 2019 10:41
- Rückruf: Bruchgefahr – Xiaomi ruft Elektroroller Xiaomi Mi M365 zurück
von Redaktion · 8. Juni 2019
Der Hersteller Xiaomi hat einen weltweiten Rückruf für E-Scooter des Modells M365 veranlasst. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich bei einer begrenzten Anzahl von Produktionseinheiten eine Schraube im Faltmechanismus lösen was zum Bruch vom Hauptkörper führen kann. Weltweit sind 10257 E-Scooter betroffen, die zwischen dem 27. Oktober 2018 und dem 5. Dezember 2018 hergestellt wurden.
Der nun durchgeführte Rückruf zur Produktsicherheit für die potenziell betroffenen Einheiten startet am 26. Juni 2019 für Großbritannien und am 1. Juli 2019 für andere Märkte.
Xiaomi fordert Besitzer eines Xiaomi Mi-Elektrorollers (M365) auf, den Gebrauch unverzüglich einzustellen, bis festgestellt wurde, ob ihr Roller Teil des Rückrufs ist.
Betroffener Artikel
Produkt: E-Scooter
Marke/Bezeichnung: Xiaomi Mi
Modell: M365
Betroffene Seriennummern (S / N): 21074/00000316 bis 21074/00015107 und 16133/00541209 bis 16133/00544518
Betroffene Einheiten in Deutschland: 613 Stück
Die meisten betroffenen E-Scooter sind in Großbritannien (7849 Stück). Andere betroffene Regionen sind: Deutschland (613 Stück), Spanien (509 Stück), Dänemark (258 Stück), Kasachstan (200 Stück), Myanmar (175 Stück), Kolumbien (97 Stück), Türkei (80 Stück), Laos (79 Stück), Italien (37 Stück), Ungarn (34 Stück), Griechenland (31 Stück), Korea (30 Stück), Macao (25 Stück), Vereinigte Arabische Emirate (22 Stück), Belgien (17 Stück), Portugal (16 Stück), Singapur (14 Stück), Russland (1 Stück), Thailand (1 Stück) ) und nicht identifiziert (169 Stück).
Verbraucher, die das Produkt gekauft haben, können leicht feststellen, ob für ihren Xiaomi Mi-Elektroroller (M365) ein Rückruf erforderlich ist, indem sie die Seriennummer auf der Supportseite http://www.mi.com/global/support/mi-electric-scooter-recall-program/ eingeben. Die Seriennummer kann wie auf oben gezeigtem Bild gefunden werden.
Wenn Ihr Gerät Teil des Produktsicherheits-Rückrufprogramms ist, werden Sie sofort aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Innerhalb von 72 Stunden erhalten Sie kostenlos zusätzliche Informationen zur Reparatur des Xiaomi Mi Elektrorollers.
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 01. Jun 2019 07:42
- Rückruf: Mögliche Gesundheitsgefahr – Drogeriekette Müller ruft „Noisy Putty“ Schleim zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 29. Mai 2019 · Aktualisiert 31. Mai 2019
Die Drogeriekette Müller ruft den Artikel „Noisy Putty“ der Firma Van Manen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Kontrollen ein zu hoher Gehalt an Borsäure festgestellt. Eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Aufgepasst! – Dieses Spielzeug wurde bzw. wird evtl. auch über andere Händler angeboten!
Betroffener Artikel
Artikel: Noisy Putty
Bezeichnung: Gas Maker
Hersteller/Importeur: Van Manen
Verbraucher können die betroffenen Artikel in allen Müller-Filialen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben.
Infobox Bor
ACHTUNG!
Dosen über 100 mg/Tag können Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Die US-amerikanische Behörde EPA gibt einen täglichen Grenzwert (RfD – Reference Dose) von 0,2 mg pro Kilogramm Körpergewicht für Bor und Borate an, geht jedoch nicht von einer Karzinogenität aus.
Bortrioxid, Borsäure und Borate werden mit der 30. ATP in der EU seit Sommer 2009 als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Bei Borsäure und Borax wurde dieser Effekt bislang jedoch lediglich bei der Verabreichung von höheren Dosen an Mäuse beobachtet.
Einige Borverbindungen wie die Borane (Borwasserstoffverbindungen) sind hochgradig toxisch und müssen mit größter Sorgfalt gehandhabt werden.
