• Optionen

Heute habe ich mich geärgert/ war ich traurig, weil...

    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:52
    • Ja Isabelmall, die Stare sind auch schon hier.....
    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:51
    • Ja, das Wetter bessert sich hier scheinbar erst am Dienstag und am Freitag soll es 7° werden. Nachts allerdings immer noch unter Null. Hoffentlich wirst Du hier herzlich empfangen! Schönen Aufenthalt wünsche ich Dir.
    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:49
    • Hey... lauscht doch mal.... die Vögel zwitschern doch schon aus vollem Herzen... trotz der Minusgrade und dem leichten ( bei Euch vielleicht starkem) Schneefall.. ... der Frühling ist nicht weit, er lauert hinter der nächsten Ecke.
    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:45
    • Dann weiss ich ja jetzt, wie ich mich morgen zu kleiden habe, fliege nämlich in die Schweiz...:) Dick einpacken...
    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:41
    • Auch ich schliesse mich an. Alles total weiss und um 7 Uhr auf dem Balkon Minus 5°. Brrrrrrrr. Gute Besserung, Luftvogel!

      WO BLEIBT DER FRÜHLING?????
    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:19
    • Rovena, ich schließe mich dir mehr oder weniger an. Hier ist seit Freitagabend sehr viel Schnee gefallen und es schneit quasi durchgehend, mal mehr und mal weniger.
      Heute Morgen wurde ich dann von einem Nachbarn geweckt, der den Schnee irgendwie mit einem Rasenmäher (kann man ja mit den entsprechenden Aufsätzen entsprechend umrüsten) oder einer Schneefräse beseitigt hat.
      Jetzt habe ich schreckliche Kopfschmerzen :(
    • 0 0
    • 24. Feb 2013 09:08
    • ... ich dieses weiße Zeug von oben nicht mehr sehen kann. Wenn es wenigstens anständig liegen bleiben würde, das man schlitten fahren kann... aber nö, man kann höchstens auf dem nassen glatten Zeug auf die Nase fallen, und ansonsten frieren.
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 23:32
    • @Aliyah: Ja, manchmal ist es erschreckend wie schnell ein Mensch altern kann, vor allem wenn noch eine Krankheit ins Spiel kommt. So habe ich das auch vor kurzem erleben müssen, eigentlich immer noch. Da fehlen mir auch manchmal die Worte.LG
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 20:37
    • ...nicht traurig und auch habe ich mich nicht geärgert. ABER ich bin erschrocken, dass ein Mensch innerhalb von einer Woche um 10 Jahre altern kann. Ohne Worte....
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 14:21
    • Letzten Endes geh ich eigentlich auch davon aus irgendwo noch einen Platz zu bekommen - nur eben wie es aussieht nicht einer von den 4 Kigas, die ich gerne hätte, weil

      1. Mausi sich da direkt wohlgefühlt hat
      2. gut zu Fuß erreichbar
      3. nicht konfessionsgebunden,
      4. nicht in den nächsten 2 - 3 Jahren wegen Umbauten ausgelagert in einen container... (ja, da haben wir hier auch einen, die werden ein Integrativkiga. Find ich ja super, aber dafür müßen sie erst umbauen. Und zwar eigentlich komplett, damit fangen sie diesen sommer an -.- ).
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 13:58
    • ah, okay, dann kann ich das verstehen. hatte das i-wie falsch verstanden und dachte, sie sei bereits 4! oh man... ja, die liebe politik -.-
      wir leben in einre der kita-gebühren-freundlichsten städte udn tagesmütter von der stadt werden hier genauso "berechnet", also dachte ich evtl. wäre das ne option :( man. total doof :(
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 13:04
    • so kompliziert ist das eigentlich nicht: Die Stadt hat nicht genügend Kindergärten, also hat die Kirche auch welche. Und weil auch auch das nicht ausreicht haben Eltern selbst noch welche gegründet, eben die sog. Elterninitiativen. Die sind aber nicht an irgendwelche preislisten gebunden (im GEgensatz zu den Städtischen Kindergärten), also sind sie teurer. Logisch, da fehlt ja auch die Unterstützung durch Staat / Stadt.
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:47
    • hui :-) kompliziert ist das bei euch ;-) Aber Danke für die Antwort :-)
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:42
    • Nein, Kiga ist freiwillig, abgesehen davon wird meine Tochter erst 3. Mit 4 hätte ich schon weniger Probleme, mit 5 muß der Kiga sie defintiv vorziehen. Das ist mir aber zu spät.