Quelle: wikipedia.de Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 01. Jun 2019 07:35
- Rapex-Meldung: Pseudomonas Keime in Disney Kindershampoo & Badegel
von Redaktion · Veröffentlicht 31. Mai 2019 · Aktualisiert 31. Mai 2019
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor einem Disney Shampoo & Badegel aufgrund von Keimen des Typus Pseudomonas putida (Messwert: 600 000 KBE / ml).
Bei Anwendung auf verletzter Haut oder von Benutzern mit geschwächtem Immunsystem kann das Produkt eine schwere Infektion verursachen.
Infobox Pseudomonas
Die Gattung ist klinisch besonders wichtig, weil die Mehrheit ihrer Mitglieder Resistenzen gegen Antibiotika aufweist. Außerdem sind sie fähig, bei höherer Zelldichte Biofilme (Schleime) zu bilden, die sie gegen Fresszellen und Antibiotika schützen. Während Bakterien der Gattung Pseudomonas bei Menschen mit intaktem Immunsystem selten Krankheiten verursachen, können sie bei Patienten, deren Immunsystem bereits geschwächt ist (beispielsweise in Krankenhäusern, sogenannte Hospitalismuskeime), die Infektion von Wunden, Atem- und Harnwegen, Lungenentzündung sowie Sepsis und Herzerkrankungen verursachen. Wundinfektionen durch P. aeruginosa zeichnen sich durch ihre blau-grüne Färbung und ihren süßlich-aromatischen Geruch aus. Besonders gefährdet sind Patienten mit der Erbkrankheit Cystische Fibrose (Mukoviszidose), bei denen Lungenentzündungen durch Pseudomonas die häufigste Todesursache ist. Quelle: wikipedia.de
Einstufung von Pseudomonas putida in Risikogruppe 2 nach BioStoffV
Übersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:
Rapex Wochenmeldung: 22 / 2018
Rapex Nummer: A12/0812/19
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Kosmetik
Produkt: Shampoo & Badegel
Marke: Disney
Name: unbekannt
Artikelnummer: Product Ref. 1764
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: 5206642000537
Beschreibung: unbekannt
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Das Produkt enthält zu viel Keime des Typus Pseudomonas putida (Messwert: 600 000 KBE / ml). Bei Anwendung auf verletzter Haut oder von Benutzern mit geschwächtem Immunsystem kann das Produkt eine schwere Infektion verursachen.
Risikoeinstufung: unbekannt
Weiteres: Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung und der relevanten europäischen Norm EN ISO 17516
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme von Verkaufsflächen (von: Einzelhändler)
(Quelle: produktwarnung.eu)
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2019
-
- 24. Mai 2019 20:28
- Rückruf: Lidl ruft Holzgreifling der Marke „Playtive junior“ zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 24. Mai 2019 · Aktualisiert 24. Mai 2019
Lidl Deutschland informiert über den Rückruf des Artikels „Holzgreifling“ der Marke „Playtive junior“ mit der IAN 304083 und der Modellnummer HG04414 (Version 11/2018, siehe Verpackungs- und Artikelunterseite) durch.
Wie das Unternehmen mitteilt, können sich unter ungünstigen Umständen die Nieten an den Rädern lösen, wodurch verschluckbare Kleinteile entstehen. Sollten Babys/Kleinkinder diese Kleinteile verschlucken, kann eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Lidl Deutschland bittet daher alle Kunden dringend, den Rückruf zu beachten und den betroffenen Artikel nicht weiter zu verwenden.
Eltern sollten vorhandene Greiflinge auf Vollständigkeit hin untersuchen und umgehend aus der Reichweite von Kleinkindern entfernen
Betroffener Artikel
Artikel: Holzgreifling
Marke: Playtive junior
IAN: 304083
Modellnummer HG04414
Version 11/2018, siehe Verpackungs- und Artikelunterseite
Der Holzgreifling wurde bei Lidl Deutschland seit dem 25.03.2019 verkauft. Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Von dem Warenrückruf ist ausschließlich der Artikel „Holzgreifling“ der Marke „Playtive junior“ mit der IAN 304083 und der Modellnummer HG04414 (Version 11/2018, siehe Verpackungs- und Artikelunterseite) betroffen. Andere Artikel der Marke „Playtive junior“ sind von dem Rückruf nicht betroffen.