      Und ja, es gibt genügend Kindergärten vor der Tür, in 4 davon hab ich sie angemeldet, 2 kommen für mich nicht in Frage, einer hat im vorfeld schon gesagt das sie nur mit enstprechender konfession reinkommt, und einer ist eine sog. Elterneinitiative. kostet deutlich mehr, dafür muß man auch zusätzliche Pflichtstunden abarbeiten oder eben noch mal bezahlen.
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:34
    • ... ich weiss das ist grad sowas von OT, aber, ist Kindergarten in Deutschland nicht Pficht? Ich verstehe gerade nur Bahnhof. In der Schweiz MÜSSEN die Kinder, wenn sie bis ende Juli das vierte Altersjahr erreicht haben, in den Kindergarten und das 2 Jahre lang. Der Kindergarten ist auch nicht weit weg. In unserem fall 5 Minuten von Zuhause.
      Sorry für meine Neugier ;-)
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:34
    • Nein, ich war vor der Schwangerschaft schon arbeitssuchend, das Kind war auch nicht geplant. Ohne Job keine bezahlbare TM, zumal wir eh viel zu wenig davon hier haben (meine Wohnung ist dafür räumlich nicht geeignet, sonst hätte ich längst den TM - Kurs gemacht) . Und ohne Betreuung kein Job.
      Das ist hoffentlich nur noch bis Ende des Jahres ein THema, dann sollte mein Freund mit seinem Studium fertig sein wenn dem Prüfungsamt nicht wieder was einfällt um sein Studium künstlich zu verlängern ( so wie dieses Jahr). Arbeit wird er damit finden, und dann ist auch Geld für die Betreuung da...


      Und der beste Anspruch nützt nichts, wenn er sich nicht durchsetzen lässt. Das war ja bekannt, genau deswegen kamen die ja mit diesem dämlichen Betreuungsgeld um die Ecke. wo nichts ist ist einfach nichts. Davon sollten sie lieber entsprechend Betreuungsplätze schaffen...
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:15
    • Rovena, gibt es evtl die Option einer Tagesmutter? So dass sie unter Umständen zumindest in einer Kleingruppe betreut wird? Hier sind die Kosten gleich, also als "letzte" Option gibt es das schon, denke ich. Weiss halt nicht, wie das bei euch ist...

      Gehst du denn arbeiten? Denn dann wäre der gesetzliche Anspruch ja eh da? Oder ist der eh nicht ab 3 sowieso gegeben?
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:12
    • Es gibt auch mittlerweile Gerichtsentscheide zum Gegenteil hin, da mußte die Mutter eben nicht voll arbeiten sondern nur TZ, und der Vater mußte weiter Betreuungsunterhalt zahlen über die 3 Jahre hinaus, obwohl die beiden nicht mal verheiratet waren.

      Bei Gericht und auf hoher See...

      Ich hab halt nur dieses Jahr Pech dass der blöde Anspruch auf Betreuungsplätze ab 2 Jahren ab diesem August in Kraft tritt. Mit dem Anspruch kann ich mir den Popo abwischen, weil er real einfach nicht durch zu setzen ist. So schon mal gar nicht. Oder wir stehen hier eben um 5 auf, damit Kind um 8 im Kiga ist, WO der Betreuungsplatz ist wird ja nicht vorgeschrieben.

    • 0 0
    • 22. Feb 2013 12:06
    • Ja, und dann sollen Frauen noch bereit sein Kinder zu bekommen... beruflich ist das ja gar nicht zu machen, wenn man keinen Kindergartenplatz bekommt. Bei uns ist der Kindergarten nur von 8-12 auf. Da kann eine Mutter ja nicht mal Teilzeit arbeiten, denn man muß ja auch noch zur Arbeit hin und wieder zurück, denn bei uns auf dem Dorf sind ja eher keine Arbeitsplätze... und dann so Gerichtsentscheidungen, wenn das Kind drei Jahre alt ist, muß die Mutter sich um eine Vollzeitstelle kümmern, damit der Vater keinen Unterhalt mehr für die Mutter zahlen muß... da kann ich echt die Wut bekommen... ich habe auf Kinder bewußt verzichtet, weil mein Beruf mit Kind nicht machbar ist... und mich wundert nicht, daß immer weniger Frauen , vor allem aus der "gebildeteren" Gesellschaftsschicht, sich für Kinder entscheiden.
    • 0 0
    • 22. Feb 2013 11:38
    • Das wirklich schlimme daran ist, das ich schon denke das sie diesen Platz jetzt auch so langsam braucht, ich merke es wenn wir auf dem Spielplatz oder in der Turngruppe sind, der Kontakt mit anderen Kindern ist schwer für sie. Wobei es bei den Besichtigungen der Kindergärten gut lief, da hat sie sich direkt wohl gefühlt.

      Bekommen werde ich vermutlich einen Platz - aber wo? Ich mag auch nicht durch die halbe Stadt fahren, und sie soll sich da auch wohl fühlen. Deswegen hab ich hier 2 Kindergärten nicht angemeldet, weil Mausi da keinen Schritt von meiner Seite gewichen ist, sondern eher noch auf den Arm wollte, während sie in den anderen ratz fatz zum spielen veschwunden war. Aber es ist halt wie es ist. Mein Haupt-wunsch-Kiga hatte bis jetzt 3 Gruppen a 30 Kinder ab 3, und eine Gruppe für 2 jährige. (da sind dann aber auch weniger Kinder drin, so groß dürfen die Gruppen nicht sein.) Sie waren aber gezwungen noch eine 2-jährigen gruppe zu stellen. Da weder neue Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt werden noch das Haus spontan vergrößet werden kann muß also für dieses Jahr eine 3er gruppe geändert werden. Sprich es sind jetzt nur noch insgesamt 60 Plätze für 3 jährige (und älter) da, dafür sind aber logischerweise weniger 2-jährigen Plätze entstanden. Unterm Strich sind es also nicht nur für die 3+ weniger Plätze, sondern auch insgesamt weniger Plätze.

      Sowas kommt dabei raus wenn Politiker denken.