Kundeninformation > http://www.produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2019/05/Filialplakat-Holzgreifling.pdf
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 20. Mai 2019 19:29
- Wichtige Sicherheitshinweise: Fein informiert zu einzelnen FEIN Winkelschleifer-Modellen
von Redaktion · 20. Mai 2019
Der Hersteller von Elektrowerkzeugen Fein informiert über wichtige Sicherheitshinweise zu einzelnen FEIN Winkelschleifer-Modellen WSG 20-230 und WSG 25-230 sowie zu FEIN Winkelschleifern CCG 18-115 BLPD/18-125 BLPD mit Totmann-Schalter.
Betroffene Artikel
FEIN Winkelschleifer-Modelle WSG 20-230 und WSG 25-230
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei manchen der Winkelschleifer-Modelle WSG 20-230 und WSG 25-230, die im Zeitraum von Juni 2017 bis September 2018 produziert wurden, festgestellt, dass sich im laufenden Betrieb die Trenn- oder Schleifscheibe einschließlich der Befestigungswelle lösen könnte. Grund hierfür ist ein mangelhaftes Bauteil. Ist Ihr Winkelschleifer betroffen, können Sie ihn erst wieder verwenden, nachdem die Überprüfung in der zuständigen Werkstatt erfolgt ist.
Wichtig ist: Dies kann ebenfalls alle Geräte der Winkelschleifer-Modelle WSG 20-230 und WSG 25-230 betreffen, die in diesem Zeitraum am Getriebe repariert wurden.
Weitere Information zu WSG 20-230 und WSG 25-230 > http://fein.com/de_de/aktuelles/wichtiger-sicherheitshinweis-wsg/
================================================================================
FEIN Winkelschleifer CCG 18-115 BLPD/18-125 BLPD mit Totmann-Schalter
Wie das Unternehmen mitteilt, kam es bei wenigen der ausgelieferten CCG 18-115 BLPD/18-125 BLPD Winkelschleifern dazu, dass diese nicht mit einem Totmann-Schalter, sondern mit einem arretierbaren Schalter produziert wurden. Betroffen ist der Produktionszeitraum von Juni bis Juli 2018.
Nach Unternehmensangaben sind von der technischen Zulassung beide Ausführungen – sowohl die mit Totmann-Schalter als auch die mit arretierbarem Schalter – unbedenklich anzuwenden und zertifiziert.
Optisch ist der Schalter mit Verriegelungsfunktion vom Totmann-Schalter nicht zu unterscheiden, lediglich in der Funktion. Durch eine zusätzliche Handbewegung kann die Verriegelung aktiviert werden und bewirkt, dass die Maschine auch nach Loslassen des Schalters weiterläuft. Ein erneutes Betätigen des Schalters entriegelt den Schalter.
Das Unternehmen fordert Besitzer und Anwender von Geräten der Modelle CCG 18-115 BLPD/18-125 BLPD auf, diese zu überprüfen.
Weitere Information zu CCG 18-115 BLPD/18-125 BLPD > http://fein.com/de_de/aktuelles/wichtiger-sicherheitshinweis-ccg/
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 18. Mai 2019 11:00
- Rückruf: Pfizer ruft eine Charge ThermaCare Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen zurück
von Redaktion · Veröffentlicht 16. Mai 2019 · Aktualisiert 16. Mai 2019
Die Pfizer Consumer Healthcare GmbH informiert über den Rückruf einer Charge ThermaCare® Wärmeumschläge auf Großhandelsebene. Betroffen ist nach einer Unternehmensveröffentlichung das Produkt ThermaCare® Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen in der 4er Packung mit der Chargennummer S00639 und dem MHD 31. Oktober 2019.
Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in der betroffenen Charge vereinzelte Rückenumschläge Wärmezellen enthalten, die eine höhere Temperatur erreichen könnten als spezifiziert.
Dadurch besteht ein potentiell erhöhtes Risiko für Reizungen, Verbrennungen, Schwellungen, Ausschläge oder andere anhaltende Veränderungen der Haut darstellen.
Betroffener Artikel
Produkt: ThermaCare® Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen
Packungsgröße: 4er Packung
Chargennummer: S00639
MHD: 31. Oktober 2019
Der vom Rückruf betroffene Artikel wurde vom 10. März bis 28. April 2017 in Deutschland ausgeliefert. Die Wahrscheinlichkeit, dass betroffene Wärmeumschläge noch bei Endanwendern vorhanden sind sollte daher sehr gering sein.
Die Produktkennzeichnung weist daraufhin, dass die Anwendung von ThermaCare® Wärmeumschlägen bei Rückenschmerzen beendet wird, sobald sie sich zu heiß anfühlt bzw. dass die Auflage über einem dünnen Kleidungsstück zu tragen ist
Es handelt sich um einen Rückruf auf Großhandelsebene, da das potentielle Risiko für Anwender vom Unternehmen als gering erachtet wird. Endanwendern empfehlen wir bei Betroffenheit Rücksprache mit der jeweiligen Apotheke zu halten und ggf. einen Austausch zu vereinbaren.
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an den Pfizer Consumer Healthcare Customer Service unter 030-550055 54359 zu wenden.
Pfizer Information > http://www.bfarm.de/SharedDocs/Kundeninfos/DE/16/2019/05759-19_kundeninfo_de.pdf?__blob=publicationFile&v=1
(Quelle: produktwarnung.eu)
-
- 18. Mai 2019 10:57
- Rückruf: Allergiegefahr durch Nickel – Action warnt vor 12er Ohrringen
von Redaktion · Veröffentlicht 16. Mai 2019 · Aktualisiert 16. Mai 2019
Action Service & Distributie B.V. / Top Fashion Trading B.V. warnt Kunden vor der Verwendung des unten dargestellten Artikels „Ohrringe – 12 Paar“, die zwischen dem 26. März 2018 und dem 13. Mai 2019 in Action-Filialen verkauft wurden.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in einigen Ohrringen höhere Mengen von Nickel festgestellt als rechtlich zugelassen. Nickel kann bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, wie beispielsweise Juckreiz, Rötungen, Ausschlag, sowie – in gravierenderen Fällen – Blasen.
Nickel ist mit der Nickeldermatitis der häufigste Auslöser für Kontaktallergien: in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert
Betroffene Artikel
Artikel: Ohrringe 12 Paar
Design: verschiedene
Artikelnummer: 2567506
EAN: 8719189209280
Verkaufszeitraum: 26. März 2018 bis 13. Mai 2019
Davon betroffen sind die Produkte mit oben genannten EAN-Codes. Der EAN-Code befindet sich auf der Rückseite des Verpackungsetiketts.
Wenn Sie diesen Artikel in dem oben genannten Zeitraum gekauft haben, vermeiden Sie bitte jede weitere Benutzung und bringen Sie ihn in eine Action-Filiale. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Einkaufsbon.
Kundenservice
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Action B.V. telefonisch unter +49 (0) 211 30146 100 oder per E-Mail via info@action.nl
(Quelle: produktwarnung.eu)
Produktabbildungen: Action B.V.
-
- 18. Mai 2019 10:53
- Rückruf: Gesundheitsgefahr bei Melaminteller mit Ojo Walli Motiv via Zeeman
von Redaktion · 13. Mai 2019
Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Melamintellern mit Ojo Walli Motiv. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Kontrolle der belgischen Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (FASNK) eine Überschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für die Migration von Melamin festgestellt.
Bei der Benutzung dieser Teller können giftige Stoffe in die Lebensmittel gelangen und langfristig für den Verbraucher ein Gesundheitsrisiko darstellen. Die W&O products B.V. hat daher nach Rücksprache mit der FASNK beschlossen, dieses Produkt aus dem Handel zu nehmen und zurückzurufen.
Das Unternehmen bittet Kunden, die einen der betroffenen Melaminteller gekauft haben, diesen nicht mehr zu nutzen.
Betroffener Artikel
Produkt: Disney Ojo Wallie Teller aus Melamin
Motiv blau mit Grün
Verkaufsbezeichnung: Disney Wallie Teller
Chargennummer: CA7009, A57690 und 021900
Verkaufszeitraum: seit Januar 2019
Die Chargennummer befindet sich auf dem Etikett auf der Rückseite des Produkts
Falls Sie diese Teller gekauft haben, können Sie diese auch ohne Kassenbeleg in eine Zeeman-Filiale in Ihrer Nähe zurückbringen und erhalten den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Falls Sie im Besitz eines Tellers sind, an dem sich kein Etikett mehr befindet, wird vorsorglich, empfohlen, den Teller nicht mehr zu benutzen und in die Filiale zurückzubringen.
(Quelle: produktwarnung.eu)
Produktabbildung: Zeeman